-
Teamgeist
„Das Team ist alles“
13 Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns verraten, welcher Ratschlag ihr Leben verändert hat. Diesmal: Deniz Fiçicioglu über den Rat einer Mentorin, der ihr bei der Gründung ihres Start-ups die Augen öffnete. Lesen
-
Auf Bedürfnisse achten
Was kann ich mir selbst Gutes tun?
Fällt es Ihnen schwer, regelmäßig Pausen zu machen und auf Ihre Bedürfnisse zu achten? Wie der Unternehmer und impulse-Blogger Sven Franzen gelernt hat, es gut mit sich selbst zu meinen. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Geschäftliche Weihnachtsgrüße
Tipps und Textbeispiele für geschäftliche Weihnachtskarten
So bleiben Ihre Weihnachtsgrüße bei Kunden und Geschäftspartnern in bester Erinnerung: Tipps und Text-Beispiele für geschäftliche Weihnachtskarten. von Anna Wilke
Lesen
-
-
Rede zur Weihnachtsfeier
So stärken Sie das Wir-Gefühl mit Ihrer Weihnachtsrede
Sie wollen eine Rede zur Firmen-Weihnachtsfeier halten, doch Ihnen fehlen – noch – die Worte? 10 Tipps für eine Ansprache, die Ihr Team auch in Krisenzeiten mitreißt und zusammenschweißt. Von Miriam Eckert
Lesen
-
Silent Meeting
Statt Bla-Bla-Besprechungen: So macht Stille Ihre Meetings effektiver
Firmen wie Amazon und Google schwören auf „Silent Meetings“, um in Besprechungen bessere Entscheidungen zu treffen. So setzen Sie die Methode in vier Schritten um. von Julia Müller
Lesen
-
Umstieg auf Elektro-Autos
In 7 Schritten zur Elektroauto-Flotte
Ihr Fuhrpark dieselt noch mit Verbrennern durch die Gegend? Wie Sie Ihre Firmenflotte jetzt klug auf E-Autos umstellen - und dabei auch Ihr Team mitnehmen. Von Jennifer Garic
Lesen
-
Fehler beim Loben
7 Fehler, die aus einem Lob fast eine Beleidigung machen
Wenn Führungskräfte falsch loben, dann motivieren sie nicht - sie frustrieren. 7 Fehler, die jedes Lob verderben – und wie es besser geht. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Einschlafprobleme
6 Tipps, wenn die Arbeit Sie nachts nicht loslässt
Wer noch im Bett lange an den Job denkt, findet keine Erholung für den nächsten Tag. Der Mediziner und Schlafcoach Martin Schlott gibt Tipps, wie Sie nachts aus dem Grübeln kommen. von Gesche Peters
Lesen
-
Kooperationspartner finden
Böse Überraschungen vermeiden: So bereiten Sie Kooperationen perfekt vor
Mehr Aufträge, Personal und Kunden: Kooperationen können die Firma vorantreiben. Damit das gelingt, sollte man sich vorab einige Fragen stellen. Wie Sie sich vorbereiten und geeignete Partner finden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Veränderung trainieren
„Alle Unternehmen müssen Krisenszenarien vorbereiten“
Corona, Klima, Krieg – eine Krise jagt die andere. Unternehmer müssen dringend Veränderungsroutinen etablieren. Wie sie dabei die Skeptiker im Team mitnehmen, verrät Managementdenkerin Anne Schüller. von Steffen Gerth
Lesen
-
Abo-Modell im Handwerk
Wie Netflix fürs Handwerk: Diese Firma krempelte eine ganze Branche um
Von einer Dachdeckerei zum Großdienstleister mit dreistelligem Millionenumsatz: Andreas Böhm und sein Vater haben ein neues Abrechnungsmodell im Handwerk etabliert. Wie das gelang. von Wiebke Harms
Lesen
-
Ruhe bewahren
6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten
"Waaaaaaaaaaah!" Sich aufzuregen, ist menschlich – oft aber Energieverschwendung. Wie Sie in stressigen Situationen nicht explodieren, sondern Ruhe bewahren: die besten Anti-Ärger-Tipps. von Britta Hesener
Lesen
-
Konflikte bei Firmennachfolge
Wie eine Unternehmerfamilie Konflikte angeht
Die Nachfolger eines Familienbetriebs waren auf ihren Einstieg kaum vorbereitet. Es gab viel Streit, alle mussten ihre Rollen finden. Eine Nachfolgegeschichte, von der auch andere Firmen lernen können. von Jelena Altmann
Lesen
-
Gemeinsam Azubis finden
Durch Kooperation leichter Personal finden: Eine Unternehmerin macht’s vor
Die Suche nach passenden Azubis kostet Zeit, Geld und Nerven. In Aachen kooperieren kleinere Unternehmen in einem Verein, um das Problem zu meistern. Eine Unternehmerin berichtet, was ihr das bringt. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Karrierewege aufzeigen
Perspektiven geben, Personal binden: So gelingt es
Karrierewege aufzuzeigen gehört zu den klassischen Instrumenten der Mitarbeiterbindung. Zwei Fallbeispiele zeigen, wie Klein- und Mittelständler es erfolgreich in die Personalentwicklung integrieren. Kathrin Halfwassen und Peter Neitzsch
Lesen