-
Zielkonflikte
Was tun, wenn sich zwei Ziele nicht unter einen Hut bringen lassen?
Gehälter erhöhen – oder Kosten senken? Für beides gibt es gute Gründe, doch beides gleichzeitig ist nicht möglich. Zielkonflikte wie dieser sind für Unternehmer Alltag. Wie geht man klug mit ihnen um? Ein Gastbeitrag von Georg Kraus
Lesen
-
Mentale Stärke
„Denken stört – das gilt für alle Lebensbereiche“
Wie schaffen es Fußballer, bei der WM gelassen zu bleiben? Mentalcoach Thomas Baschab betreut zahlreiche Sportstars. Er weiß, wie man es schafft, nach Fehlern wieder die volle Leistung abzurufen. von Nicole Basel
Lesen
-
Instagram für Unternehmen
So gelingt der Einstieg bei Instagram
Über Facebook Kunden zu gewinnen, wird immer schwieriger. Instagram kann eine Alternative sein – vor allem, wenn Sie eine junge Zielgruppe haben. So machen Sie die ersten Schritte auf Instagram. von Dorothée Schmid
Lesen
-
-
Balance finden
So erkennen Sie, was Ihnen im Leben wichtig ist
Zu viel Arbeit, zu wenig Familie; zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung: Vielen Chefs fällt es schwer, Arbeit und Privatleben in Balance zu halten. Diese Fragen helfen dabei. Ein Gastbeitrag von Christina Seitter
Lesen
-
Führungstypen
Dirigent oder Spielertrainer – welcher Chef-Typ sind Sie?
Wenn es ums Delegieren von Aufgaben geht, gibt es zwei verschiedene Führungstypen: Dirigenten und Spielertrainer. Welcher sind Sie? Und was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ein Gastbeitrag von Martin Schmiedel
Lesen
-
WM-Werbung
Die 6 größten WM-Marketing-Flops
Vom Rabattangebot bis zur Social-Media-Kampagne: Zur WM lassen sich Firmen wieder kreative Werbe-Aktionen einfallen. Das kann mächtig nach hinten losgehen – wie diese Reinfälle zeigen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Beständigkeit
Was Bill Gates von Warren Buffett gelernt hat
Warren Buffett hat es als Investor zum drittreichsten Mann der Welt geschafft – dank einer besonderen Führungsqualität, sagt sein Freund Bill Gates. Die können Sie auch lernen. von Franziska Martin
Lesen
-
Entscheidungen kommunizieren
Dieses eine Wort macht Sie zu einem besseren Chef
Chefs müssen oft schnell Entscheidungen treffen - und das Team hinterher mit ins Boot zu holen, ist oft nicht einfach. Ein kleines Wort kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter mitziehen. von Myriam Apke
Lesen
-
Abgelenkte Mitarbeiter
Die 4 größten Produktivitätskiller
Es ist wie verhext: Ein Mitarbeiter braucht Tage für eine kleine Aufgabe. Warum ist der bloß so langsam? Die vier schlimmsten Produktivitätskiller – und was Sie als Chef dagegen unternehmen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Interviewer Bias
Warum Sie sich im Vorstellungsgespräch für den Falschen entscheiden
Wer als Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch auf sein Bauchgefühl hört, wird allzu leicht Opfer des so genannten "Interviewer Bias". Was das ist - und wie Sie es schaffen, den besten Kandidaten für eine Stelle auswählen. von Angelika Unger
Lesen
-
Urlaub als Unternehmer
„Kein Selbstständiger ist unabkömmlich“
impulse-Blogger Sven L. Franzen hat vier Tipps, wie Urlaub auch als Unternehmer möglich ist – ohne dass die Firma untergeht. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Achtsam führen
7 Tipps für mehr Achtsamkeit im Arbeitsalltag
Achtsame Führungskräfte treffen bessere Entscheidungen und erzielen nachhaltigere Ergebnisse. Doch wie wird man zum achtsam führenden Chef? Unser Gastautor gibt sieben Tipps. Ein Gastbeitrag von Helmut Seßler
Lesen
-
Emotionale Kundenbindung
Was Kunden verzeihen – und was nicht
Ihrem Unternehmen ist ein grober Schnitzer unterlaufen? Keine Panik, sagt ein Experte für Kundenbindung: Wenn Sie es klug anstellen, können Sie Ihre Kunden dazu bringen, grottenschlechten Service zu vergessen. Ein Gastbeitrag von Luke Wiliams
Lesen
-
Fußball-WM 2018
Wie darf ich mit der WM werben?
Für die Werbung mit der Fußball-WM 2018 gelten strenge Spielregeln. Tippspiele, Fanbrötchen, Tor-Rabatte – die rechtlichen Grundlagen fürs Marketing im Überblick. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Motivieren ohne Geld
6 Möglichkeiten, Mitarbeiter wertzuschätzen – ohne ihnen mehr zu bezahlen
Geld ist nicht alles. Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Sie sie wertschätzen – aber auf günstige Art und Weise. Sechs Wege, ohne Geld zu motivieren. von Gesche Peters
Lesen