-
Ungeduld
„Ich will manchmal alles auf einmal“
Vanessa Weber hat unzählige Ideen, wie sie ihre Firma weiterentwickeln kann. Zwei Dinge musste die Unternehmerin dabei aber erst einmal lernen: Geduld zu haben - und ihr Team mitzunehmen. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Hindernisse für Unternehmer
„Macht es uns doch nicht so schwer!“
In Deutschland herrscht eine Gründerflaute. Kein Wunder, meint impulse-Blogger Sven Franzen. Unternehmern wird es viel zu schwer gemacht. Was sich seiner Meinung nach ändern muss. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Vorteile und Nachteile
Das spricht für Homeoffice – und das dagegen
Dass Mitarbeiter ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen, ist in Deutschland immer noch selten. Viele Chefs haben Bedenken bei diesem Arbeitsmodell – zu Recht? Gründe dafür und Gründe dagegen im Check. von Myriam Apke
Lesen
-
-
Ansprechbar als Führungskraft
„Wir wollten dich nicht stören“
Unternehmerin Anabel Ternès hat viel zu tun. So viel, dass ihre Mitarbeiter sich kaum noch trauten, ihre Chefin anzusprechen. Im impulse-Blog erzählt Ternès, wie sie wieder für mehr Austausch sorgt. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Ängstliche Mitarbeiter
Ihr Mitarbeiter drückt sich vor Verantwortung? So nicht mehr!
Sie scheuen Entscheidungen und schicken lieber andere vor: Mit ängstlichen Mitarbeitern im Team kommt man nicht voran. Was hilft, um sie zum Machen anzuspornen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Leadership-ID
11 Fragen, die Ihnen als Chef viel mehr Klarheit schenken
Sie wünschen sich einen Kompass für Ihr Handeln im Führungsalltag? Dann sollten Sie sich 11 Fragen stellen. Mit ihnen finden Sie heraus, was Sie als Chef auszeichnet. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
Sitzordnung im Meeting
Die richtige Sitzordnung für jedes Meeting
Im Arbeitsalltag gibt es viele Meetings, die alle unterschiedlichen Zwecken dienen. Je nachdem, ob Sie diskutieren, brainstormen oder etwas präsentieren wollen: Für jedes Meeting gibt es die passende Sitzordnung. von Kristina Egerer
Lesen
-
Nachhaltige Werbegeschenke
13 Ideen für grünere Werbegeschenke
Sie halten Einweg-Kulis und Plastik-Schlüsselanhänger für überholt? 13 Ideen für nachhaltigere Werbegeschenke, die im Gedächtnis bleiben – und nicht gleich in der Tonne landen. Von Olivia Samnick und Gesche Peters
Lesen
-
Interventionsgespräch
Wie Sie Mitarbeiter mit Alkoholproblemen ansprechen sollten – und wie nicht
Alkohol am Arbeitsplatz: Ein heikles Thema – auch, weil Chefs oft nicht wissen, wie sie es ansprechen sollen. Ein Experte erklärt, wie’s geht. Und warum es sich lohnt, früh aktiv zu werden. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Erwartungen an Arbeitgeber
Was Mitarbeiter wirklich wollen
Was wünschen sich Arbeitnehmer? Was ist ihnen wichtig? Bei einer weltweiten Onlinebefragung haben Angestellte Antworten geliefert. Die wichtigsten Erkenntnisse – und was Chefs daraus lernen können. von Britta Hesener
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Die Tücken des flexiblen Arbeitens
Unterwegs ein paar E-Mails beantworten, am Abend noch ein Projekt abschließen. Flexibles Arbeiten ist längst ein Trend – sorgt aber auch für gravierende Nachteile, wie eine neue Studie von Nespresso Professional zeigt. Lesen
-
Offenheit bei privaten Krisen
„Leute, es geht mir gerade nicht gut“
Unternehmerin Anabel Ternès hatte schwierige Monate hinter sich. Vor ihrem Team wollte sie sich das lange nicht anmerken lassen. Dann sagte sie ihren Mitarbeitern, wie es ihr geht – mit unerwarteten Folgen. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Grenzen überwinden
„In persönlichen Krisen habe ich am meisten gelernt“
Matthias Berg ist Coach, Jurist, erfolgreicher Musiker, war als Leichtathlet und Skifahrer mehrfach Weltmeister – und ist contergan-behindert. Ein Gespräch über Krisen, Ausgrenzung und Zeitmanagement. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kunden ablehnen
„Ich will dich nicht!“
Hotelier Jürgen Krenzer denkt darüber nach, Gäste abzulehnen – und wird dafür heftig kritisiert. Doch er ist überzeugt: Unternehmer sollten nicht jeden Kunden zum König machen. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer
Lesen
-
New Work
„Das New-Work-Gebrabbel nervt!“
Bernhard Kuntz leitet eine PR-Agentur. Verblüfft bis verstört guckt er auf Agenturen, die im Namen der „New Work“-Philosophie statt 40 Stunden die Woche nur noch 25 Stunden arbeiten. Eine Abrechnung. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz
Lesen