-
Smart Data
„Eine echte Sisyphos-Aufgabe“
Unternehmerin Vanessa Weber will Smart Data nutzen, um ihre Firma voranzubringen. Die Chancen sind riesig – doch um sie nutzen zu können, muss die impulse-Bloggerin erst einige Altlasten aufarbeiten. von Vanessa Weber
Lesen
-
Risikobereitschaft
So lernen Sie, mutiger zu sein
Angst ist ein riesiger Kostenfaktor für Unternehmen, sagt Patrick Herrmann. Doch wie können Chefs und Mitarbeiter mutiger werden? Ein Interview über Mutproben, Glückshormone und mutstiftende Führung. von Angelika Unger
Lesen
-
Arbeitsgedächtnis entlasten
Mit diesen 5 Tipps vergessen Sie nie wieder etwas
Autoschlüssel, Termin, Einkauf: Immer wieder vergessen wir Wichtiges – weil unser Arbeitsgedächtnis überfordert ist. Fünf Tipps, wie Sie es auf volle Leistung bringen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
-
Unternehmensleitbild erstellen
So haben Sie immer ein klares Ziel vor Augen
Wer als Unternehmer etwas erreichen möchte, muss seine Ziele genau beschreiben können. Diese simple Technik hilft Ihnen, ein Unternehmensleitbild zu erstellen - und auf dem Weg zum Ziel nicht die Motivation zu verlieren. Ein Gastbeitrag von Stephan Kowalski
Lesen
-
Dankbarkeit
Diese Fähigkeit guter Führungskräfte wird chronisch unterschätzt
Wie muss ein guter Chef sein? Stark, durchsetzungsstark, selbstbewusst? Vielleicht, aber nicht nur. Eine wichtige Fähigkeit wird viel zu oft übersehen. von Nicole Basel
Lesen
-
Konflikte lösen
Mit diesen Fragen können Sie Streit im Team schlichten
Ihre Mitarbeiter motzen sich an? Statt sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, verschwenden Büronachbarn ständig Zeit mit Kleinkriegen? Mit diesen Fragen helfen Sie, Konflikte schnell und nachhaltig zu lösen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Teamarbeit
5 Faktoren, die Mitarbeiter zu echten Teamplayern machen
Wie stellen Chefs ein Team zusammen, das harmoniert? Das konstruktive Kritik übt und gute Ergebnisse liefert? Laut einer Stepstone-Studie sind fünf Faktoren entscheidend für erfolgreiche Teamarbeit. von Gesche Peters
Lesen
-
Private Probleme von Mitarbeitern
„Muss mich das als Chefin interessieren?“
Die Mutter wird zum Pflegefall, der Vermieter meldet Eigenbedarf an. Müssen einen solche privaten Sorgen von Mitarbeitern interessieren? Unternehmerin Anabel Ternès erzählt, wie sie in diesen Fällen reagiert. von Anabel Ternès
Lesen
-
Ständiges Entschuldigen
„Manche entschuldigen sich sogar dafür, dass es regnet“
„Entschuldige, ich bin etwas zu früh.“ oder „Tut mir leid, aber ich denke da anders.“ Mit unangebrachten Entschuldigungen macht man sich klein. Doch was kann man stattdessen sagen? von Olivia Samnick
Lesen
-
Augen entspannen
5 schnelle Übungen für entspannte Augen
Wer viel am Bildschirm arbeitet, kennt das Problem: trockene und müde Augen. Mit diesen Übungen entspannen Sie Ihre Augen – überall und in nur fünf Minuten. von Myriam Apke
Lesen
-
Einarbeitung
So können neue Mitarbeiter schnell voll durchstarten
Wenn der Neue ständig verwirrt nachfragt, liegt das womöglich nicht an dessen Bräsigkeit – sondern an einer schlechten Einarbeitung. So machen Sie neue Mitarbeiter schnell zu Leistungsträgern.
von Angelika Unger
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Freelancer-Beschäftigung: Das müssen Unternehmen beim Vertrag beachten
Freelancer mit irgendeinem Vertrag zu beschäftigen ist wie Bungeejumping mit irgendeinem Seil: ein Sprung ins Unbekannte. Auftraggeber sollten sich lieber genau überlegen, wie sie den Vertrag gestalten. Und was besser passt: Ein Dienst- oder ein Werkvertrag. Nur dann sind sie vor bösen Überraschungen geschützt. Lesen
-
Telefonwarteschleife
11 Fehler, die Ihre Warteschleife für Anrufer zur Qual machen
Eine Telefonwarteschleife ist für viele Unternehmen unverzichtbar - schließlich kann man nicht jeden Anruf sofort annehmen. Mit welchen Fehlern Sie potenzielle Kunden vergraulen - und wie man es besser macht. von Kristina Egerer
Lesen
-
Abschied von Scrum
„Der Prozess wurde unglaublich träge“
Viele Unternehmen wollen agiler werden - und setzen dafür auf Scrum. Das Unternehmen von Björn Waide hat sich gerade bewusst von dieser Projektmanagement-Methode verabschiedet. Und alle fühlen sich befreit.
von Björn Waide
Lesen
-
Ziele fürs neue Jahr
Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020
Die ruhigen Tage nach Weihnachten sind für Unternehmer Andreas Nau die wichtigste Zeit des Jahres. Denn dann setzt er Ziele für 2020 – für seine Firma, aber auch für sich persönlich. von Andreas Nau
Lesen