-
Management
Umfrage des VdU: Unternehmerinnen investieren anders als Männer
Strategischer und sozial verantwortungsvoller: Unternehmerinnen sehen einer Umfrage zufolge im Geschäftsalltag große Unterschiede zwischen sich und ihren männlichen Kollegen. Bei Investitionen setzen sie demnach auf Sicherheit - und empfinden vor allem die aktuelle Politik als Hemmnis. Lesen
-
Diverses
„Cottonelle“ statt „Hakle Feucht“: Warum Namenswechsel riskant sind
Es ist der Abschied von einem Traditionsprodukt auf dem stillen Örtchen - zumindest was den Namen angeht: Das Toilettenpapier „Hakle Feucht“ heißt jetzt „Cottonelle“. Ein gefährlicher Schritt, meint Markenexperte Karsten Kilian. Im impulse-Interview erklärt er, welche Schwierigkeiten Umbenennungen von Produkten mit sich bringen. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Einzelunternehmer
Mit diesen Tipps haben Solo-Selbstständige Erfolg
Einzelunternehmer müssen an vieles denken. Ob Marketing, Networking, Versicherungen oder Zuschüsse - die wichtigsten Tipps für den erfolgreichen Start in die Solo-Selbstständigkeit. Lesen
-
-
Management
Messen: Erfolgreich Geschäfte anbahnen ohne Stand
Wer auf Messen Geschäfte machen will, braucht keinen eigenen Stand. Auch als Besucher können Unternehmer für sich und ihr Angebot werben. Experten schreiben dieser Guerilla-Taktik sogar einiges an Potenzial zu. Hilfreiche Tipps für einen effektiven Messetag. Von David Selbach
Lesen
-
Die Generation "Y"
Können sie sich nicht mehr konzentrieren?
Sie posten, twittern, chatten – Eltern und Politiker schimpfen, Unternehmen fürchten sogar Produktivitätsverluste. Eine ganze Generation scheint sich im weltweiten Netz zu verlieren. Doch Unternehmer können gegensteuern. Von Sophie Schimanski
Lesen
-
Die Generation "Y"
Verlangen sie alle Büroloft, Kicker und Grill?
Google macht es vor: Am Morgen über eine Rutsche ins Büro, in der Mittagspause Playstation spielen, ein Büro in einer Riesenrad-Kabine - so kann das Arbeitsleben heute aussehen. Doch ein exklusives Büro allein macht ein Unternehmen nicht zu einem attraktiven Arbeitgeber. Es kommt vor allem auf die Teamatmosphäre an. Von Pia Schneider
Lesen
-
Management
Aus dem Handelsregister: Der Burgermeister von Berlin
Oliver Mix betreibt zwei McDonald's-Filialen in Berlin als Franchise-Nehmer. Im Interview erklärt er, wie er an die begehrten Filialen gekommen ist - und was alles im Bewerbungsverfahren steckt. Von Andreas Kurz
Lesen
-
Management
Vielen Dank, wie lieb von Dir!
Nicht nur in der Weihnachtszeit, wenn Weihnachtspost und Geschenke überreicht werden, ist ein Wort besonders wichtig: das Wort "danke". Danke sagen zeigt Wertschätzung, schreibt Unternehmer und impulse-Blogger Peer-Arne Böttcher. Die Macht dieser und anderer kleiner Gesten entscheidet häufig über den Erfolg großer Geschäfte. von Peer-Arne Böttcher
Lesen
-
Management
Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht
Wer dauerhaft versucht, den Profit nur für sich allein zu erwirtschaften, zu Lasten der Mitarbeiter, der Lieferanten oder auch der Umwelt, wird scheitern. Geschäfte werden nach wie vor zwischen Menschen gemacht - und Beziehungspflege ist das A und O des Erfolgs. von Peer-Arne Böttcher
Lesen
-
Management
Visioning: Die Kunst, Ziele zu entwickeln
Nicht das Gestern, nicht das Heute - für Ari Weinzweig zählt nur das Morgen. Ziele für die Zukunft sind essentiell für unternehmerisches Handeln, sagt er. Wie das "Visioning" seine Betriebskultur bestimmt, erklärt der Gründer des Delikatessenhändlers "Zingerman’s Community of Business" in Ann Arbor. Von Nikolaus Förster
Lesen
-
Management
Kontakte knüpfen: Die besten Netzwerke für Unternehmer
Alle reden darüber, alle machen irgendwie mit. Doch welche Kontakte bringen wirklich etwas? impulse sucht die besten Netzwerke, Clubs und Konferenzen - von Unternehmern für Unternehmer. Nina Klöckner
Lesen
-
Management
Eine große Familie? – Unternehmenskultur in Familienbetrieben
Werteorientierung, Verwurzelung in der Region, zum Teil aber auch Herr-im-Haus-Mentalität: Bei vielen Familienunternehmen ticken die Uhren anders als in Konzernen. Ihre Unternehmenskultur ist inzwischen aber auch Messlatte für große Unternehmen. Von Christine Cornelius
Lesen
-
Management
Der Yogaunternehmer: Alles ist erleuchtet
Volker Bretz hätte die Sofafabrik seines Vaters übernehmen können. Doch er wollte nicht Unternehmer werden, sondern den Sinn des Lebens finden. Heute führt er die größte Yogakette Europas. von Hanna Grabbe
Lesen
-
Management
Geschäft mit der Nostalgie: Unternehmen beleben alte Marken neu
Nostalgie im Einkaufswagen: Im Zuge des Retro-Trends beleben Unternehmen eingestaubte Marken wie Bluna, Afri Cola oder das Yes-Törtchen wieder. Reanimieren lässt sich allerdings nicht alles. Von Antonia Lange
Lesen
-
Management
Jeff Bezos: Wir entscheiden, wer wir sind
Unternehmer brauchen zum Erfolg nicht nur Talent und einen scharfen Verstand. Sie müssten lernen, im richtigen Augenblick zu handeln – oder zu schweigen: 2010 erklärte Amazon-Gründer Jeff Bezos Princeton-Absolventen, was für ihn einen guten Unternehmer ausmacht. Hier finden Sie die Rede zum Nachlesen. Jeff Bezos
Lesen