-
Kurze Hose im Büro
Shorts sind verboten – also kommt dieser Angestellte im Kleid zur Arbeit
Weil er eine kurze Hose im Büro trägt, schickt ihn sein Chef nach Hause. Aus Protest kommt der Mitarbeiter im Kleid zurück - und erntet für diese Aktion viel Applaus im Netz. von Julia Müller
Lesen
-
Unternehmer im Urlaub
So verbringen Top-Chefs ihren Urlaub
Top-Chefs, so stellt man sich vor, machen Urlaub auf der Luxusyacht. Oder im Golfressort. Oder im 5-Sterne-Hotel. Pustekuchen. Mancher wird in den Ferien zum Normalo. Und ein Star-Unternehmer gönnt sich sogar gar keinen Urlaub. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Referenzen einholen
Diese Fragen sollten Sie ehemaligen Arbeitgebern stellen
Kann ein Bewerber halten, was Zeugnis und Lebenslauf versprechen? Wer das wissen will, sollte Referenzen bei früheren Arbeitgebern einholen. Was Sie hierbei auf jeden Fall fragen sollten. Lesen
-
-
Schlechte Präsentationen
10 Todsünden bei Präsentationen mit Powerpoint
Fettnäpfchen-Alarm: Schlechte Präsentationen wirken peinlich und unprofessionell. Wer Kunden zum Kaufen bringen und Mitarbeiter begeistern will, sollte die folgenden Fehler vermeiden. Ein Gastbeitrag von Marion Koppitz
Lesen
-
Ergebnisorientierung
„Was brauche ich wirklich, um an dieses Ziel zu gelangen?“
Sie verzetteln sich, weil Sie zu viele Ideen haben? Der einzige Ausweg aus diesem Teufelskreis: Ergebnisorientierung. Wie sie Ihr Unternehmen voranbringt - und die Leidenschaft Ihrer Mitarbeiter weckt. von Angelika Unger
Lesen
-
Kurt Stürkens größter Fehler
„Mein Fehler kostete uns Millionen“
Unternehmer Kurt Stürken schlug ein Angebot aus - und bereut diese Entscheidung bis heute: Denn infolgedessen wurde er in einen zehn Jahre dauernden Preiskampf verwickelt. Aufgezeichnet von Nikolaus Förster
Lesen
-
Uber-Chef Travis Kalanick
„Ich muss an mir arbeiten, um der Chef zu werden, den ihr verdient“
Bei Uber lief zuletzt einiges schief. Jetzt nimmt Firmenchef Travis Kalanick eine Auszeit - und will die freie Zeit nutzen, um eine bessere Führungskraft zu werden. Wie kann sich ein Chef neu erfinden? Ein Experte gibt Tipps. von Verena Bast
Lesen
-
Arbeitssucht
Bin ich süchtig nach Arbeit?
Unzählige Überstunden, in Gedanken ständig beim Job? Wie Sie erkennen, ob Sie an Arbeitssucht leiden, und was Sie dagegen tun können. Von Christa Roth
Lesen
-
Warren Buffett
10 verblüffende Fakten über Warren Buffett
Jedes Jahr versteigert Finanz-Guru Warren Buffett einen Lunch mit sich selbst - diesmal für 2,68 Millionen Dollar. Doch wem sitzt der Gewinner der Auktion eigentlich beim Essen gegenüber? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mitarbeitergespräch
7 Fehler, die clevere Chefs vermeiden
Das alljährliche Mitarbeitergespräch mit Notenvergabe ist ein Auslaufmodell. Was sich ändert, warum Sie nicht über Geld reden sollten und welche Fragen sich zu stellen lohnen. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Anstrengende Kunden
„Schwachsinn! Bitte noch mal anders!“
Er rastet bei Kleinigkeiten aus, spricht nichts ab und beschimpft Geschäftspartner: impulse-Blogger Sven Franzen hat einen Kunden aus der Hölle - und will ihn gar nicht loswerden. Warum nur? von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
E-Mail-Marketing-Tipps
10 Tipps für Ihren Einstieg ins E-Mail-Marketing
Wer ins E-Mail-Marketing einsteigt, hat viele Fragen: Wie oft soll ich Newsletter verschicken? Worauf kommt es bei der Gestaltung an? Und wie gewinne ich Abonnenten? Diese Tipps helfen beim Start. von Angelika Unger
Lesen
-
Präsentationstechnik
Mit diesen Tricks begeistern Sie Ihr Publikum
Flipchart oder Powerpoint? Welche Präsentationstechnik zu welchem Vortrag passt und wie Sie überzeugend auftreten. Plus: die besten Tricks für eine gelungene Präsentation. Von Sonja Dömski
Lesen
-
Referenzmarketing
4 Ideen, wie Sie mit zufriedenen Kunden werben können
Niemand wirbt glaubwürdiger für ein Unternehmen als zufriedene Kunden. Wie Sie Kundenstimmen für Ihr Referenzmarketing nutzen können und was Sie rechtlich beachten müssen. Von Katja Michel
Lesen
-
Unternehmensentwicklung
Diese Fragen sollten Sie sich stellen, um aus der Vergangenheit zu lernen
Erfolgreiche Unternehmer schauen nur nach vorn? Bei der strategischen Planung lohnt sich auch ein Blick zurück! Aus den Entwicklungslinien der Vergangenheit können Sie viel für die Zukunft lernen. Ein Gastbeitrag von Albrecht Müllerschön
Lesen