-
Einstieg in Konfliktgespräche
Dieser Überraschungseffekt hilft, Konflikte im Team zu lösen
Streit im Team sollten Unternehmer klären, bevor sich die Fronten verhärten. Doch wie gelingt das? Diese Methode erleichtert den Einstieg in Konfliktgespräche und hilft, den Streit beizulegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Wertschätzende Grundhaltung
5 Denkfehler, die Ihre Wertschätzung beeinträchtigen
Wenn Chefs und Chefinnen Teammitglieder nicht genug wertschätzen, liegt es oft an einer verzerrten Wahrnehmung. Was Sie dagegen tun können – plus 5 Tipps für eine wertschätzende Firmenkultur. von Jelena Altmann
Lesen
-
Kreativitätskiller
Wer steht Innovationen im Weg? Der Chef!
Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter das Unternehmen mit innovativen Ideen voranbringen? Dann sollten Sie diese Fehler vermeiden - sie sind echte Kreativitätskiller! von Larissa Rehbock
Lesen
-
-
Handformel
Mit dieser simplen Technik ziehen Sie Wochenbilanz
Wie war diese Arbeitswoche eigentlich für mich? Die Handformel hilft Ihnen, diese Frage zu beantworten: Mit ihr können Sie sich Erfolge vor Augen führen und Schieflagen rechtzeitig erkennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Mikro-Pausen
Mit dieser Gewohnheit bauen Sie Stress ab und bleiben ausgeglichen
Ständiger Stress und keine Chance, mal abzuschalten? Mikro-Pausen helfen, wieder die Balance zu finden und dauerhaft entspannt zu bleiben. So bauen Sie diese Schritt für Schritt in den Alltag ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Edison-Prinzip
In 6 Schritten zu neuen Ideen
Für bahnbrechende Ideen braucht es kein Genie, sondern klare Ziele und ein strukturiertes Vorgehen, meinte Thomas Edison, Erfinder der Glühbirne. Wie Unternehmer vom „Edison-Prinzip“ profitieren. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen
-
Bewerbungsabsage
Die 5 größten Fehler im Absageschreiben
Viele Unternehmen geben sich nur wenig Mühe, wenn es darum geht, Bewerbern abzusagen. Das kann dem Ruf der Firma schaden. Die größten Fehler beim Absageschreiben. von Anna Wilke
Lesen
-
Fehler bei To-Do-Listen
Diese 6 Fehler machen Ihre To-do-Listen nutzlos
Ihre To-do-Liste wird immer länger und wichtige Aufgaben bleiben oft liegen? Vielleicht ist die Liste Teil des Problems: Falsch geführt, sorgt sie für Frust und Überforderung. Die häufigsten Fehler – und wie Sie es besser machen. von Gesche Peters
Lesen
-
Teamrollen nach Belbin
So stellen Sie ein perfektes Team zusammen
In Ihrem Team kommt es immer wieder zu Konflikten? Vielleicht arbeiten bei Ihnen zu viele Alphatiere – oder zu wenige. Wie Sie herausfinden, ob Sie die Teamrollen klug verteilt haben. von Myriam Apke
Lesen
-
Öffentlicher Druck
„Firmen haben das Recht, Probleme zu thematisieren“
Öffentlicher Druck kann Behörden zum Einlenken bewegen, wenn das Thema richtig gewählt ist. Der PR-Profi und Kommunikationsexperte Hasso Mansfeld ermutigt Unternehmen, Missstände öffentlich zu machen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter
11 Ideen, wie Sie Ihr Unternehmen sofort attraktiver machen
Es muss nicht der teure Firmenwagen oder eine wöchentliche Massage sein. Oft reichen Kleinigkeiten, um den Mitarbeitern zu zeigen: Mir ist wichtig, dass du dich bei uns wohlfühlst. 11 Vorschläge. von Julia Müller
Lesen
-
Gerechtes Gehaltsmodell
Warum es sich lohnt, das Team beim Gehaltsmodell mitreden zu lassen
Florina Gerull hat das Vergütungssystem für sein Bio-Tiefkühlkost-Unternehmen Ökofrost gemeinsam mit dem Team entwickelt. Wie er dabei vorgegangen ist und wie die Firma davon profitiert. von Wiebke Harms
Lesen
-
Schwierige Kunden
11 Tipps, wie Sie mit unverschämten Kunden umgehen
Manche Kunden treiben einen mit Sonderwünschen in den Wahnsinn, sind ruppig oder beleidigend. Wie Sie schwierige Situationen meistern und Ihr Team schützen. von Christoph Henn
Lesen
-
Mehr Achtsamkeit
5 Warnsignale, dass Sie zu hart zu sich sind
Wer sich permanent zu Höchstleistungen pusht, riskiert womöglich irgendwann einen Zusammenbruch. Woran Sie erkennen, dass Sie zu hart zu sich sind – und wie Sie gegensteuern können. von Julia Müller
Lesen
-
Führungsstil anpassen
Wie ein Chef Konflikte mit dem Team vermeidet – ein Praxisbeispiel
Unmotiviert – so sah Malermeister Olaf Ringeisen sein Team. Bis er merkte, dass er jeden Mitarbeiter unterschiedlich führen muss. Er entwickelte hierfür ein cleveres Modell, das sich auch auf andere Firmen übertragen lässt. von Jelena Altmann
Lesen