• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Bereits gelaufen - 12.03.2015

    Immer in Mode: impulse on tour bei Seidensticker

    Seidensticker prägt seit fast 100 Jahren den Markt für Herrenhemden. Doch wie gelingt es dem Unternehmen, sich in einem umkämpften Markt dauerhaft zu behaupten? Das erfahren impulse-Leser am 12. März beim Netzwerktreffen bei Seidensticker in Bielefeld. Lesen

  • Management

    Shareconomy: Wo es sich für Unternehmen lohnt zu teilen

    Christian Moll, Juniorchef des Heizungs- und Sanitärbetriebs Moll in Dortmund: Der junge Meister und einige befreundete Firmen leihen einander teure Spezialgeräte, die jeder nur selten braucht - wie diese Wärmebildkamera für 4500 Euro

    Das Arbeitsgerät? Meins. Das Büro? Wird nur von mir genutzt. Viele kleine Firmen boxen sich alleine durch. Dabei könnten sie in vielen Bereichen zusammenarbeiten - und Geld sparen. Aber wo genau sollen Unternehmer anfangen? In welchen Bereichen Teilen sinnvoll ist und welche Fallstricke drohen. von Lazar Backovic Lesen

  • Management

    Oliver Samwer: „Die Wochenenden mit den Kindern sind manchmal härter als die Arbeit“

    Oliver Samwer auf der Digitalkonferenz DLD in München.

    Der verschwiegene Seriengründer Oliver Samwer (Zalando, Home24, Rocket Internet) redet auch auf der Digitalkonferenz DLD nur ungern übers Geschäft. Dafür überrascht er das Publikum mit seltenen Einblicken in sein Privatleben und gibt Tipps, wie viel beschäftigte Unternehmer Arbeit und Familie miteinander vereinbaren können. von Felix Wadewitz Lesen

  • Management

    Wie eine Comic-Landkarte zu einer Navigationshilfe für Ihr Unternehmen werden kann

    Beim Zeichnen fühlen sich manche Führungskräfte, die sich sonst als kompetent wahrnehmen, zunächst völlig unfähig - nicht die schlechteste Voraussetzung, um einmal völlig neu zu denken.

    Ideen und Zukunftsentwürfe werden erst greifbar, wenn man sie optisch darstellt. Bei Tagungen, Konferenzen und Teambesprechungen wird das „Graphic Recording“ immer populärer: Ein Zeichner hält Erkenntnisse und Ziele sofort in Comicform fest. Unternehmerin und impulse-Bloggerin Antje Hinz über ein Unternehmen, dem beim Zeichnen buchstäblich die Augen aufgingen. von Antje Hinz Lesen

  • Management

    Marketing: Überwinden Sie diese drei Denkgrenzen!

    Mittelständler und modernes Marketing – da prallen oft Welten aufeinander. Dabei liegen einfache und günstige Lösungen zum Greifen nahe. Für impulse hat Vanessa Weber, Unternehmerin und impulse-Bloggerin, ihre Tipps zusammengestellt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Management

    Europa-Park: Das können Sie von der Inhaberfamilie lernen

    Wie erschließt man sich neue Geschäftsfelder? Den Betreibern des Europa-Parks in Rust ist das schon mehrfach gelungen. Erfahren Sie hier, mit welchen Strategien die Unternehmerfamilie Mack erfolgreich ist. von Lazar Backovic Lesen

  • Management

    Alle Jahre wieder: Mitarbeiterbindung im Saisongeschäft

    Flexibel: Im Sommer verkauft Esther Weeber-Kirschenlohr Eiscreme, im Winter Schokonikoläuse. Um die schwankende Nachfrage bedienen zu können, muss sie auf ganz besondere Mitarbeiter zurückgreifen: die Familie.

    Organisation ist alles – vor allem wenn man Skiliftbetreiber, Strandkorbvermieter oder Glühweinverkäufer ist. Wenn der Laden brummt, müssen genug Mitarbeiter zur Verfügung stehen, wenn die Saison zu Ende geht, muss man das Personal wieder los ein. Aber wie hält man die guten Leute, wenn man sie, wie Eiscafébetreiberin Esther Weeber-Kirschenlohr, jedes Jahr nur ein paar Monate beschäftigt? Christa Roth Lesen

  • Management

    Führen mit Taktstock

    Klangensemble: Damit ein Orchester Höchstleistungen bringt, müssen auch die exzentrischsten Musiker sich dem Taktstock des Dirigenten unterwerfen. Unternehmerin Antje Hinz findet, dass man sich als Chef von den Konzertmeistern einige Tricks abschauen kann.

    Führen will gelernt sein. Ganze Firmenprojekte können scheitern, wenn der Unternehmenschef sie nicht überzeugend genug präsentiert. Was oft weniger an den Inhalten als an der Körpersprache liegt, meint Unternehmerin und impulse-Bloggerin Antje Hinz. In ihrer Reihe „Kreativität für die Wirtschaft“ stellt sie ein künstlerisches Projekt vor, in dem Unternehmer von Dirigenten lernen können, wie sie ihr Team motivieren und begeistern. von Antje Hinz Lesen

  • Management

    Immer eine Flugzeuglänge voraus: Warum Unternehmer Vor-Denker sein müssen

    Ein Flugzeug am nahezu wolkenlosen Himmel

    Aus dem Fehlermanagement von Piloten können Unternehmer vieles lernen. Vor allem, wie wichtig es ist, auf sie hinzuweisen, schreibt Unternehmer Jürgen Krenzer nach der impulse-Konferenz "Aus Fehlern Lernen". Was noch entscheidend ist: Ein Vor-Denker zu sein! von impulse-Blogger Jürgen Krenzer Lesen

  • Management

    Kreative Querdenker: Diese Vorteile haben Künstler als Unternehmensberater

    Der arme Poet von Carl Spitzweg (1839). Zu sehen in der Alten Pinakothek in München.

    Künstler haben viele - bisher oft unbeachtete - Kompetenzen, die auch in Unternehmen hilfreich sein können. Immer mehr Firmen engagieren sie deshalb als kreative Querdenker – und als Alternative zu klassischen Unternehmensberatern. Was sie anders machen, weiß Unternehmerin und impulse-Bloggerin Antje Hinz. von Antje Hinz Lesen

  • Management

    Empfehlungs-Marketing: Das Tupper-Prinzip

    Tipps von Freunden sind die beste Werbung. Vorwerk und Tupperware sind durch Kundenempfehlungen groß geworden - und durch Partys in Wohnzimmern. Friseurmeisterin Kristina Kuhlmann hat das Prinzip erfolgreich übertragen. Nachahmen erlaubt. Lesen

  • Business-Knigge Frankreich

    Pokern Sie, was das Zeug hält!

    Wenn Deutsche und Franzosen eine Geschäftsbeziehung eingehen, kommt es oft zu Unmut. Kein Wunder, prallen doch zwei völlig verschiedene Kulturen aufeinander. Funktionieren kann eine Partnerschaft trotzdem. impulse.de hat zehn Tipps für eine bessere Verständigung gesammelt. Von Jessica Perl Lesen

  • Management

    Wie ein Fehler das Billardspiel revolutionierte

    Erst wurde die Billardkugel aus Elfenbein gefertigt. Bei der Suche nach einem alternativen Material verwendete John Wesley Hyatt Kollodium.

    Fehler haben nur negative Konsequenzen. Falsch! 1863 kippte der Drucker John Wesley Hyatt eine Flasche Kollodium um. Das Ergebnis: Billardkugeln, die für jedermann erschwinglich waren. von Peer-Arne Böttcher Lesen

  • Management

    Empfehlungsmarketing: 5 Dinge, die Sie von Vorwerk lernen können

    Wie bringt man Kunden dazu, ein Produkt zu empfehlen?

    Das Küchengerät Thermomix von Vorwerk ist ein Paradebeispiel für gut funktionierendes Empfehlungsmarketing. Jede Minute werden weltweit im Schnitt fast zwei Geräte verkauft. Fünf Gründe, warum das bei Vorwerk so gut klappt. Von Claus G. Schmalholz Lesen

  • Töchternachfolge

    Nachfolge im Familienunternehmen – die unsichtbaren Töchter

    Die Töchternachfolge bei Familienunternehmen ist in Deutschland noch die Ausnahme, meist sind sie Plan B oder eine Spontanbesetzung.

    Wer übernimmt das Familienunternehmen? Bislang eher selten die Töchter. Aber das wird sich ändern, ist Daniela Jäkel-Wurzer, Mitgründerin der Initiative "generation töchter", überzeugt. Im impulse-Interview spricht sie über Führungsstile - und gibt Tipps für die Übergabe. von Miriam Eckert Lesen

  • «
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
18.08.2022
Leserkonferenz
Titelthema: Nachhaltigkeit in der Firma umsetzen
19.08.2022
in Höbeck
Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022
in Kassel
Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns