-
Private Probleme von Mitarbeitern
„Muss mich das als Chefin interessieren?“
Die Mutter wird zum Pflegefall, der Vermieter meldet Eigenbedarf an. Müssen einen solche privaten Sorgen von Mitarbeitern interessieren? Unternehmerin Anabel Ternès erzählt, wie sie in diesen Fällen reagiert. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Ständiges Entschuldigen
„Manche entschuldigen sich sogar dafür, dass es regnet“
„Entschuldige, ich bin etwas zu früh.“ oder „Tut mir leid, aber ich denke da anders.“ Mit unangebrachten Entschuldigungen macht man sich klein. Doch was kann man stattdessen sagen? von Olivia Samnick
Lesen
-
Augen entspannen
5 schnelle Übungen für entspannte Augen
Wer viel am Bildschirm arbeitet, kennt das Problem: trockene und müde Augen. Mit diesen Übungen entspannen Sie Ihre Augen – überall und in nur fünf Minuten. von Myriam Apke
Lesen
-
-
Einarbeitung
So können neue Mitarbeiter schnell voll durchstarten
Wenn der Neue ständig verwirrt nachfragt, liegt das womöglich nicht an dessen Bräsigkeit – sondern an einer schlechten Einarbeitung. So machen Sie neue Mitarbeiter schnell zu Leistungsträgern.
von Angelika Unger
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Freelancer-Beschäftigung: Das müssen Unternehmen beim Vertrag beachten
Freelancer mit irgendeinem Vertrag zu beschäftigen ist wie Bungeejumping mit irgendeinem Seil: ein Sprung ins Unbekannte. Auftraggeber sollten sich lieber genau überlegen, wie sie den Vertrag gestalten. Und was besser passt: Ein Dienst- oder ein Werkvertrag. Nur dann sind sie vor bösen Überraschungen geschützt. Lesen
-
Telefonwarteschleife
11 Fehler, die Ihre Warteschleife für Anrufer zur Qual machen
Eine Telefonwarteschleife ist für viele Unternehmen unverzichtbar - schließlich kann man nicht jeden Anruf sofort annehmen. Mit welchen Fehlern Sie potenzielle Kunden vergraulen - und wie man es besser macht. von Kristina Egerer
Lesen
-
Abschied von Scrum
„Der Prozess wurde unglaublich träge“
Viele Unternehmen wollen agiler werden - und setzen dafür auf Scrum. Das Unternehmen von Björn Waide hat sich gerade bewusst von dieser Projektmanagement-Methode verabschiedet. Und alle fühlen sich befreit.
von Björn Waide
Lesen
-
Ziele fürs neue Jahr
Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020
Die ruhigen Tage nach Weihnachten sind für Unternehmer Andreas Nau die wichtigste Zeit des Jahres. Denn dann setzt er Ziele für 2020 – für seine Firma, aber auch für sich persönlich. von Andreas Nau
Lesen
-
Agil arbeiten
„Ich muss meinen Mitarbeitern klare Ansagen machen“
"Manche Führungskräfte machen es sich heute sehr bequem", sagt Anabèl Ternes. Unter dem Deckmantel des agilen Arbeitens lassen sie ihre Mitarbeiter einfach machen - obwohl denen das gar nicht guttut. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Digitale Kommunikation
4 Regeln für die Kommunikation im digitalen Zeitalter
Dem Mitarbeiter per SMS schreiben, dass er den Urlaub verschieben muss. Dem Kunden mailen, dass die Lieferung später kommt. Ist das angemessen? 4 Regeln helfen, auch digital wertschätzend zu kommunizieren. Ein Gastbeitrag von Barbara Liebermeister
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Wie KI Ihren Unternehmenserfolg beflügelt
Es ist bekannt, wie wichtig die Digitalisierung für den Unternehmenserfolg ist. Doch welche Rolle nimmt hierbei die neue Dimension KI ein? Für welche Abteilungen ist sie besonders relevant? Zum Beispiel für den Bereich Finanzen, erklärt Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH. Lesen
-
Preise verhandeln in Krisen
In 7 Schritten zu guten Preisen – auch in schlechten Zeiten
Schlechte Zeiten für Lieferanten und Dienstleister: Die Wirtschaft steuert auf eine Krise zu. Preisverhandlungen werden daher immer härter geführt. Mit dieser Strategie erzielen Sie trotzdem gute Preise. Ein Gastbeitrag von Peter Schreiber
Lesen
-
Sachbücher für Unternehmer
Diese Bücher sollten Sie jetzt lesen
Jedes Jahr erscheinen unzählige Business-Bücher – aber welche lohnen sich wirklich zu lesen? Die impulse-Redaktion hat für Sie sortiert: Diese Bücher sollten auf Ihrer Leseliste 2019 nicht fehlen. Lesen
-
Rabatt geben
10 Ideen für smarte Rabatte
Mit Rabattaktionen lockt man Kunden, man ruiniert aber auch oft die Marge - nicht nur am Black Friday. So geben Sie Rabatte, die den Gewinn steigern - und nicht auffressen. Ein Gastbeitrag von Roman Kmenta
Lesen
-
Produktivitätsstrategien
8 Produktivitätsgeheimnisse erfolgreicher Menschen
Ein Tag hat 24 Stunden - das gilt für jeden. Und doch schaffen manche Menschen mehr als andere. Wie das die Superproduktiven machen? Sie setzen auf diese cleveren Strategien. von Franziska Martin
Lesen