-
Management
„Ich musste erst lernen, dass Ingenieure auch Menschen sind“
Selbst wer Technikfreaks als Kunden hat, kann diese nicht nur durch Fakten begeistern. Ein kleines Ingenieurbüro hat die Macht der Erzählung für sich entdeckt – und seitdem ein tolles Wachstum erlebt: Im impulse-Interview spricht Gründer David Wenger über das Marketinginstrument Storytelling. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Krisenkommunikation
Bloß nichts schönreden
In der Krisenkommunikation ist strategisches Vorgehen gefragt: Wer sollte wann welche Information bekommen? Wie spricht man am besten mit Mitarbeitern, der Bank, der Öffentlichkeit? Die wichtigsten Regeln im Überblick. Carla Neuhaus
Lesen
-
Bereits gelaufen - 01.07.2015
impulse on tour beim Printenhersteller Lambertz
Lambertz-Chef Hermann Bühlbecker ist so prominent, dass der Printenhersteller weitgehend auf klassisches Marketing verzichten kann. Aber wie wird man als Unternehmer zur Marke? Besuchen Sie mit uns das Süßwarenunternehmen in Aachen. Lesen
-
-
Michael Pluta
„Nicht jeder, der geht, hinterlässt auch eine Lücke“
Michael Pluta ist einer der gefragtesten Insolvenzverwalter des Landes. Warum es nötig sein kann, in der Krise das komplette Management zu feuern, und warum Gläubigern die Pleite manchmal lieber ist als das Überleben des Betriebs, erklärt er im impulse-Interview. Von Kirstin von Elm
Lesen
-
Management
Gesprächseinstieg: Von der Kunst, die richtigen Fragen zu stellen
Ein positiver Gesprächseinstieg fällt vielen Menschen schwer – vor allem, wenn es um Geschäfte geht. Dabei ist es ganz einfach, schreibt impulse-Blogger Peer-Arne Böttcher: Wer die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt stellt, erreicht mühelos sein Ziel. von Peer-Arne Böttcher
Lesen
-
Social-Media-Pannen
So kommen Unternehmen mit einem blauen Auge davon
Kampagnen auf Facebook, Twitter und Co. können nach hinten losgehen. Doch wer mit Social-Media-Pannen geschickt umgeht, kann am Ende als Gewinner dastehen – wie zwei aktuelle Fälle zeigen. Lesen
-
Management
Was ein kleines Kärtchen so anrichten kann …
Unternehmerin Soraya Kühne wollte nur nett sein und schickte einem potentiellen Auftraggeber eine handgeschriebene Karte. Doch der Mann – und seine Ehefrau – reagierten ganz anders als erwartet. In ihrem ersten Beitrag erzählt die neue impulse-Bloggerin, warum sie dennoch weiter an Handgeschriebenes glaubt. von Soraya Kuehne
Lesen
-
Uwe Fehrmanns größter Fehler
„Mein Bauch sagte ja, doch ich hörte auf meinen Kopf „
Uwe Fehrmann, 77, Seniorchef der Fehrmann Metallverarbeitung GmbH aus Hamburg, über die verpasste Chance, sein Unternehmen breiter aufzustellen. Lesen
-
Ethnomarketing
„Zielgruppe um sieben Millionen erweitert“
Warum sollten Firmen Ethnomarketing machen? Marketing-Profi Burhan Gözüakça im impulse-Interview über Millionen potenzielle Neukunden, Berührungsängste und Türken, die mit Ostern nichts am Hut haben. von Angelika Unger
Lesen
-
Management
So zahlt sich Corporate Social Responsibility für Unternehmen aus
Wenn Mittelständler auf Corporate Social Responsibility setzen, kann das handfeste Wettbewerbsvorteile bringen - allerdings nur, wenn das Engagement glaubwürdig ist. Mit diesen Tipps zahlt es sich für Unternehmen aus, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. von Angelika Unger
Lesen
-
Volkmar Wywiols größter Fehler
„Die Begeisterung am Neuen unterdrückte mein Bauchgefühl“
Jeden Monat befragt impulse gestandene Unternehmer nach ihrem größten Fehler. Diesmal Volkmar Wywiol, 78, Geschäftsführer der Stern-Wywiol Gruppe, über zu viel Begeisterung und sein Versäumnis, die Risiken eines Joint Ventures genau zu überprüfen. Lesen
-
Management
„Chef, Du bist spitze!“ – Elf Praxis-Tipps, wie Unternehmer ihre Mitarbeiter begeistern
Im März ist die Zahl der Arbeitslosen auf den tiefsten Stand seit 24 Jahren gesunken. Arbeitgeber müssen sich umso mehr ins Zeug legen, um ihre besten Leute zu halten. Elf Unternehmen haben impulse kreative, preiswerte Ideen verraten, wie sie alte und neue Mitarbeiter für ihren Job begeistern. impulse
Lesen
-
Hermann Hennens größter Fehler
„Ich ließ mir meine Entscheidungsfreiheit nehmen“
Hermann Hennen, 62, Inhaber der Firma FLH Bauelemente für Lüftungstechnik Hennen, über
seinen Fehler, Gesellschafteranteile leichtfertig abzugeben. Lesen
-
Management
Filmen für den Teamspirit
Trommeln, Klettern, Floßbau – beim Teambuilding gibt es kaum etwas, das es nicht gibt. Das erhoffte Ziel wird allerdings nicht immer erreicht. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit sich die Aktion auf den Firmenalltag übertragen lässt? Unternehmerin und impulse-Bloggerin Antje Hinz über ein Mitarbeiterteam, das einen Film drehen sollte - und eigentlich gar keine Lust darauf hatte. von Antje Hinz
Lesen
-
Management
Wie Jürgen Krenzer den Familienbetrieb seiner Eltern auf den Kopf stellte
Als Jürgen Krenzer vor gut 25 Jahren das Hotel seiner Eltern übernahm, stellte er alles infrage und veränderte vieles – mit Erfolg. Was Sie von dem Unternehmer aus Osthessen lernen können. von Lazar Backovic
Lesen