• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Zielkonflikte

    Was tun, wenn sich zwei Ziele nicht unter einen Hut bringen lassen?

    Manchmal liegen Ziele einfach zu weit auseinander: Wer sich für Ziel A entscheidet, kann nicht gleichzeitig Ziel B erreichen. Bei solchen Zielkonflikten hilft nur: Prioritäten setzen.

    Gehälter erhöhen – oder Kosten senken? Für beides gibt es gute Gründe, doch beides gleichzeitig ist nicht möglich. Zielkonflikte wie dieser sind für Unternehmer Alltag. Wie geht man klug mit ihnen um? Ein Gastbeitrag von Georg Kraus Lesen

  • Mentale Stärke

    „Denken stört – das gilt für alle Lebensbereiche“

    Nach links passen, den Ball zurückgeben oder direkt schießen? "Man muss in der Lage sein, das Denken einzustellen", sagt Mentalcoach Thomas Baschab über Stürmer vorm Tor.

    Wie schaffen es Fußballer, bei der WM gelassen zu bleiben? Mentalcoach Thomas Baschab betreut zahlreiche Sportstars. Er weiß, wie man es schafft, nach Fehlern wieder die volle Leistung abzurufen. von Nicole Basel Lesen

  • Instagram für Unternehmen

    So gelingt der Einstieg bei Instagram

    Instagram wird für Unternehmen immer wichtiger. Unternehmer sollten sich deshalb jetzt dort anmelden und ihren Namen sichern.

    Über Facebook Kunden zu gewinnen, wird immer schwieriger. Instagram kann eine Alternative sein – vor allem, wenn Sie eine junge Zielgruppe haben. So machen Sie die ersten Schritte auf Instagram. von Dorothée Schmid Lesen

  • Balance finden

    So erkennen Sie, was Ihnen im Leben wichtig ist

    Nur wer sich auch privat konkrete Ziele setzt, findet Balance und bleibt leistungsfähig. Zum Beispiel: "Heute tausche ich die Büroschuhe gegen Sneakers und geh' joggen - egal, wie viele Termine anstehen!"

    Zu viel Arbeit, zu wenig Familie; zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung: Vielen Chefs fällt es schwer, Arbeit und Privatleben in Balance zu halten. Diese Fragen helfen dabei. Ein Gastbeitrag von Christina Seitter Lesen

  • Führungstypen

    Dirigent oder Spielertrainer – welcher Chef-Typ sind Sie?

    Wie ein Dirigent den Takt angeben oder wie ein Spielertrainer mal am Rand stehen und pfeifen, aber auch mal ins Spiel eingreifen - als Chef sollte man wissen, welcher Führungstyp der beste fürs Unternehmen ist.

    Wenn es ums Delegieren von Aufgaben geht, gibt es zwei verschiedene Führungstypen: Dirigenten und Spielertrainer. Welcher sind Sie? Und was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ein Gastbeitrag von Martin Schmiedel Lesen

  • WM-Werbung

    Die 6 größten WM-Marketing-Flops

    Eigentor! Manchmal gehen die Rabatt- und Werbeaktionen von Unternehmen zur WM richtig nach hinten los - und kosten Unsummen oder kratzen am Image der Firma.

    Vom Rabattangebot bis zur Social-Media-Kampagne: Zur WM lassen sich Firmen wieder kreative Werbe-Aktionen einfallen. Das kann mächtig nach hinten losgehen – wie diese Reinfälle zeigen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Beständigkeit

    Was Bill Gates von Warren Buffett gelernt hat

    Microsoft-Gründer Bill Gates ist bekennender Fan von Großinvestor Warren Buffett.

    Warren Buffett hat es als Investor zum drittreichsten Mann der Welt geschafft – dank einer besonderen Führungsqualität, sagt sein Freund Bill Gates. Die können Sie auch lernen. von Franziska Martin Lesen

  • Entscheidungen kommunizieren

    Dieses eine Wort macht Sie zu einem besseren Chef

    Sie müssen eine Entscheidung kommunizieren? Fünf Buchstaben können dabei helfen.

    Chefs müssen oft schnell Entscheidungen treffen - und das Team hinterher mit ins Boot zu holen, ist oft nicht einfach. Ein kleines Wort kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter mitziehen. von Myriam Apke Lesen

  • Abgelenkte Mitarbeiter

    Die 4 größten Produktivitätskiller

    Steht auf Ihrem Schreibtisch noch ein Telefon aus Großmutters Zeiten? Dann ist es Zeit für einen Austausch - solch veraltete Technik kann nämlich ein echter Produktivitätskiller sein.

    Es ist wie verhext: Ein Mitarbeiter braucht Tage für eine kleine Aufgabe. Warum ist der bloß so langsam? Die vier schlimmsten Produktivitätskiller – und was Sie als Chef dagegen unternehmen können. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Interviewer Bias

    Warum Sie sich im Vorstellungsgespräch für den Falschen entscheiden

    Lassen Sie sich nicht blenden! Gegen den Halo-Effekt hilft allerdings keine Sonnenbrille, sondern Selbstreflexion, Standardisierungen und das Mehr-Augen-Prinzip.

    Wer als Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch auf sein Bauchgefühl hört, wird allzu leicht Opfer des so genannten "Interviewer Bias". Was das ist - und wie Sie es schaffen, den besten Kandidaten für eine Stelle auswählen. von Angelika Unger Lesen

  • Urlaub als Unternehmer

    „Kein Selbstständiger ist unabkömmlich“

    Auch wenn Sie das Gefühl haben, Sie seien in Ihrem Unternehmen unabkömmlich: Urlaub als Unternehmer ist möglich - wenn man ihn richtig vorbereitet.

    impulse-Blogger Sven L. Franzen hat vier Tipps, wie Urlaub auch als Unternehmer möglich ist – ohne dass die Firma untergeht. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Achtsam führen

    7 Tipps für mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag

    Achtsam führen, das bedeutet: im Hier und Jetzt präsent sein, sich auf den gegenwärtigen Augenblick konzentrieren.

    Achtsame Führungskräfte treffen bessere Entscheidungen und erzielen nachhaltigere Ergebnisse. Doch wie wird man zum achtsam führenden Chef? Unser Gastautor gibt sieben Tipps. Ein Gastbeitrag von Helmut Seßler Lesen

  • Emotionale Kundenbindung

    Was Kunden verzeihen – und was nicht

    Ein Herz kann man doch reparieren: Stimmt die emotionale Kundenbindung, verkraftet die Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen auch Pannen und Fehlverhalten - so lange sie Einzelfälle bleiben.

    Ihrem Unternehmen ist ein grober Schnitzer unterlaufen? Keine Panik, sagt ein Experte für Kundenbindung: Wenn Sie es klug anstellen, können Sie Ihre Kunden dazu bringen, grottenschlechten Service zu vergessen. Ein Gastbeitrag von Luke Wiliams Lesen

  • Fußball-WM 2018

    Wie darf ich mit der WM werben?

    Wer zur Fußball-WM 2018 ein Fußball-Eis anbietet, ist rechtlich auf der sicheren Seite. Bei der Werbung mit der WM ist aber einiges zu beachten.

    Für die Werbung mit der Fußball-WM 2018 gelten strenge Spielregeln. Tippspiele, Fanbrötchen, Tor-Rabatte – die rechtlichen Grundlagen fürs Marketing im Überblick. von Julia Wehmeier Lesen

  • Motivieren ohne Geld

    6 Möglichkeiten, Mitarbeiter wertzuschätzen – ohne ihnen mehr zu bezahlen

    Man muss den Mitarbeiter nicht gleich mit Konfetti bewerfen - Motivieren ohne Geld geht auch einfacher.

    Geld ist nicht alles. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Sie sie wertschätzen – aber auf günstige Art und Weise. Sechs Wege, ohne Geld zu motivieren. von Gesche Peters Lesen

  • «
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
18.08.2022
Leserkonferenz
Titelthema: Nachhaltigkeit in der Firma umsetzen
19.08.2022
in Höbeck
Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022
in Kassel
Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns