-
Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter
11 Ideen, wie Sie Ihr Unternehmen sofort attraktiver machen
Es muss nicht der teure Firmenwagen oder eine wöchentliche Massage sein. Oft reichen Kleinigkeiten, um den Mitarbeitern zu zeigen: Mir ist wichtig, dass du dich bei uns wohlfühlst. 11 Vorschläge. von Julia Müller
Lesen
-
Gerechtes Gehaltsmodell
Warum es sich lohnt, das Team beim Gehaltsmodell mitreden zu lassen
Florina Gerull hat das Vergütungssystem für sein Bio-Tiefkühlkost-Unternehmen Ökofrost gemeinsam mit dem Team entwickelt. Wie er dabei vorgegangen ist und wie die Firma davon profitiert. von Wiebke Harms
Lesen
-
Schwierige Kunden
11 Tipps, wie Sie mit unverschämten Kunden umgehen
Manche Kunden treiben einen mit Sonderwünschen in den Wahnsinn, sind ruppig oder beleidigend. Wie Sie schwierige Situationen meistern und Ihr Team schützen. von Christoph Henn
Lesen
-
-
Mehr Achtsamkeit
5 Warnsignale, dass Sie zu hart zu sich sind
Wer sich permanent zu Höchstleistungen pusht, riskiert womöglich irgendwann einen Zusammenbruch. Woran Sie erkennen, dass Sie zu hart zu sich sind – und wie Sie gegensteuern können. von Julia Müller
Lesen
-
Führungsstil anpassen
Wie ein Chef Konflikte mit dem Team vermeidet – ein Praxisbeispiel
Unmotiviert – so sah Malermeister Olaf Ringeisen sein Team. Bis er merkte, dass er jeden Mitarbeiter unterschiedlich führen muss. Er entwickelte hierfür ein cleveres Modell, das sich auch auf andere Firmen übertragen lässt. von Jelena Altmann
Lesen
-
Morgenseiten
Diese Morgenroutine sorgt für klaren Verstand und bessere Ideen
Mehr Fokus, Gelassenheit und Kreativität – all das verspricht eine simple Morgenroutine: die Morgenseiten. Was steckt dahinter? Und wie lässt sich das Beste aus der Technik rausholen? von Angelika Unger
Lesen
-
Gelassenheit lernen
„Du kannst dich jetzt ärgern oder a net“
13 Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns verraten, welcher Ratschlag ihr Leben verändert hat. Diesmal: Ines Hensel über einen Rat ihres Vaters, der ihr hilft, ihre Firma mit Gelassenheit zu führen.
von Gesche Peters
Lesen
-
USP finden
21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden
Fehlen Ihnen gute Argumente, warum sich Kunden ausgerechnet für Ihr Unternehmen entscheiden sollen? Mit diesen Ideen finden Sie Ihren USP. von Nicole Basel
Lesen
-
Improvisieren
So improvisieren Sie souverän in unerwarteten Situationen
Trotz guter Planung kann immer etwas Unerwartetes passieren. Meistens hilft nur eines: improvisieren. Welche Technik guter Improvisation zugrunde liegt plus drei Übungen, wie Sie diese Fähigkeit trainieren können. von Jelena Altmann
Lesen
-
Appreciative Inquiry
Mit dieser Fragetechnik stärken Sie Ihr Team in schwierigen Zeiten
Ist die Stimmung mies, erscheinen Probleme unlösbar. Die Appreciative Inquiry ist eine einfache Methode, mit wertschätzenden Fragen das Selbstvertrauen Ihres Teams zu stärken und leichter Ideen zu finden. von Verena Bast
Lesen
-
STOP-Regel
Diese simple Methode hilft, bessere Entscheidungen zu treffen
Ob in Konfliktgesprächen oder in Stress-Situationen: Häufig neigen wir dazu, vorschnell zu handeln, statt in Ruhe Optionen abzuwägen. Mit der STOP-Regel fällen Sie klügere Entscheidungen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Emotionen in Verhandlungen
So bringen Sie festgefahrene Verhandlungen wieder in Gang
Verhandlungen gehören zum Alltag von Unternehmerinnen und Unternehmern, enden aber nicht selten im Konflikt. Wenn Emotionen hochkochen, hilft das Harvard-Konzept – und noch ein paar weitere Tricks.
von Verena Bast
Lesen
-
Check-in-Fragen bei Meetings
Mit diesem simplen Trick lockern Sie steife Meetings auf
Sind Ihre Besprechungen etwas steif? Mit sogenannten Check-in-Fragen können Sie die Stimmung auflockern und den Teilnehmern die Chance geben, sich auf das Meeting einzustimmen. So funktioniert’s. Von Verena Bast und Britta Hesener
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Führen mit der OKR-Methode – Schritt für Schritt erklärt
Google, Linkedin und Netflix schwören darauf: die Management-Methode OKR. Doch auch kleineren Unternehmen hilft sie dabei, einen Fokus zu finden und Mitarbeiter:innen zu motivieren. Wie funktioniert die Methode und was ist ihr Erfolgsgeheimnis? Lesen
-
PAKKO-Fragen
Diese Fragen wirken wie Motivations-Booster
Sie sind unzufrieden mit der Leistung Ihrer Mitarbeiter? Sparen Sie sich eine Gardinenpredigt - stellen Sie PAKKO-Fragen. Sie motivieren Ihr Team und liefern wertvolle Informationen. So funktioniert’s. von Britta Hesener
Lesen