-
Guerilla-Marketing
7 überraschende Werbeaktionen, die für mehr Bekanntheit sorgen
Diese sieben Best-Practice-Beispiele zeigen, worauf Firmen achten müssen, um mit Guerilla-Marketing Erfolg zu haben. Und: Zwei Beispiele, die zeigen, wie es nicht funktioniert. von Gesche Peters
Lesen
-
Cross-Selling
In 6 Schritten zu mehr Umsatz – mit Cross-Selling
Cross-Selling bringt höhere Umsätze – nicht nur im Handel, sondern auch in anderen Branchen von Beratung bis Handwerk. Mit diesen sechs Schritten werden Sie zum erfolgreichen Querverkäufer. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kundensegmentierung
Folgeaufträge sichern dank gut gepflegter Kundendatenbank
Weil Nils Grimm weiß, was seine Kunden brauchen, entgehen dem Inhaber einer Hamburger Tischlerei keine Folgeaufträge mehr. Dabei hilft dem Unternehmer seine gut gepflegte Kundendatenbank. von Peter Neitzsch
Lesen
-
-
5-Sekunden-Regel
Mit dieser Zauberformel packen Sie Probleme an, statt sie aufzuschieben
Sie schieben Aufgaben gerne auf? Mit Hilfe der 5-Sekunden-Regel überwinden Sie den inneren Schweinehund und packen endlich an. von Franziska Martin
Lesen
-
Digital Detox
7 Tipps für eine digitale Entgiftungskur
Smartphone und E-Mails diktieren Ihren Arbeitsalltag? Dann ist es höchste Zeit für Digital Detox. Mit diesen Tipps wehren Sie sich gegen digitale Dauerablenkung. von Britta Hesener
Lesen
-
Social Loafing
Dieser einfache Trick macht Ihr Team produktiver
„Das machen dann die anderen“ – in Teams verstecken sich Einzelne oft hinter Kolleginnen und Kollegen. Woran das liegt und wie Sie das ändern können von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
So wird Ihre Projektplanung 2022 einfacher
Visuelle Projektplanung liegt im Trend – Mindmapping ist das beliebte Tool dafür. Dank der schnelleren Informationsaufnahme holen visualisierte Pläne Ihr Projektteam sofort an Bord. Über 25 Millionen Benutzer:innen setzen auf das Mindmapping-Tool MindMeister. Lesen
-
Kundendaten auswerten
Wie Sie die falschen Aufträge ablehnen und damit mehr Umsatz machen
Früher nahm Klaus Marquardt jeden Auftrag an, doch trotz vieler Anfragen ging es der Dachdeckerfirma nicht gut. Dann trennte er sich von einem Teil seines Geschäfts - und steigerte den Umsatz um 70 Prozent. von Anna Wilke
Lesen
-
Wenn Mitarbeiter kündigen
„Ich war wie erstarrt. Ihre Kündigung war ein herber Verlust“
Als eine ihrer besten Mitarbeiterinnen plötzlich kündigte, fühlt sich das für Unternehmerin Anabel Ternès fast wie das Ende einer Beziehung an. Wie sie trotzdem Positives aus dem Weggang zog. von Anabel Ternès
Lesen
-
Probleme erkennen
Versteckte Probleme aufspüren – mit 5 Methoden von Toyota
Probleme erkennen und lösen, bevor sie schlimme Folgen haben – diese Kunst hat man beim japanischen Autobauer Toyota jahrzehntelang perfektioniert. Mit diesen Methoden gelingt es auch Ihnen. von Angelika Unger
Lesen
-
Hochstapler-Syndrom
Was hilft, wenn einen Selbstzweifel plagen
„Irgendwann fliegt auf, dass ich nichts kann“ – ein Gedanke, den gerade Menschen kennen, die erfolgreich sind. Dafür gibt es sogar einen Begriff: Hochstapler-Syndrom. Was dagegen hilft. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Probleme ansprechen
Ihre Mitarbeiter machen dicht? So erfahren Sie trotzdem, wo’s brennt
Sie sind Gift fürs Unternehmen: frustrierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alles in sich hineinfressen. Aber wie bringt man das Team dazu, Probleme anzusprechen? von Britta Hesener
Lesen
-
Postwachstum
„Wir wollen gar nicht wachsen“
Mehr Kunden, mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter: Drei Unternehmer erzählen, warum sie all das nicht mehr wollen – und wie sie anders erfolgreich sind. Plus: Postwachstums-Tipps zum Abschauen. Von Steve Przybilla
Lesen
-
Neider
So ernten erfolgreiche Menschen Bewunderung statt Neid
Wer erfolgreich ist, hat schnell Neider – und die können viel Schaden anrichten. Mit einer simplen Verhaltensweise schaffen es Erfolgreiche, dass ihre Mitmenschen sie nicht mehr beneiden, sondern bewundern. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Feel-Good-Management
Wie eine Feel-Good-Managerin für ein gesundes Team sorgt
In der Bäckerei Evertzberg gibt es eine Feel-Good-Managerin, die sich um Sorgen oder psychische Erkrankungen der Angestellten kümmert. Wie das den Chef entlastet und das Team leistungsstärker macht. von Anna Wilke
Lesen