-
Vertragsabschluss
So führen Sie Kunden zur Unterschrift
Die meisten Vertriebler reden viel, aber nicht zielgerichtet. Dabei sollte ein gutes Verkaufsgespräch bestimmten Regeln folgen, damit es zum Vertragsabschluss führt. Von Olaf Wittrock und David Selbach
Lesen
-
Markenprofil verwässern
Warum Unternehmer ein gutes Warnsystem brauchen
Wer erfolgreich ist, hört manchmal auf, sich und sein Produkt zu hinterfragen. Aber Vorsicht: Verwässern Sie nicht Ihr Markenprofil! Warum das gefährlich sein kann - und wie Firmen diese Entwicklung verhindern können. Von Katja Scherer
Lesen
-
Newsfeed-Algorithmus
Wie Sie mehr Ihrer Facebook-Fans erreichen
Nur ein kleiner Teil Ihrer Fans bekommt zu sehen, was Sie auf der Facebook-Seite Ihres Unternehmens veröffentlichen. Wer mehr Reichweite will, muss verstehen, welche Faktoren den Newsfeed-Algorithmus beeinflussen. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Schreibtisch organisieren
17 Tipps für mehr Produktivität
Lichtstärke, Wandfarbe, Bewegung - unzählige Faktoren haben Einfluss auf die Konzentration. Genau wie die Art und Weise, wie Sie den Schreibtisch organisieren. Mit diesen Tipps schaffen Sie mehr am Tag. von Miriam Eckert
Lesen
-
Bereits gelaufen - Netzwerktreffen bei Villeroy & Boch
Wie Sie erfolgreich den Vertrieb steuern
Die Produkte von Villeroy & Boch wurden lange nur bei ausgewählten Händlern und in firmeneigenen Läden verkauft. Inzwischen verknüpft das Unternehmen den stationären mit dem Online-Handel. Diskutieren Sie beim impulse-Netzwerktreffen über neue Vertriebskonzepte! Lesen
-
Bloggen als Unternehmer
Warum ich jede Woche blogge
Bloggen als Unternehmer - dafür nimmt sich Sven Franzen seit einem Jahr Zeit. Nun hat er Bilanz gezogen, seine Gründe fürs Bloggen und ein "ganz besonderes Erlebnis" aufgeschrieben, über das er sich heute noch freut. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Arbeiten in der Cloud
Wie Sie Mitarbeiter an verschiedenen Standorten vernetzen können
Im Unternehmen alles digital steuern und von überall auf der Welt arbeiten können: Diese Idee setzte impulse-Blogger Sven Franzen um. Wie ihm und seinen Mitarbeitern das dezentrale Arbeiten gelang - und welche Tools auch Sie nutzen können. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Übungen fürs Büro
Schluss mit Verspannungen!
Keine Zeit für Sport? Unsere Übungen fürs Büro entspannen Kopf, Hals und Schultern, kräftigen Rumpf und Beine und bringen den Kreislauf in Schwung - ganz nebenbei am Schreibtisch. Von Lutz Odewald
Lesen
-
Beschwerdemanagement
Wie viel muss ich mir von meinen Kunden bieten lassen?
Beschwerdemanagement kostet Nerven - vor allem wenn der Kunde ausfallend wird oder im Unrecht ist. Was Unternehmer hinnehmen sollten und warum es manchmal besser ist, kulant zu sein. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Wachstumsrisiken
Wenn die Firma schneller wächst als geplant
Viele Unternehmen sind nicht auf Wachstumsschübe vorbereitet - und das kann zu Problemen führen. Welche Wachstumsrisiken Unternehmen am meisten fürchten. Lesen
-
Blogger-Relations
Warum Sie Budget für Blogger einplanen sollten
Blogger-Relations - ist das eine Modeerscheinung? Braucht man das und sollte man dafür etwas bezahlen? Unternehmerin und Bloggerin Béa Beste erklärt, warum sich ein Budget für den Markenaufbau lohnt. von Béa Beste
Lesen
-
Unternehmenswachstum
Warum immer höher, schneller, weiter und größer keine Lösung ist
Es klingt verlockend: große Investitionen, großes Wachstum, große Selbstbestätigung. Unternehmer Jürgen Krenzer wurde es angeboten. Warum er sich trotzdem dagegen entschied. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Emotionales Verkaufen
8 Tipps, wie Sie mit Gefühl Kunden gewinnen
Nicht nur den Verstand des Kunden ansprechen, sondern auch sein Herz - das ist das Erfolgsrezept beim emotionalen Verkaufen. 8 Tipps vom Verkaufsprofi, wie Sie Gefühle wecken und Gefühle zeigen. Ein Gastbeitrag von Sandra Schubert
Lesen
-
Checkliste für den Jahresabschluss
Damit Sie beim Jahresabschluss nichts übersehen
Einzelwertberichtigungen, Fahrtenbuch, Kassenkonto: Was Unternehmer und ihre Buchhalter für den Jahresabschluss ganz genau überprüfen sollten - eine Checkliste in zehn Schritten. Von Raimund Diefenbach
Lesen
-
Fachkräftebindung
Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?
Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. von Stefan Düsterhöft
Lesen