-
Abwesenheitsnotiz
Gelungene Beispiele und peinliche Fehler bei Abwesenheitsnotizen
Wie formuliert man die perfekte Abwesenheitsnotiz? Gelungene Beispiele und Vorlagen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. von Miriam Eckert
Lesen
-
Jahresmotto
Mit wenigen Worten mehr Erfolg in 2023
„2023, da wollen und werden wir endlich …“ Schluss mit langen Reden! Warum gute Vorsätze von gestern sind – und ein Jahresmotto besser in eine erfolgreiche Zukunft führt. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Der WhatsApp-Ersatz für Ihre Team-Kommunikation
Bei aller Agilität, die Hybridarbeit ermöglicht: Wenn Unternehmen keine klaren Vorschriften bezüglich der Nutzung von Kommunikationslösungen setzen, machen sie sich strafbar. Es ist an der Zeit, auf einen sicheren Messenger für Unternehmen zu setzen. Lesen
-
-
Preiserhöhung
6 erprobte Strategien, Preise zu erhöhen, ohne Kunden zu verlieren
Der Jahreswechsel ist ein idealer Zeitpunkt für Preiserhöhungen. Dennoch zögern Unternehmer: Was, wenn sie damit Kunden vergraulen? Mit diesen Strategien passen sie ihre Preise erfolgreich an. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Podcast mit Sarna Röser
„Politisches Engagement ist für uns als Unternehmer nicht mehr nur Kür, sondern Pflicht“
Öffentlich zur eigenen Meinung stehen gehört zum Unternehmertum dazu, sagt Sarna Röser, Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer. Hören Sie im Podcast, wie sie für Ihre Interessen kämpft. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Kooperieren mit Großen
David mit Goliath: Produktentwicklung mit einem Bundesligaverein
Ein Produkt kreieren, obwohl der eigenen Firma die Ressourcen fehlen: Sneakerladen-Inhaber Stefan Schrader hat sich dafür mit Sportausrüster Umbro und Werder Bremen zusammengetan. Wie trotz Größenunterschied die Zusammenarbeit gelang. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Abgeben lernen
„Hatten meine Leute einen Plan, warf ich ihn über den Haufen“
Im Tagesgeschäft mitmischen – das war für Härterei-Inhaber Marcus Knieza lange selbstverständlich. Bis er damit sich selbst und sein Team an die Grenzen brachte. Wie er lernte, Aufgaben abzugeben. Von Britta Hesener
Lesen
-
Menschenkenntnis
Wie kann ich andere besser einschätzen?
Chefs brauchen eine gute Menschenkenntnis, schließlich müssen sie ein Team führen. Aber wie erkennt man, ob die eigenen Einschätzungen über andere auch stimmen? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Strategische Personalentwicklung
So halten Sie Mitarbeiter durch kluge Personalentwicklung
Strategische Personalentwicklung ist ein Hauptinstrument, um gute Mitarbeiter zu binden. Warum sie auch in kleinen Unternehmen mit wenig Budget alternativlos ist und wie sie in vier Schritten gelingt. Von Kathrin Halfwassen und Peter Neitzsch
Lesen
-
Urlaubsübergabe
Was vor dem Weihnachtsurlaub zu tun ist
Wer sich über die Weihnachtstage eine Pause gönnen will, sollte diese gut vorbereiten. Mit diesen Tipps einer Organisationsexpertin gelingt die Urlaubsübergabe und ein entspannter Start in den Urlaub. von Liske Jaax
Lesen
-
Naikan-Methode
Mit diesen 3 Fragen lösen Sie jeden Teamkonflikt
Streit unter Mitarbeitern lässt sich mit einer simplen Methode nachhaltig beenden. Sie heißt Naikan und funktioniert bei bis zu 20-köpfigen Teams. So lösen Unternehmer Konflikte Schritt für Schritt. von Jelena Altmann
Lesen
-
Aufgaben verteilen
Mehr Zeit fürs Wesentliche – in 4 Schritten
Wer als Chef nicht alles selbst machen will, muss lernen, Aufgaben zu verteilen. Doch das ist nicht so einfach: Wann kann man einem Mitarbeiter vertrauen - und wann muss man ihn kontrollieren? Von Verena Bast und Nicole Basel
Lesen
-
Identitätsdiebstahl
Cybercrime: So verhindern Sie Identitätsdiebstahl
Cyber-Kriminelle stehlen persönliche Daten für betrügerische Geschäfte. Wie Sie erkennen, ob Ihre Daten schon geklaut wurden – und das Risiko verringern, dass Ihre Identität missbraucht wird. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Podcast mit Bodo Janssen
Mit dieser Haltung stehen Sie Krisen durch
Entführung, plötzliche Nachfolge und Ablehnung als Chef - der Hotelier Bodo Janssen hat schon viele Krisen erlebt. Mit welcher Haltung er schwere Zeiten übersteht, erzählt er im impulse-Podcast. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Giftsätze-Übung
Im Dauerstress? Diese Übung hilft, aus dem Hamsterrad auszusteigen
„Ich muss mich anstrengen“, „Ich darf nicht ausruhen“, „Ich kann keine Schwäche zeigen“: Wie Sie mit einer einfachen Übung lernen, solche Giftsätze zu hinterfragen - und selbstbestimmter leben. von Julia Müller
Lesen