-
Kreative Garantien
7 Garantie-Ideen für mehr Vertriebserfolg
Großzügige oder kreative Garantien geben dem Interessenten das Gefühl: Hier kann ich beim Kauf nichts falsch machen. Diese Garantien steigern Ihre Verkaufszahlen – garantiert. von Nicole Basel
Lesen
-
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Bekommen kranke Mitarbeiter immer Geld vom Arbeitgeber?
Hat wirklich jeder kranke Mitarbeiter einen Anspruch auf Lohnfortzahlung? Kommt darauf an - zum Beispiel darauf, wie oft jemand arbeitsunfähig ist. von Britta Hesener
Lesen
-
Meeting vorbereiten
Mit diesen 6 Fragen werden Meetings nicht zum Zeitfresser
Sie müssen ein Meeting vorbereiten? Sechs Fragen und eine Checkliste für die Organisation - damit die Besprechung effizient und erfolgreich verläuft. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Eignung fürs Homeoffice
Welchem Mitarbeiter kann ich Homeoffice zutrauen?
Nicht jeder Mitarbeiter kann gut im Homeoffice arbeiten. Diese sechs Fragen helfen Ihnen dabei herauszufinden, ob Ihr Mitarbeiter auch von zu Hause aus produktiv und zufrieden arbeiten kann. von Franziska Martin
Lesen
-
Wachstumskurs
Muss es immer „höher, schneller, weiter“ sein?
Mehr Umsatz, mehr Projekte, mehr Mitarbeiter – das ist das Ziel. Oder? Sven Franzen fragt sich, ob Unternehmer auf permanentem Wachstumskurs nicht etwas Entscheidendes aus den Augen verlieren. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
So geht Unternehmensfinanzierung heute
Die kommenden Monate versprechen turbulent zu werden. Gut vorbereitet zu sein, wird für Unternehmer daher wichtiger denn je. Dies gilt auch für das Thema Finanzierung. Digitale Anbieter sind dabei oftmals eine deutlich unbürokratischere Lösung. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
5 uralte Marketingprinzipien, die heute wichtiger denn je sind
Kunden zu gewinnen funktioniert im Digitalzeitalter deutlich anders als vor 50 Jahren. Und dennoch: Diese fünf Prinzipien sind zeitlos – und gerade beim Online-Marketing unverzichtbar. Lesen
-
Kill Your Company
Warum Sie für eine erfolgreiche Zukunft Ihr Unternehmen töten sollten
Die Firma läuft gut – aber wie lange noch? Die „Kill Your Company“-Methode hilft Unternehmern, Bedrohungen durch Konkurrenten zu erkennen und eine Strategie für die Zukunft zu entwickeln. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Ikarus-Effekt
Wenn Erfolg blind macht
Manche Unternehmer scheitern, weil sie sich auf frühere Erfolge verlassen – Ikarus-Effekt nennen Wissenschaftler dieses Phänomen. Typische Ursachen und wie man sich dagegen wappnet. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Familienfreundliches Unternehmen
13 Ideen, wie Ihr Betrieb familienfreundlicher wird
Sie müssen nicht gleich eine Kita eröffnen – es gibt viele Möglichkeiten für familienfreundliche Unternehmen, Mitarbeiter zu unterstützen. 13 Ideen für jedes Budget. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Zeitfresser eliminieren
5 Zeitfresser-Aufgaben, die Sie schleunigst abgeben sollten
Vielen Unternehmern fehlt Zeit fürs Wesentliche – weil sie sich mit Kleinklein aufhalten. Welche Zeitfresser Sie schnellstens delegieren sollten und wie Sie Ihre Zeit sinnvoller nutzen. von Angelika Unger
Lesen
-
Kanäle für die Kundenkommunikation
Kunden kontaktieren – aber wie?
Telefon, E-Mail, Facebook, Messenger-Dienste: Es gibt viele Wege, mit Kunden zu kommunizieren. Eine Studie zeigt, was Kunden schätzen – und wie Unternehmen den Kontakt optimieren sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Ich-Botschaften
Ihre Konfliktgespräche eskalieren? Mit dieser Formel läuft es besser
Konflikte lassen sich mit Ich-Botschaften leichter lösen? Nur wenn man sie richtig formuliert. Mit dieser ganz einfachen Formel kommen Sie weg von der Eskalation und hin zum Dialog. von Antonia Götsch
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
7 Gründe, warum Ihre Website keine Kunden gewinnt
Bekommen Sie kaum Anfragen über Ihre Unternehmenswebsite? An diesen 7 Fehlern könnte es liegen. Plus: Tipps, wie Sie es besser machen. Lesen
-
Emotionen am Arbeitsplatz
Emotionale Ausbrüche – so reagieren Sie professionell
Viele Chefs sind überfordert, wenn Mitarbeiter sehr emotional reagieren – vor allem bei geplanten Veränderungen. Diese 5 Regeln helfen, mit Emotionen am Arbeitsplatz professionell umzugehen. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen