-
Verkaufspsychologie
Die 6 besten Verkäufertricks
Der Psychologe Robert Cialdini ist eine Marketinglegende. Er hat Psycho-Tricks gesammelt, mit denen gute Verkäufer ihre Kunden zum Kauf bewegen. Im Internet-Zeitalter funktionieren sie besser denn je. von Nicole Basel
Lesen
-
Tiktok für Unternehmen
Lohnt sich Tiktok für kleine Betriebe?
Immer mehr Unternehmen legen sich einen Tiktok-Account an. Sollten auch kleinere Betriebe mitziehen? Ein Tiktok-Experte erklärt, für wen sich die Plattform lohnt – und wer es lieber sein lässt. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Kunden duzen oder siezen
„Sie“ oder „Du“: Wie Sie Kunden ansprechen sollten
„Du“ stellt automatisch Nähe her und „Sie“ Distanz? Nicht unbedingt, sagt Kommunikationstrainerin Isabel Garcia – und gibt Tipps, wann man Kunden duzen und wann siezen sollte. von Gesche Peters
Lesen
-
-
Gendergerechte Sprache
7 Tipps, wie Sie in Texten geschickt gendern
Der Anspruch, geschlechterneutral zu formulieren, geht schon mal zu Lasten des ungestörten Leseflusses. Wie Sie Stolperfallen mit Kreativität und Ideen umgehen können. Ein Gastbeitrag von Manuela Nikui
Lesen
-
Online präsentieren
3 Fragen, mit denen Sie Ihren nächsten Online-Vortrag besser machen
In Webinaren und Online-Präsentationen zu überzeugen, ist besonders schwer – aber nicht unmöglich. Diese Tipps von einem Regisseur sichern Ihnen bis zum Ende die Aufmerksamkeit Ihres Publikums. Ein Gastbeitrag von Matthias Messmer
Lesen
-
Kundenrückgewinnung
So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück
Fast jedes Unternehmen wünscht sich neue Kunden. Doch viele lassen eine Gruppe mit riesigem Potenzial außer Acht: ihre Ex-Kunden. Wie eine systematische Rückgewinnung gelingt. von Anna Wilke
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Fünf Wege zur Love Brand: So schaffen Unternehmen 2022 Markenliebe
Markenliebe ist längst zum „Ideal erfolgreicher Markenführung“ geworden. Wie sie entsteht und welche Marken sie konsequent und erfolgreich in ihre Markenstrategie einbinden, zeigt der neue Brand Love 2022 Report von Talkwalker und Hootsuite. Lesen
-
Mitarbeiterwechsel kommunizieren
So sagen Sie es Kunden, wenn ein Teammitglied geht
Wenn Beschäftigte das Unternehmen verlassen, kann die Firma auch Kunden verlieren. Anhand von drei Szenarien zeigen wir, wie Sie das verhindern können. von Jelena Altmann
Lesen
-
USP finden
21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden
Fehlen Ihnen gute Argumente, warum sich Kunden ausgerechnet für Ihr Unternehmen entscheiden sollen? Mit diesen Ideen finden Sie Ihren USP. von Nicole Basel
Lesen
-
Ankereffekt
Dieser simple Trick beschert Ihnen mehr Umsatz
Ihre günstigen Produkte sind Kassenschlager, aber das teurere Sortiment verstaubt im Regal? Dann kann der Ankereffekt helfen: Was das ist und wie Unternehmer damit mehr Umsatz erzielen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Empfehlungen durch Kunden
Wie gutes Empfehlungsmarketing funktioniert
Sie wollen positive Rückmeldungen Ihrer Kunden für Ihr Marketing nutzen? So bringen Sie Kunden dazu, Ihr Unternehmen und seine Leistungen an Freunde oder Bekannte weiterzuempfehlen. von Gesche Peters
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Mehr als nur ein Branding-Tool – so hilft AR im Marketing
Augmented Reality ist auch im Werbealltag angekommen. Doch die bunten Filter auf den sozialen Medien werden dabei häufig eher als kleine Spielerei gesehen. Dabei kann dir AR als perfekte Werbemaßnahme dienen und dir beim Erreichen deiner Unternehmensziele enorm helfen. Lesen
-
Fragetechniken im Verkaufsgespräch
Wie Sie mit den richtigen Fragen mehr verkaufen
Kundenwünsche offenlegen, das eigene Produkt in den Fokus rücken und so mehr Umsatz machen – mit den richtigen Fragen im Verkaufsgespräch ist all das möglich. Von Sonja Dömski
Lesen
-
Verkaufsabschluss
4 Wege, ein Verkaufsgespräch erfolgreich abzuschließen
Umsatzstarke Verkäufer zeichnen sich dadurch aus, dass sie im richtigen Moment vom Beratungsgespräch in den Verkaufsabschluss wechseln. Mit diesen Sätzen kommen Sie souverän zum Ende. von Jelena Altmann
Lesen
-
Namen finden
Diese 6 Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Produkt- und Firmennamen suchen
Bei der Suche nach einem starken Namen für ein Produkt oder Unternehmen kann man viel falsch machen. Diese typischen Fehler sollten Sie kennen, bevor Sie mit der Namensfindung loslegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen