-
Brückentage 2020
Diese Tage sollten Sie 2020 auf dem Schirm haben
Gähnende Leere im Betrieb, obwohl wichtige Deadlines anstehen? Mitarbeiter streiten um verlängerte Wochenenden? Um das zu verhindern, sollten Unternehmer diese Brückentage 2020 früh im Blick haben. von Gesche Peters
Lesen
-
Arbeiten im Urlaub
„Ich will im Urlaub gar nicht mehr komplett abschalten“
Endlich mal runterkommen, keine Mails lesen - das nehmen sich viele für die Ferien vor. Sven Franzen hat sich dagegen ganz bewusst entschieden, auch im Urlaub zu arbeiten. Und ist seitdem viel entspannter. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Nicht ärgern lassen
Mit dieser Strategie bekommen Sie Ihren Ärger in den Griff
Mäkelige Mitarbeiter, unverschämte Kunden – und dann noch dieser Sonntagsfahrer! Ärger-Anlässe kommen zuverlässig im Dutzend. Coach Philipp Karch erklärt, wie wir es schaffen, seltener auszurasten – und Ärger für starke Auftritte zu nutzen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
-
PR-Strategie entwickeln
Mit 4 Fragen zur erfolgreichen Pressearbeit
Mehr Anfragen, mehr Aufträge, höhere Preise: All diese Ziele können Sie mit Pressearbeit erreichen – aber nur, wenn Sie die Sache planvoll angehen. Mit diesen 4 Fragen entwickeln Sie eine PR-Strategie. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz
Lesen
-
Introvertierte Mitarbeiter
Wie Sie aus stillen Typen das Beste herausholen
Unauffällig, zurückgezogen, in Meetings schweigsam: Introvertierte Mitarbeiter kann man leicht übersehen. Dabei sind sie oft die produktivsten von allen – wenn sie denn richtig geführt werden. Diese Tipps helfen dabei. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Konstruktive Kritik
Meckern bringt nichts: Die kluge Art, Kritik zu üben
Ein falsches Wort und – zack! – sind im Feedbackgespräch Gefühle verletzt und der Streit ist programmiert. Wer konstruktive Kritik übt, verhindert eine solche Eskalation. Nur wie? von Myriam Apke
Lesen
-
Arbeiten im Hochsommer
„Alle haben frei – und ich muss arbeiten“
Von wegen Sommerflaute: impulse-Bloggerin Manuela Nikui hat bei größter Hitze richtig viel zu tun. Wie sie sich Freiräume schafft und den Sommer trotz Hochbetrieb genießen kann. von Manuela Nikui
Lesen
-
Vorurteile im Vertrieb
10 Irrtümer rund ums Verkaufen
Sie glauben, Verkaufen ist nicht Ihr Ding? Vielleicht irren Sie sich; denn rund um den Vertrieb kursieren viele Vorurteile. Ein Verkaufstrainer klärt Irrtümer auf - über Lügen, Aufdringlichkeit und Schnäppchenpreise. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Preismodelle
4 Preissysteme für Ihr Online-Business
Einnahmen durch Abo-Kosten oder besser durch Werbung generieren? Oder sogar die Kunden den Preis selbst bestimmen lassen? Vier Preismodelle für das Online-Business – und ihre Vor- und Nachteile. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Achtung, die Freelancer kommen – das müssen Unternehmen jetzt wissen
Freelance ist ein Trend, der seit Jahrzehnten wächst – weltweit. Für Unternehmer, Führungskräfte, Personaler & Co bedeutet er sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Fest steht: Wollen Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit erhalten, müssen sie sich darauf einstellen. Ein neues Whitepaper zeigt wie. Lesen
-
Unkonventionelle Lösungen
„Manchmal muss man ‚out of the box‘ denken“
Wie kann sich die Firma finanziell Luft verschaffen, wenn Investitionen das Ergebnis drücken? Dieser Frage musste sich Unternehmerin Vanessa Weber stellen. Sie fand eine unkonventionelle Lösung. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Strategische Entscheidungen
8 Regeln für bessere strategische Entscheidungen
Schlechte strategische Entscheidungen können im Extremfall den Fortbestand des gesamten Unternehmens gefährden. Mit diesen Regeln vermeiden Sie Denkfehler. Ein Gastbeitrag von Stephan Jansen
Lesen
-
ROWE-Konzept
„Wir trauen Mitarbeitern nicht zu, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen“
Mitarbeitern vorgeben, wann, wo und wie sie arbeiten müssen: Anhänger des ROWE-Konzepts finden das idiotisch. Was sie stattdessen vorschlagen, was für ROWE spricht - und was dagegen. von Britta Hesener
Lesen
-
Unlösbare Probleme
6 Dinge, über die sich erfolgreiche Menschen nicht beklagen
Was erfolgreiche Unternehmer von anderen unterscheidet? Ihre Art, mit unlösbaren Problemen umzugehen. Wer Erfolg haben will, sollte über diese Widrigkeiten nicht lamentieren. von Gesche Peters
Lesen
-
Trennung von Mitarbeitern
„Ich war nach Kündigungen erleichtert“
Einem Mitarbeiter kündigen – keine schöne Aufgabe, aber manchmal nötig. Unternehmerin und impulse-Bloggerin Anabel Ternès darüber, wann sie sich von einem Mitarbeiter trennt. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen