-
Kundenwünsche ermitteln
So finden Sie heraus, was Ihre Kunden wollen
Nicht immer sagen Kunden, welche Probleme ihnen zu schaffen machen und welche Hilfe sie dabei von einem Unternehmen erwarten. Doch mit der richtigen Fragetechnik lassen sich Kundenwünsche ermitteln. Von Catalina Schröder und Anna Wilke
Lesen
-
Chef für einen Tag
Was Mitarbeiter ändern würden, wenn sie für einen Tag das Sagen hätten
Was, glauben Sie, würden Ihre Mitarbeiter im Unternehmen ändern, wenn sie für einen Tag Chef wären: sich selbst befördern? Ihr eigenes Gehalt erhöhen? Die Vermutung liegt nahe, ist aber falsch, wie eine Umfrage zeigt. von Angelika Unger
Lesen
-
Rabattanfragen kontern
Die perfekte Gegenfrage, wenn ein Kunde nach einem Rabatt fragt
Geht's vielleicht noch ein bisschen billiger? Viele Unternehmer sind genervt vom Geschacher um Rabatte. Dabei gibt es einen eleganten Weg, Rabattanfragen zu kontern. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Zeitverschwendung im Büro
Die 8 verrücktesten Dinge, die Angestellte während der Arbeitszeit getan haben
Warum arbeiten, wenn man im Büro so viele andere faszinierende Dinge tun kann? Das scheint das Credo der acht Angestellten zu sein, von denen diese unglaublichen Anekdoten handeln. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Messebesuch
Wie ich mich auf Messen vorbereite
Ob als Gast oder mit eigenem Stand: Messen lohnen sich immer, findet Unternehmerin Franziska Pörschmann. Wie sie ihren Besuch plant - und warum sie nicht zur Kaffee-Fraktion gehört. von Franziska Pörschmann
Lesen
-
Selbstorganisierte Leistungsbeurteilung
Wie gut arbeitet Ihr Mitarbeiter? Lassen Sie seine Kollegen entscheiden!
Sie haben keine Ahnung, was Ihre Mitarbeiter wirklich leisten? Hermann Arnold hat eine unkonventionelle Lösung: Die Kollegen schätzen sich gegenseitig ein - und fordern gute Leistungen voneinander. Lesen
-
Hartnäckigkeit
Dranbleiben lohnt sich, sagt Richard Branson
Richard Branson gilt als der Inbegriff des Erfolgsmenschen. Doch trotz seines märchenhaften Erfolgs hat der Multimilliardär und Unternehmer auch zum Thema Scheitern einiges zu sagen. von Angelika Unger
Lesen
-
Skurrile Bewerbungsgespräche
Die 10 unglaublichsten Zwischenfälle im Vorstellungsgespräch
Sie glauben, dass sich Bewerber im Vorstellungsgespräch immer von ihrer besten Seite zeigen? Diese zehn unglaublichen Anekdoten von Personal-Profis beweisen das Gegenteil. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Resilienz stärken
Wie Sie Krisen besser durchstehen
Manche Menschen lassen sich einfach nicht unterkriegen: Selbst wenn sich die Probleme häufen, bewahren sie einen kühlen Kopf. Resilienz nennen Wissenschaftler diese innere Stärke. Kann man sie trainieren? Von Lea Sibbel
Lesen
-
Azubi-Vorstellungsgespräch führen
So erkennen Sie, wer Potenzial hat
Sie suchen einen guten Azubi? Die Weichen dafür stellen Sie selbst - im Vorstellungsgespräch. Welche Fragen Sie stellen sollten, welche Infos zur Ausbildung wichtig sind und wie Sie das Gespräch nachbereiten. Lesen
-
Social-Media-Guidelines
Klare Regeln für die sozialen Netzwerke
Social-Media-Guidelines regeln, wie Mitarbeiter eines Unternehmens soziale Netzwerke nutzen. Warum Sie welche brauchen und was drinstehen sollte. von Kristina Egerer
Lesen
-
Effizient arbeiten
8 Tipps, wenn Ihnen die Arbeit über den Kopf wächst
Der Berg an Aufgaben wächst und der lästige Bürokram muss erledigt werden? Diese Tipps helfen Ihnen, effizient zu arbeiten - damit Ihr Tisch schnell nicht mehr ganz so voll ist. Lesen
-
Mitarbeiterzufriedenheit
Wo arbeiten die glücklichsten Mitarbeiter Deutschlands?
Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu ist der Frage auf den Grund gegangen, wo die Mitarbeiterzufriedenheit am höchsten ist. Den höchsten "Glücks-Score" erreichte eine Stadt im Norden. Lesen
-
Google Adwords
Die teuersten Keywords Deutschlands
Werbung auf Google zu schalten ist für viele Unternehmen attraktiv. Aber pro Klick einen zweistelligen Betrag auszugeben, das klingt schon verrückt. Manche Firmen tun es trotzdem: Das sind die teuersten Keywords Deutschlands. von Angelika Unger
Lesen
-
Kritikfähigkeit verbessern
So lernen Sie, mit Kritik von Mitarbeitern besser umzugehen
Kritik von Mitarbeitern empfinden viele Chefs als lästig oder gar als Angriff. Warum es sich lohnt, die eigene Kritikfähigkeit zu verbessern - und wie Sie Kritik positiv annehmen. von Angelika Unger
Lesen