• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Knigge fürs Geschäftsessen

    10 Tipps für perfekte Gastgeber

    Geschäftsessen sind eine gute Gelegenheit, Geschäftspartner in entspannter Atmosphäre kennen zu lernen. Wer die Knigge-Regeln nicht beachtet, kann sich jedoch schnell blamieren.

    Ein gelungenes Geschäftsessen ebnet den Weg zu guten Geschäften - doch ohne Knigge-Wissen kann auch einiges schiefgehen. Zehn Tipps fürs nächste Geschäftsessen. von Anna Wilke Lesen

  • Konzentration steigern

    Diese Tipps helfen Ihnen, sich besser zu konzentrieren

    Sie haben alle Ideen verworfen? Dann kann vielleicht eine Pause helfen, die Konzentration zu steigern. Danach kommt  vielleicht die Erleuchtung ...

    Sie wissen manchmal nicht, wo Ihnen der Kopf steht? Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre Konzentration zu steigern und dadurch effizienter zu arbeiten. von Angelika Unger Lesen

  • Reaktion auf Fehler von Mitarbeitern

    7 Todsünden, wenn Mitarbeiter Fehler machen

    Erst einmal einen nach dem anderen zerquetschen: Wenn bei Mitarbeitern was schiefläuft, kommt bei Chefs im ersten Moment oft Wut auf. Doch im Umgang mit Fehlern von Mitarbeitern sind spontane, kopflose Reaktionen fatal.

    Verdammt! Einem Mitarbeiter ist ein blöder Fehler passiert. Man könnte ausrasten – sollte es aber nicht. Das sind die dämlichsten Reaktionen auf Patzer (und ein paar Ideen, wie man’s besser macht). Lesen

  • Fehler bei Leistungsbeurteilungen

    Wie Sie Stolperfallen bei Leistungsbeurteilungen vermeiden

    "Gute Arbeit", diesen Satz hört jeder Mitarbeiter gerne. Bei einer Leistungsbeurteilung sollten Sie Ihre Mitarbeiter ruhig mal loben.

    Für viele Chefs sind Mitarbeitergespräche eine lästige Pflichtübung. Dabei kann damit die Leistung von Mitarbeitern verbessert werden – wenn Sie die folgenden Fehler bei Leistungsbeurteilungen vermeiden. Ein Gastbeitrag von André Fortange Lesen

  • Social-Media-Atlas

    Welches Bundesland liegt bei der Social-Media-Nutzung vorn?

    Egal ob in Bayern, Niedersachsen oder Hessen - drei von vier Internetnutzern in Deutschland sind auf sozialen Medien wie Facebook oder Xing aktiv. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den 16 Bundesländern.

    Wer über Social Media Kunden gewinnen will, muss wissen, wer auf welchem Kanal aktiv ist. Dabei gibt es auch regionale Unterschiede: Der Social-Media-Atlas zeigt, in welcher Region welche Plattform besonders beliebt ist. von Larissa Rehbock Lesen

  • Mitarbeiter demotivieren

    7 typische Motivationskiller – und wie Sie sie vermeiden

    Der Mitarbeiter hängt nur noch faul rum? Wenn Chefs ihre Mitarbeiter demotivieren, müssen sie sich über schlechte Arbeitsleistungen nicht wundern.

    Nichts demotiviert Mitarbeiter so sehr wie schlechte Führung. Wie Chefs die Motivation ihrer Mitarbeiter zerstören - und wie sie es besser machen können. von Angelika Unger Lesen

  • Motiviert Lob?

    Wen Lob wirklich motiviert

    Daumen hoch

    Chefs loben Mitarbeiter, um sie zu motivieren. Eine Studie zeigt, dass Anerkennung tatsächlich anspornt - jedoch nicht den Gelobten. Motiviert wird ausgerechnet der Kollege, der daneben steht und leer ausgeht. von Britta Hesener Lesen

  • Iris und Valentin von Arnim

    „Wir haben häufig aneinander vorbeigeredet“

    Iris von Arnim und ihr Sohn Valentin erzählen in der impulse-Redaktion über die schwierige Unternehmensübergabe.

    Modeproduzentin Iris von Arnim holte ihren Sohn Valentin früh in die Firma – und verlangte „Wunder“ von ihm, wie sie sagt. Über ihre Konflikte sprachen beide gemeinsam mit impulse. Von Nikolaus Förster Lesen

  • Duzen oder Siezen in Stellenanzeigen

    „Du“ oder „Sie“ – welche Anrede ist in Stellenanzeigen besser?

    "Sehr geehrter Herr Müller" oder "Hallo Peter", welche Anrede würden Sie gerne in Bewerbungen lesen? Wer seine Bewerber schon in der Stellenanzeige duzt, muss damit rechnen, auch ein "Du" in den Bewerbungen zu lesen.

    "Du suchst eine neue Herausforderung?" Oder: "Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!" Wie entscheidet man, ob man potenzielle Kandidaten in der Stellenanzeige duzt oder siezt? Und was bedeutet das für den weiteren Bewerbungsprozess? von Larissa Rehbock Lesen

  • Montagsblues

    8 Tipps für einen guten Wochenstart

    Montagsblues: Tipps gegen die Müdigkeit am Wochenanfang

    Schon wieder Montag - kein Kaffee hilft und das Wochenende ist noch sooo weit weg. Doch es geht auch anders: Wer unsere Tipps gegen den Montagsblues beherzigt, startet besser in die neue Arbeitswoche. von Anna Wilke Lesen

  • Helmut F. Schreiners größter Fehler

    „Viel zu lange beschränkte ich mich in meinen Investitionen“

    Helmut F. Schreiner ist Gesellschafter der Schreiner Group, einem internationalen Spezialisten für Funktionsetiketten aus Oberschleißheim. Sein größter Fehler: Zu lange nicht zu investieren.

    Lange war Unternehmer Helmut F. Schreiner stolz auf die hohe Eigenkapitalquote seines Unternehmens. Bis sich seine Zurückhaltung bei Investitionen rächte. Aufgezeichnet von: Nikolaus Förster Lesen

  • Niederlagen wegstecken

    Gerade einen herben Rückschlag erlitten? Freuen Sie sich!

    Nicht nur beim Sport können Sie am Ende des Tages mit zwei gebrochenen Füßen nach Hause gehen. Auch im Arbeitsleben läuft nicht immer alles rund. Dann heißt es aufstehen und weitermachen, denn irgendwann heilen alle Wunden.

    „Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg. Es ist ein Teil davon“, sagt Motivations-Coach Markus Czerner. Wie man Niederlagen nutzt, um danach großartige Leistungen zu erbringen, zeige zum Beispiel der FC Bayern. Ein Gastbeitrag von Markus Czerner Lesen

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Was ich für die Gesundheit meiner Mitarbeiter tue

    Obst für die Mitarbeiter? Für Vanessa Weber eine Selbstverständlichkeit. In ihrem Unternehmen gibt es darüber hinaus noch viele weitere Angebote, die die Gesundheit der Belegschaft fördern sollen.

    Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur was für große Firmen, sagt Unternehmerin Vanessa Weber. Bei frischem Obst ist für sie noch lange nicht Schluss. Wie sie dafür sorgt, dass ihre Mitarbeiter gesund bleiben. von Vanessa Weber Lesen

  • Tankkarte

    Geld sparen auch bei kleinen Fuhrparks

    Einmal volltanken, bitte! Mit einer Tankkarte lässt sich an Tankstellen bargeldlos bezahlen. Ein Vergleich der Karten kann sich lohnen.

    Mit einer Tankkarte können kleine Unternehmen an der Tankstelle Zeit und Geld sparen. Welche Vorteile hat eine Tankkarte und was ist zu beachten? von Anna Wilke Lesen

  • Umgang mit schwierigen Kunden

    Lächle. Du kannst sie nicht alle töten.

    Manche Kunden können einen schier in den Wahnsinn treiben. Unternehmerin Nina Forkefeld erzählt ihre ganz persönlichen Highlights - und warum sie ihren schwierigen Kunden trotz allem dankbar ist. von Nina Forkefeld Lesen

  • «
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • »

impulse-mitgliedschaft

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
12./13.05.2022 (Ausgebucht) Präsenz-Seminar
Selbstmanagement
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ