-
Führungsfehler
10 Fehler, mit denen Chefs ihre besten Mitarbeiter vergraulen
Wenn Mitarbeiter kündigen, verlassen sie häufig nicht ihren Job - sondern den Chef. Wer gute Leute halten will, sollte die folgenden Führungsfehler vermeiden. von Anna Wilke
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Personalisiertes Marketing: So gewinnen auch kleine Unternehmen treue Kunden
Auf den Kunden individuell zugeschnittene Inhalte sind aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken. Auch kleine Unternehmen können sich mit datengesteuerter Personalisierung einen wichtigen Vorteil verschaffen. Diese Tipps helfen dabei.
Lesen
-
Schwätzer stoppen
6 Tipps, um endlosen Gesprächen zu entkommen
Genug gequasselt! Eine Kommunikationsexpertin erklärt, welche Signale Labertaschen in Fahrt bringen – und gibt Tipps, wie Sie sie stoppen, ohne sich schlecht dabei zu fühlen. von Julia Müller
Lesen
-
-
Psychische Krankheiten
Warum Führungskräfte offen mit eigenen Krisen umgehen sollten
Nicole Karger kam wegen eines Nervenzusammenbruchs vier Monate in eine Klinik. Ein persönlicher Tiefpunkt für die Geschäftsführerin eines Malereibetriebs - doch es machte sie zu einer besseren Chefin. Was andere davon lernen können. von Anna Wilke
Lesen
-
Virtuelle Meetings
5 Regeln für erfolgreiche Videokonferenzen
Wer jetzt wieder im Homeoffice festsitzt, muss sein Team in virtuellen Meetings zusammentrommeln. Diese 5 Regeln sorgen dafür, dass alle mitziehen - und die Videokonferenz auch Ergebnisse bringt. von Olivia Samnick
Lesen
-
Family Business
„Warum sollten meine Kinder in meine Fußstapfen treten?“
Im Hotel von impulse-Blogger Jürgen Krenzer arbeiten drei Generationen zusammen. Das läuft nicht immer rund. Wo es hakt und was er seinen Kindern für die Zukunft wünscht. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Termine absagen
So verschaffen Sie sich mehr Zeit für das, was Ihnen wirklich wichtig ist
Termine absagen ohne schlechtes Gewissen: Mit der Not-sorry-Methode der Bestseller-Autorin Sarah Knight lernen Sie, Ihr Leben zu entrümpeln. von Julia Müller
Lesen
-
Kundenservice verbessern
Die 5 größten Schwachstellen im Kundenservice kleiner Unternehmen
Der Kunde ist König? Bei vielen Firmen ist er laut einer Studie eher ein Bettler, der vergeblich um Aufmerksamkeit buhlt. An welchen Defiziten im Kundenservice das liegt und wie Sie es besser machen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Passiv-aggressives Verhalten
So stoppen Sie passiv-aggressive Mitarbeiter
„Na, wenn du meinst…“ „Jetzt hab dich nicht so!“ „Dann machen wir es halt so, wie du willst“. Solche schnippischen Sprüche vergiften das Klima. Wie Sie souverän reagieren. von Gesche Peters
Lesen
-
Hilferuf in der Krise
„Wir wurden mit unserem Heinsberger Kennzeichen vom Hof gejagt“
Der Kreis Heinsberg im Rheinland war von Corona besonders betroffen. Wie die Unternehmer Ralf Aldenhoven und Carsten Finke die Mitarbeiterzahl ihres Unternehmens trotzdem verdoppeln konnten, erzählen sie im impulse-Podcast. Lesen
-
Unpünktliche Mitarbeiter
So gehen Sie mit Zu-spät-Kommern um
Kennen Sie das? Sitzungen, die wieder erst um fünf nach anfangen, weil Kollege XY noch kurz ans Telefon musste? Unpünktliche Mitarbeiter (und ihre Ausreden) sind die Pest. So reagieren Sie sinnvoll. von Nicole Basel
Lesen
-
Kompetenzentwicklung
In 7 Schritten zu kompetenteren Mitarbeitern
Mitarbeiter, die ihre Aufgaben aus dem Effeff beherrschen – ein Traum für jedes Unternehmen. Und wenn es da hapert? Diese 7-Schritte-Strategie hilft bei der Kompetenzentwicklung. von Britta Hesener
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
In 7 Schritten zum intelligenten Chatbot
Ein Mitarbeiter, der rund um die Uhr Kundenfragen beantwortet und nie müde wird – mit einem Chatbot ist genau das möglich. Wie Sie Schritt für Schritt einen Chatbot einsetzen und so Kunden begeistern. Lesen
-
Recruiting bei Xing und Linkedin
Mitarbeiter bei Xing und Linkedin finden – so klappt es
Die Mitarbeitersuche über Jobbörsen wie Stepstone läuft ins Leere? Dann kann es sich lohnen, Anzeigen bei Xing und Linkedin zu schalten. Wie das funktioniert und welche Vorteile es hat. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Groß denken
„Eine Million Bäume für meine Stiftung – das ist ein Riesending“
Durch eine zufällige Begegnung konnte impulse-Bloggerin und Unternehmerin Vanessa Weber eine Großspende für ihre Stiftung gewinnen. Dabei hat ihr ein Motto geholfen, an das sie sich schon lange hält. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen