-
Sandwich-Methode
Diesen einen Fehler sollten Chefs beim Kritisieren nie machen
Kritik verpacken Chefs oft mit lobenden Worten. Sandwich-Methode nennt sich diese Strategie. Dabei gibt es gute Gründe dafür, Kritik anders zu formulieren. von Antonia Götsch
Lesen
-
Arbeitgebermarke
„Ich habe noch nie für eine Stellenanzeige bezahlt“
Bewerbungen bekommen, ohne Anzeigen zu schalten, davon träumen viele Unternehmer. Vanessa Weber schafft das Kunststück – dank einer starken Arbeitgebermarke. Hier erklärt sie ihr Erfolgsgeheimnis. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Interview mit Boris Thomas
„Eigentlich habe ich die Krise schon länger kommen sehen“
In Reden, auf Instagram, in einem Buch: Lattoflex-Geschäftsführer Boris Thomas macht seine Firmenkrisen öffentlich. Wieso er das tut und welcher Fehler am gefährlichsten ist, wenn ein Unternehmen auf Probleme zusteuert. von Olivia Samnick
Lesen
-
-
Great Place to Work 2019
Das machen die besten Arbeitgeber Deutschlands anders
Kicker, Obstkorb und Homeoffice: Damit werben heute viele Firmen – einen attraktiven Arbeitgeber muss das noch lange nicht ausmachen. Was Sie von den besten Arbeitgebern Deutschlands lernen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Liebe am Arbeitsplatz
Wie bändigt man Flirts, Beziehungen und Affären in der Firma?
Getuschel auf dem Flur, missbilligende Blicke oder anerkennende Schulterklopfer - Flirts, Beziehungen und Affären können für Unruhe im Team sorgen. Wie Chefs gekonnt damit umgehen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Begrüßung mit Handschlag
3 gute Gründe, Mitarbeitern jeden Morgen die Hand zu geben
Zu förmlich, zu steif, zu unhygienisch: Der Handschlag zur Begrüßung ist in vielen Unternehmen aus der Mode gekommen. Dabei gibt es gute Gründe für den täglichen Händedruck. von Antonia Götsch
Lesen
-
Umarmungen am Arbeitsplatz
6 Regeln fürs Umarmen von Mitarbeitern
Soll ich als Chefin meine Mitarbeiter umarmen? impulse-Chefredakteurin Antonia Götsch haderte lange mit dieser Frage – und fragte schließlich, wie andere Chefs das handhaben. Aus den Antworten lassen sich 6 Regeln ableiten. von Antonia Götsch
Lesen
-
Selbstständig im Home-Office
„Die Arbeit breitete sich aus wie ein Krake“
Wie viele Selbstständige hat auch impulse-Bloggerin Manuela Nikui zunächst im Home-Office gearbeitet - weil es praktisch ist und Geld spart. Doch bald ging ihr das Arbeiten zuhause auf die Nerven. Wie sie die perfekte Lösung für sich gefunden hat. von Manuela Nikui
Lesen
-
Authentisch bleiben
„Ich habe mich verstellt“
impulse-Blogger Sven L. Franzen hat den Außenauftritt und die Website seines Unternehmens komplett überarbeitet – weil er seine eigene Firma in den Texten nicht mehr erkannte. Wie gefährlich es ist, sich zu verstellen, hat er auf die harte Tour gelernt. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Generationskonflikte in Unternehmen
Wie Chefs die „jungen Wilden“ erfolgreich führen
Feedback sowie Orientierung geben und klug motivieren: Passen Chefs ihren Führungsstil an Ansprüche junger Mitarbeiter an, leisten diese mehr. Manager-Coach Michael Lorenz weiß, wie das gelingen kann. Ein Gastbeitrag von Michael Lorenz
Lesen
-
Selbstoptimierungswahn
„Niemand ist jemals gut genug“
Mehr schaffen in weniger Zeit. Mehr Geld verdienen. Mehr Sport treiben. Selbstoptimierung ist für manchen zum Wahn geworden. Doch macht all die Arbeit an sich selbst wirklich glücklich? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Die häufigsten Kündigungsgründe 2019
Wie Sie Ihre Mitarbeiter aus der Firma vergraulen
Ein Mitarbeiter will nicht länger in Ihrem Unternehmen arbeiten - und Sie fragen sich: Warum nur? Die Top 10 der Kündigungsgründe - und was Sie tun sollten, damit Ihnen Ihre Mitarbeiter treu bleiben. von Olivia Samnick
Lesen
-
Nutzerorientierung
Diesen einen Fehler machen viele Unternehmen bei ihrer Website
Die neue Website sieht richtig schick aus - aber kaum jemand landet über Google darauf? Das könnte daran liegen, dass Sie einen entscheidenden Fehler gemacht haben. von Julia Müller
Lesen
-
Kleidung für Vorträge
Das sollten Sie bei wichtigen Präsentationen tragen
Schlabberndes Hemd oder schrilles Kostüm: Unvorteilhafte Kleidung kann selbst dem tollsten Redner den Auftritt vermasseln. So wählen Sie das richtige Outfit für Ihr Publikum. von Olivia Samnick
Lesen
-
Kundenbegeisterung
Was Unternehmer von einer Domina lernen können
Wer Kunden begeistern will, kann sich von einer Domina einiges abgucken, sagt Managementberaterin Regina Kmenta. Das wichtigste Werkzeug ist dabei nicht etwa die Peitsche, sondern etwas ganz anderes. von Verena Bast
Lesen