-
Angebotsvielfalt
Mehr Produkte = mehr Verkäufe? Warum diese Rechnung nicht aufgeht
Wer mehr zu verkaufen hat, verkauft nicht automatisch mehr. Das stellte Jürgen Krenzer bei seinen geliebten 400 Apfelprodukten fest. Doch wie sortiert man am besten aus? von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Memos schreiben
So werden Ihre Anweisungen gelesen
Wenn Berge von ungelesenem Papier auf dem Schreibtisch liegen, versickern wichtige Informationen. 5 Tipps, wie Sie gute Memos schreiben, die nicht ungelesen im Papierkorb Ihrer Mitarbeiter landen. Lesen
-
Grüße in E-Mails
Was schreiben die anderen zum Abschluss?
Bei Grüßen in E-Mails ist heute vieles möglich; doch mit der Vielfalt steigt bei vielen Unternehmern auch die Ratlosigkeit. Wir haben uns bei Lesern umgehört, wie sie ihre E-Mails beschließen - und was sie auf die Palme bringt. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Reklamationsmanagement
So profitieren Sie von unzufriedenen Kunden
Es ist ärgerlich, aber es passiert: Der Kunde beschwert sich über ein fehlerhaftes Produkt. Mit dem richtigen Reklamationsmanagement bringen Sie das wieder ins Lot. von Miriam Eckert
Lesen
-
Slacktime
Warum Freiräume für Mitarbeiter ein Gewinn für alle sind
Innovative Mitarbeiter, die in der Arbeitszeit eigene Projektideen realisieren: Bei Unternehmer Björn Schotte ist das möglich. Wie die "Slacktime" funktioniert, beschreibt er in seinem impulse-Blog. von Björn Schotte
Lesen
-
Thomas Selters größter Fehler
„Ich habe in der Krise viel zu lange gewartet“
Thomas Selter, 67, Inhaber und Geschäftsführer des Nadelherstellers Gustav Selter, über sein Versäumnis, in einer schweren Krise entschlossen zu handeln. Lesen
-
Wettbewerbsanalyse im Online-Marketing
So sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile
Wettbewerbsanalyse und -beobachtung sind ein wichtiger Baustein beim Online-Marketing. Wie Sie Ihrer Firma in drei Schritten handfeste Wettbewerbsvorteile verschaffen. Ein Gastbeitrag von Paul Winkler
Lesen
-
Jobwechsel-Pläne
Jeder dritte Mitarbeiter auf dem Sprung – trotz Zufriedenheit im Job!
Jeder dritte Mitarbeiter will einer Studie zufolge 2016 den Job wechseln - obwohl er eigentlich zufrieden mit seiner Arbeit ist. Warum das so ist und welche Ergebnisse noch überraschten. Lesen
-
Vorschlagsmanagement
So nutzen Sie die Ideen Ihrer Mitarbeiter
Mit einem cleveren Vorschlagsmanagement nutzen Firmenchefs das kreative Potenzial ihrer Mitarbeiter - denn gute und neue Ideen bringen das Unternehmen voran. Lesen
-
Soziale Verantwortung
„CSR findet im ureigenen Interesse der Unternehmen statt“
Soziale Verantwortung ist auch für kleine und mittlere Unternehmen ein Thema. Was Unternehmer über Corporate Social Responsibility wissen müssen - und was sich 2017 ändert. Von Liske Jaax und Felix Wadewitz
Lesen
-
Imagefilme
So werden Videos auch für kleine Unternehmen erschwinglich
Imagefilme sind gewöhnlich aufwendig und teuer - doch es geht auch anders. impulse-Bloggerin Antje Hinz gibt Tipps, wie sie auch für kleine Firmen finanzierbar sind. von Antje Hinz
Lesen
-
Leistungsorientierte Vergütung
Und es geht doch: Mit Bonuszahlungen Motivation und Umsatz steigern
Bonuszahlungen schaden mehr, als sie nutzen? Das muss nicht sein. Wie sich leistungsorientierte Vergütung fair und transparent gestalten lässt - und dazu beitragen kann, den Umsatz zu steigern. Ein Gastbeitrag von Markus Milz
Lesen
-
Auftragserweiterung
Wie Sie aus einem kleinen Auftrag mehrere große machen
Der Kunde will einen Palettenheber - aber ist das wirklich alles? impulse-Bloggerin Vanessa Weber über gekonntes Nachfragen und wie erfolgreiche Auftragserweiterung funktioniert. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Arbeitsrhythmus
Der Schlüssel zu mehr Produktivität
Forscher haben den Schlüssel zu mehr Produktivität entdeckt. Und nein - der klassische Acht-Stunden-Tag mit einer halben Stunde Mittagspause ist nicht der ideale Arbeitsrhythmus. von Anna Wilke
Lesen
-
Auszeit nehmen
Ich bin dann mal weg!
Geht das? Neun Wochen das Unternehmen alleine lassen? Chefin Vanessa Weber traut es sich. Im Januar geht sie auf Weltreise. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen