• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Fachkräftebindung

    Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?

    Wer gute Mitarbeiter halten will, muss sie nicht gleich am Bürostuhl festbinden.

    Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. von Stefan Düsterhöft Lesen

  • Kundenkontakt

    Warum es sich auszahlt, unvernünftig zu sein

    Telefonieren Sie los - persönlicher Kundenkontakt ist für eine erfolgreiche Akquise unverzichtbar.

    Persönlicher Kundenkontakt ist für Vanessa Weber ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Akquise. Hier erzählt die impulse-Bloggerin, warum sie auf Unvernunft und Telefonhörer schwört. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Bücher zur Engpasskonzentrierten Strategie

    Mit diesen Tipps gelingt die Spezialisierung

    Der Schraubenhersteller Würth ist eins der Beispiele für die Engpasskonzentrierte Strategie. Sein Weg zum Erfolg wird im Buch "Das große 1×1 der Erfolgsstrategiege" von Kerstin Friedrich skizziert.

    Firmen wie Würth und Kärcher verdanken ihren Erfolg der Spezialisierung. Zwei Bücher zeichnen nach, wie sie es geschafft haben - und wie dies mit Hilfe der Engpasskonzentrierten Strategie auch Ihnen gelingt. von Catalina Schröder Lesen

  • Jobsharing für Führungskräfte

    Wie Sie aus einem Job zwei machen können

    Alles wird geteilt: Jobsharing bietet viele Vorteile für Arbeitnehmer und auch die Arbeitgeber.

    Wenn sich zwei Führungskräfte eine Stelle teilen, profitiert als Dritter auch der Arbeitgeber. Wie ein Unternehmen Jobsharing erfolgreich einsetzt - und die wichtigsten Tipps für die Einführung des Modells. von Miriam Eckert Lesen

  • Neue Geschäftsfelder

    „Wir erlagen schönen Ideen und unserer Fantasie“

    Wie Seifenblasen platzen viele Ideen für neue Geschäftsfelder - meist weil die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben ist.

    Welche neuen Geschäftsfelder versprechen Erfolg? Nur ein Bruchteil, musste Unternehmerin Annette Timm feststellen. Warum es gut ist, sich auszuprobieren - und sich am Ende schweren Herzens doch zu fokussieren. von Annette Timm Lesen

  • Online-Bewertungen

    So wichtig sind Kundenmeinungen im Internet

    Freies WLAN im Café? Das macht es dem Kunden leicht, gleich vor Ort eine positive Online-Bewertung abzugeben - und das Unternehmen profitiert von der Mundpropaganda.

    Online-Bewertungen werden als Entscheidungshilfe immer wichtiger. Eine Studie erlaubt Einblicke, warum Kunden Unternehmen bewerten und was sie vom Bewerten abhält. von Larissa Rehbock Lesen

  • Frauen in Führungspositionen

    Wie stark müssen Chefinnen sein?

    Warum gibt es so wenige Frauen in hohen Führungspositionen? Laut Antje Heimsoeth errichten Frauen eine scheinbar unüberwindbare Mauer aus Befürchtungen vor sich, die sie am Handeln hindert.

    Frauen im Top-Management sind nicht nur in Deutschland noch eine Seltenheit. Was es ihnen schwer macht, Spitzenpositionen einzunehmen und welche mentalen Praxistipps ihnen helfen können Ein Gastbeitrag von Antje Heimsoeth Lesen

  • Hochpreisstrategie

    5 Tipps, wie Sie trotz höherer Preise verkaufen

    Damit auch bei einer Hochpreisstrategie die Kasse klingelt, sollten Unternehmer und Vertriebsmitarbeiter mit Leidenschaft verkaufen - und die richtige Zielgruppe ansprechen.

    "Das ist aber teuer!" Wer eine Hochpreisstrategie verfolgt, bekommt diesen Satz immer wieder zu hören. Ein Verkaufstrainer gibt Tipps, wie Sie Interessenten trotz hoher Preise zu Kunden machen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • Gesellschafterkonflikte verhindern

    Wie Konflikte frühzeitig entschärft werden können

    Es muss nicht so weit kommen, dass man mit dem Finger aufeinander zeigt und Schuld zuweist: Wer ein paar wichtige Regeln beachtet, kann Gesellschafterkonflikte vermeiden.

    Familienunternehmen sind stark, solange Zwietracht zwischen den Eigentümern nicht die Firma lähmt. Mit einigen Spiel- und Verhaltensregeln lassen sich viele Konflikte zwischen Gesellschaftern von vornherein vermeiden. Ein Gastbeitrag von Prof. Mark K. Binz Lesen

  • Gute Online-Texte schreiben

    Checkliste für erfolgreiche Online-Texte

    Erfolgreiche Online-Texte lassen sich anhand einer Checkliste schreiben. Im ersten Schritt sollten Sie genau definiert, worum es in Ihrem Text gehen soll. Darauf bauen die nächsten Schritte auf.

    Ob Beschreibungen im Webshop oder Einträge im Firmen-Blog: Mit dieser Checkliste schreiben Sie in fünf Schritten Online-Texte, die gefunden werden und Ihre Kunden begeistern. von Kristina Egerer Lesen

  • Mitarbeiterengagement

    Was sich Mitarbeiter von ihrem Arbeitsplatz wünschen

    Von motivierten und zufriedenen Mitarbeitern können Unternehmen enorm profitieren - doch dieses Mitarbeiterengagement muss auch gefördert werden.

    Nur 13 Prozent der Mitarbeiter weltweit sind hoch motiviert. Wie die Ausstattung des Arbeitsplatzes dazu beitragen kann, das Mitarbeiterengagement zu verbessern, hat nun eine Studie untersucht. von Miriam Eckert Lesen

  • Stammkunden

    So werden Kunden zu Stammkunden

    Welcher Unternehmer möchte diesen Satz nicht von seinen Kunden hören?

    Stammkunden sind eine große Chance für das Unternehmen. impulse-Blogger Sven Franzen schreibt, wie er Kunden für sich gewinnt und warum der Faktor Mensch nicht unterschätzt werden sollte. von Sven L. Franzen Lesen

  • Wachstumsstrategien für Einzelunternehmer

    3 Strategien für mehr Umsatz und Gewinn

    Das Geschäft wächst und gedeiht? Mit der richtigen Wachstumsstrategie können Einzelunternehmer Umsatz und Gewinn steigern.

    Mehr Aufträge als Zeit, sie abzuarbeiten? Dann ist es Zeit für Einzelunternehmer, mehr aus ihrem Geschäft herauszuholen. Drei Wachstumsstrategien helfen ihnen dabei. Lesen

  • Produzentenbesuch

    Warum wir auf Überraschungsbesuche setzen

    Mit leichtem Gepäck auf eine kurze Reise von Deutschland zu den Produzenten in Marokko.

    Produzentenbesuche im Ausland sind aufwendig. Aber wichtig, findet Unternehmer Christian Pietsch. Warum er kürzlich auf Überraschungsbesuch in Marokko war. von Christian Pietsch Lesen

  • Muster-Garantieerklärung

    Was Unternehmer über Garantien wissen sollten

    Sie bietet Sicherheit für den Kunden, aber auch für den Unternehmer: die Garantieerklärung.

    Garantien können einer Firma helfen, Kundenvertrauen aufzubauen. Bei fehlerhaften Garantieerklärungen drohen jedoch Abmahnungen. Unsere Muster-Garantieerklärung zum kostenlosen Download hilft, teure Fehler zu vermeiden. von Lazar Backovic Lesen

  • «
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ