• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Management

    „Ich musste erst lernen, dass Ingenieure auch Menschen sind“

    Unternehmer David Wenger: Erst ein Ingenieurbüro in Ulm, jetzt ein Start-up im Silicon Valley

    Selbst wer Technikfreaks als Kunden hat, kann diese nicht nur durch Fakten begeistern. Ein kleines Ingenieurbüro hat die Macht der Erzählung für sich entdeckt – und seitdem ein tolles Wachstum erlebt: Im impulse-Interview spricht Gründer David Wenger über das Marketinginstrument Storytelling. von Felix Wadewitz Lesen

  • Krisenkommunikation

    Bloß nichts schönreden

    In einer Krisenphase kommt es für Unternehmer auf die richtige Kommunikation an.

    In der Krisenkommunikation ist strategisches Vorgehen gefragt: Wer sollte wann welche Information bekommen? Wie spricht man am besten mit Mitarbeitern, der Bank, der Öffentlichkeit? Die wichtigsten Regeln im Überblick. Carla Neuhaus Lesen

  • Bereits gelaufen - 01.07.2015

    impulse on tour beim Printenhersteller Lambertz

    Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker

    Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker ist so prominent, dass der Printenhersteller weitgehend auf klassisches Marketing verzichten kann. Aber wie wird man als Unternehmer zur Marke? Besuchen Sie mit uns das Süßwarenunternehmen in Aachen. Lesen

  • Michael Pluta

    „Nicht jeder, der geht, hinterlässt auch eine Lücke“

    Rausschmeisser: Zur Sanierung gehört es oft, das Management auszuwechseln. Plutas Methode; "Wer Hürden aufstellt, muss raus."

    Michael Pluta ist einer der gefragtesten Insolvenzverwalter des Landes. Warum es nötig sein kann, in der Krise das komplette Management zu feuern, und warum Gläubigern die Pleite manchmal lieber ist als das Überleben des Betriebs, erklärt er im impulse-Interview. Von Kirstin von Elm Lesen

  • Management

    Gesprächseinstieg: Von der Kunst, die richtigen Fragen zu stellen

    Wie gelingt der Gesprächseinstieg?

    Ein positiver Gesprächseinstieg fällt vielen Menschen schwer – vor allem, wenn es um Geschäfte geht. Dabei ist es ganz einfach, schreibt impulse-Blogger Peer-Arne Böttcher: Wer die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt stellt, erreicht mühelos sein Ziel. von Peer-Arne Böttcher Lesen

  • Social-Media-Pannen

    So kommen Unternehmen mit einem blauen Auge davon

    Baden gegangen mit einer Facebook-Kampagne? Keine Sorge: Social-Media-Pannen lassen sich ausbügeln.

    Kampagnen auf Facebook, Twitter und Co. können nach hinten losgehen. Doch wer mit Social-Media-Pannen geschickt umgeht, kann am Ende als Gewinner dastehen – wie zwei aktuelle Fälle zeigen. Lesen

  • Management

    Was ein kleines Kärtchen so anrichten kann …

    Tinte statt Tastatur: Mancher hat seinen Füllfederhalter wohl schon seit Jahren nicht mehr angepackt.

    Unternehmerin Soraya Kühne wollte nur nett sein und schickte einem potentiellen Auftraggeber eine handgeschriebene Karte. Doch der Mann – und seine Ehefrau – reagierten ganz anders als erwartet. In ihrem ersten Beitrag erzählt die neue impulse-Bloggerin, warum sie dennoch weiter an Handgeschriebenes glaubt. von Soraya Kuehne Lesen

  • Uwe Fehrmanns größter Fehler

    „Mein Bauch sagte ja, doch ich hörte auf meinen Kopf „

    Der Unternehmer Uwe Fehrmann über seinen größten Fehler.

    Uwe Fehrmann, 77, Seniorchef der Fehrmann Metallverarbeitung GmbH aus Hamburg, über die verpasste Chance, sein Unternehmen breiter aufzustellen. Lesen

  • Ethnomarketing

    „Zielgruppe um sieben Millionen erweitert“

    Burhan Gözüakça über Ethnomarketing: "Eine Osterkampagne wird bei Türken nicht funktionieren."

    Warum sollten Firmen Ethnomarketing machen? Marketing-Profi Burhan Gözüakça im impulse-Interview über Millionen potenzielle Neukunden, Berührungsängste und Türken, die mit Ostern nichts am Hut haben. von Angelika Unger Lesen

  • Management

    So zahlt sich Corporate Social Responsibility für Unternehmen aus

    Grünes Engagement kann den Umsatz steigern - aber nur, wenn wirklich Corporate Social Responsibility dahinter steckt und nicht nur heiße Marketing-Luft

    Wenn Mittelständler auf Corporate Social Responsibility setzen, kann das handfeste Wettbewerbsvorteile bringen - allerdings nur, wenn das Engagement glaubwürdig ist. Mit diesen Tipps zahlt es sich für Unternehmen aus, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. von Angelika Unger Lesen

  • Volkmar Wywiols größter Fehler

    „Die Begeisterung am Neuen unterdrückte mein Bauchgefühl“

    Unternehmer Volkmar Wywiol.

    Jeden Monat befragt impulse gestandene Unternehmer nach ihrem größten Fehler. Diesmal Volkmar Wywiol, 78, Geschäftsführer der Stern-Wywiol Gruppe, über zu viel Begeisterung und sein Versäumnis, die Risiken eines Joint Ventures genau zu überprüfen. Lesen

  • Management

    „Chef, Du bist spitze!“ – Elf Praxis-Tipps, wie Unternehmer ihre Mitarbeiter begeistern

    Um bei seinen Mitarbeitern beliebt zu sein, reicht es nicht aus, gute Gehälter zu zahlen. Chefs müssen sich in Zeiten der schwindenden Fachkräfte mehr einfallen lassen.

    Im März ist die Zahl der Arbeitslosen auf den tiefsten Stand seit 24 Jahren gesunken. Arbeitgeber müssen sich umso mehr ins Zeug legen, um ihre besten Leute zu halten. Elf Unternehmen haben impulse kreative, preiswerte Ideen verraten, wie sie alte und neue Mitarbeiter für ihren Job begeistern. impulse Lesen

  • Hermann Hennens größter Fehler

    „Ich ließ mir meine Entscheidungsfreiheit nehmen“

    Unternehmer Hermann Hennen.

    Hermann Hennen, 62, Inhaber der Firma FLH Bauelemente für Lüftungstechnik Hennen, über seinen Fehler, Gesellschafteranteile leichtfertig abzugeben. Lesen

  • Management

    Filmen für den Teamspirit

    Gemeinschaftssinn durch Gemeinschaftsfilm: Das Team von Haus & Grund bei den Dreharbeiten

    Trommeln, Klettern, Floßbau – beim Teambuilding gibt es kaum etwas, das es nicht gibt. Das erhoffte Ziel wird allerdings nicht immer erreicht. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit sich die Aktion auf den Firmenalltag übertragen lässt? Unternehmerin und impulse-Bloggerin Antje Hinz über ein Mitarbeiterteam, das einen Film drehen sollte - und eigentlich gar keine Lust darauf hatte. von Antje Hinz Lesen

  • Management

    Wie Jürgen Krenzer den Familienbetrieb seiner Eltern auf den Kopf stellte

    Querdenker: Unternehmer Jürgen Krenzer

    Als Jürgen Krenzer vor gut 25 Jahren das Hotel seiner Eltern übernahm, stellte er alles infrage und veränderte vieles – mit Erfolg. Was Sie von dem Unternehmer aus Osthessen lernen können. von Lazar Backovic Lesen

  • «
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
18.08.2022
Leserkonferenz
Titelthema: Nachhaltigkeit in der Firma umsetzen
19.08.2022
in Höbeck
Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022
in Kassel
Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns