-
Behavior Patterns
So machen Sie Ihren Kunden Lust zu kaufen
Machen Sie Ihren Website-Besuchern die Kaufentscheidung leicht: Wenn Sie Ihre Website nach Erkenntnissen der Hirnforschung optimieren, können Besucher Ihren Angeboten kaum noch widerstehen. von Angelika Unger
Lesen
-
Rückkehr an den Arbeitsplatz
Diese 15 Fragen sollten Sie klären
Nach wochenlangem Stillstand kehren immer mehr Beschäftigte in ihre Betriebe zurück. Doch das sollte gut geplant werden. Mit dieser Checkliste gelingt die sichere Rückkehr. von Anna Wilke
Lesen
-
Stress und Partnerschaft
So verhindern Sie, dass Stress Ihre Beziehung zerstört
Sie machen sich Sorgen um die Zukunft, stehen in der Firma unter Druck – und zuhause gibt es ständig Streit? Wie Sie es schaffen, auch in stressigen Phasen die Liebe zu erhalten. von Julia Müller
Lesen
-
-
Hohe Selbstdisziplin
Wann zu viel Selbstkontrolle schadet
Voll fokussiert auf ein Ziel zuarbeiten: Wer eine hohe Selbstdisziplin hat, ist erwiesenermaßen erfolgreicher. Doch die Eigenschaft hat auch Schattenseiten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Gauditours
Wie ein Eventveranstalter jetzt ein neues Geschäft aufzieht
Viele Unternehmer brauchen jetzt einen Kredit, um zu überleben. Bei Karsten Helbig ist das anders: Geld leihen will er sich zwar auch – aber um einen Freizeitpark zu eröffnen. von Verena Bast
Lesen
-
Richtig kommunizieren
So finden Sie für jeden die passenden Worte
Mitarbeiter, Kunden, Geschäftsfreunde: Wer die Denkweise und das Wertesystem von Gesprächspartnern entschlüsselt und seinen Redestil daran anpasst, erreicht mehr. Drei Schritte zur erfolgreichen Kommunikation. Ein Gastbeitrag von Christina Seitter
Lesen
-
Negative Gedanken
5 Erste-Hilfe-Maßnahmen gegen negative Stimmung
Verunsicherung, miese Stimmung, Hoffnungslosigkeit: In der Krise verstricken sich viele Menschen zunehmend in negative Gedanken. impulse-Chefredakteurin Nicole Basel gibt 5 Tipps, die dagegen helfen.
von Nicole Basel
Lesen
-
Karrieremanagement
Diese Frage sollten Chefs viel öfter stellen
Es gibt eine Frage, die Chefs häufig im Vorstellungsgespräch stellen - und danach nie wieder. Dabei wirke sie Wunder für die Motivation, findet eine Psychologin. von Franziska Martin
Lesen
-
Preispsychologie
Mit diesen 4 Tricks wirken Ihre Preise niedriger
Die meisten Kunden achten neben der Qualität vor allem auf eines: den Preis. Den können Sie mithilfe von Preispsychologie niedriger wirken lassen – ohne ihn tatsächlich zu senken. von Gesche Peters
Lesen
-
Erler+Pless
4 Strategien, mit denen eine Hamburger Druckerei umsteuerte
Durch die Corona-Krise wurden alle Aufträge von Unternehmer Simon Pless auf unbestimmte Zeit eingefroren. Doch statt aufzugeben, entwickelt er ein neues Geschäftsmodell für seinen Druckdienstleister Erler+Pless. Vier Strategien, die ihm dabei helfen. von Anna Wilke
Lesen
-
Verkauf über Instagram
Online verkaufen ohne Onlineshop – dieser Ladenbesitzer macht es vor
Als Özgür Aylikci seine Modeläden wegen der Coronakrise schließen musste, begann er, sein Angebot über Instagram zu verkaufen - mit Erfolg. Hier erzählt er, wie er vorging und welche Herausforderungen er meistern musste. von Gesche Peters
Lesen
-
Schreibtisch aufräumen
5 Tipps, wie Sie strukturierter und entspannter arbeiten
Leere Kaffeetassen, Unterlagen, Notizzettel: Ein chaotischer Schreibtisch lenkt unnötig von der Arbeit ab. Mit diesen 5 einfachen Tipps ist Ihr Arbeitsplatz in Nullkommanichts aufgeräumt - und bleibt es auch. Ein Gastbeitrag von Jürgen Kurz
Lesen
-
Corona-Etikette
„Muss man im Meeting nebenbei seine Hecke schneiden?“
Alle reden durcheinander, irgendwer schaut immer aufs Handy – Unternehmerin Anabel Ternès hat genug von chaotischen Videomeetings. Deshalb hat sie für ihr Team eine Corona-Etikette aufgestellt. von Anabel Ternès
Lesen
-
Sternglas
Wie ein Uhren-Start-up mit einer kreativen Lösung Kurzarbeit verhinderte
Was tun, wenn ein Vertriebskanal wegbricht? Vor diesem Problem stand der Uhrenhersteller Sternglas, als die Juweliere schließen mussten - und fand eine kreative Lösung. Ein Interview mit Sternglas-Gründer Dustin Fontaine. von Olivia Samnick
Lesen
-
Regionale Kooperationen
Wie ein Gastwirt sich neu erfindet
Das Restaurant von Bernd Ratjen ist geschlossen. Trotzdem steht er in der Küche und kocht jeden Tag bis zu 350 Portionen. Wie der Unternehmer sich in der Krise neu erfunden hat und wie ihm sein regionales Netzwerk dabei half. von Anna Wilke
Lesen