-
Engagement in Krisenzeiten
„Die Ungewissheit quält mich“
impulse-Blogger Sven Franzen erlebt die Corona-Krise mit ihren vielen offenen Fragen als Kontrollverlust. Doch er hat einen Plan gefasst, um darauf zu reagieren. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Mindset in Corona-Zeiten
Die gefährliche Sehnsucht nach der guten alten Vor-Corona-Zeit
Die Versuchung ist groß, in der Krise auf Hilfe von außen und eine Rückkehr zur Normalität zu hoffen. Das ist gefährlich. Überleben wird, wer jetzt schnell, kreativ und mutig handelt. von Nikolaus Förster
Lesen
-
Zoo Zajac
Wie ein Zoofachhändler in der Krise seine Firma, 185 Jobs und etliche Tiere rettete
Norbert Zajac, Inhaber des größten Zoogeschäfts der Welt, drohte in der Corona-Krise das Aus: Seine Fachhandlung sollte schließen, was die Insolvenz bedeutet hätte. Wie er seine Firma retten konnte. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Merkmale für Führungsstärke
Diese fünf Eigenschaften machen echte Chefs aus
Wie wird man eine gute Führungskraft? Im Organigramm des Unternehmens ganz oben zu stehen, reicht nicht aus, sagt der amerikanische Bestseller-Autor Michael Hyatt. Gute Chefs brauchen diese fünf Merkmale wahrer Führungsstärke. von Kristina Egerer
Lesen
-
Personalentscheidungen
Wen Sie befördern sollten – und wen rauswerfen
Personalentscheidungen fallen vielen Unternehmern schwer. Ein einfaches Prinzip der Navy Seals hilft, die Mitarbeiter zu befördern, die dem Unternehmen gut tun. von Gesche Peters
Lesen
-
Teamphasen nach Tuckman
So führen Sie ein Team klug zum Erfolg
Zoff, überkochende Emotionen, Machtgerangel: All das gehört dazu, wenn Mitarbeiter ein Team bilden sollen. Die Gruppe macht fünf Teamphasen durch. Was Führungskräfte zu jeder wissen sollten. von Antonia Götsch
Lesen
-
impulse-Podcast Grupp
Trigema-Chef Wolfgang Grupp: „Wir jammern nicht, wir finden Lösungen“
Während der Corona-Krise stoppte Trigema-Chef Wolfgang Grupp die Produktion von Kleidung – und stellte auf Schutzmasken um. Im impulse-Podcast erzählt er, wie es dazu kam. Lesen
-
Ungewöhnliche Fragen in Vorstellungsgesprächen
10 Fragen, die Bewerber garantiert überraschen
Auf Standardfragen in Bewerbungsgesprächen folgen meist Standardantworten. Ungewöhnlichere Fragen helfen, Kandidaten aus der Reserve zu locken – die Job-Plattform Glassdoor hat einige gesammelt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Homeoffice mit Kind
Im Homeoffice Firma und Familie gerecht werden – das hilft
Unternehmerin Anabel Ternès muss in der Krise Arbeit im Homeoffice und Kinderbetreuung unter einen Hut kriegen. Wie ihr das gelingt - und warum sie diese Situation auch als Chance sieht. von Anabel Ternès
Lesen
-
Ernährung und Produktivität
Das beste Essen für mehr Produktivität
Im Meeting Keks mit Kaffee, mittags Currywurst mit Pommes – und nachmittags: Müdigkeit mit Motivationsloch! Klare Sache: Produktivität ist auch eine Frage der Ernährung. Diese Snacks steigern Ihre Leistungsfähigkeit. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Corona-Update
„Jetzt kann ich wieder klarer denken“
Bei impulse-Bloggerin Vanessa Weber hat sich nach Wochen im Krisen-Modus eine neue Routine eingestellt. Viel Anspannung ist von ihr abgefallen. Wie sie sich auf die Veränderungen einstellt hat. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Remote-Vorstellungsgespräch
In 7 Schritten zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz
Viele Vorstellungsgespräche finden aktuell digital statt: Worauf müssen Arbeitgeber dabei achten? Wie bereitet man sich gut vor? Mit diesen 7 Schritten gelingen Bewerbungsgespräche auch aus der Entfernung. von Gesche Peters
Lesen
-
Zwischenfälle in Bewerbungsgesprächen
8 merkwürdige Patzer in Vorstellungsgesprächen
Auffallen um jeden Preis? Wenn Bewerber sich von der Konkurrenz abheben wollen, kann das auch nach hinten losgehen - acht kuriose Zwischenfälle in Bewerbungsgesprächen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Servicestandards
Mit diesen goldenen Regeln wird Ihr Kundenservice top
Wer zufriedene Kunden haben will, braucht nicht nur gute Produkte, sondern auch einen Top-Service. So entwickeln Sie herausragende Servicestandards, an die sich Ihre Mitarbeiter sogar freiwillig halten. von Verena Bast
Lesen
-
Extreme Emotionen
Auf Ängste von Mitarbeitern angemessen reagieren – 5 Tipps
Viele Mitarbeiter, die bisher in Kurzarbeit waren oder im Homeoffice arbeiteten, kehren jetzt an ihren Arbeitsplatz zurück – oft mit gemischten Gefühlen. Wie sich Führungskräfte darauf einstellen können. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen