• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Akquise-Fehler

    Die 6 größten Fehler beim Telefonat mit potenziellen Kunden

    „Ehe Sie einen Satz gesprochen haben, stellt sich der Angerufene unbewusst schon fünf Fragen", sagt Verkaufstrainer Tim Taxis. Sein Gegenüber zu bedrängen ist einer der größten Fehler bei der Akquise.

    Ob Akquise Erfolg hat, entscheiden nicht zuletzt: Sie selbst! Welche sechs Fehler Ihnen am Telefon besser nicht unterlaufen sollten - und wie Sie es besser machen können. Von Kathrin Halfwassen und Angelika Unger Lesen

  • Gewerbestrom-Anbieter wechseln

    10 Tipps für günstigeren Gewerbestrom

    Für viele Unternehmen kann es sich lohnen, ihren Anbieter für Gewerbestrom zu wechseln.

    Den Gewerbestrom-Anbieter zu wechseln kann sich für viele Firmen lohnen. Doch den richtigen Stromtarif zu finden ist nicht leicht. Worauf Unternehmer achten sollten. Von David Selbach und Josephine Pabst Lesen

  • Mitarbeitersuche

    „Unternehmen müssen potenzielle Mitarbeiter in Zukunft selbst ansprechen“

    Wo bist du bloß? 2025 wird es rund 6,5 Millionen Erwerbstätige weniger geben. Das macht die Mitarbeitersuche für Firmen härter.

    Mitarbeitersuche wird sich künftig radikal ändern, weil es mehr Jobs gibt als Arbeitnehmer. Worauf sich Arbeitgeber einstellen müssen - und wie auch kleine Firmen mithalten können. von Catalina Schröder Lesen

  • Incentives für Mitarbeiter

    Was sich Angestellte von ihrem Traumarbeitgeber wünschen

    Kerzen auspusten und dann was wünschen! Doch genau wie beim Geburtstagskuchen-Auspusten bleiben auch beim Thema Incentives die Wünsche vieler Mitarbeiter unerfüllt.

    Mit Incentives versuchen Arbeitgeber, ihre Mitarbeiter zu motivieren. Doch oft genug geben sie das Geld für die falschen Anreize aus, wie nun eine Umfrage zeigt. Was Angestellte sich wirklich wünschen. von Angelika Unger Lesen

  • Vorstellungsgespräch

    Schrecken fiese Fragen Bewerber ab?

    Wer sich zufriedene Mitarbeiter wünscht, der sollte Bewerber im Vorstellungsgespräch nicht unterfordern.

    Kuschelkurs - oder lieber auf Konfrontation gehen? Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie schwierig Fragen im Vorstellungsgespräch sein sollten, damit Bewerber zufrieden mit dem neuen Job sind. Lesen

  • Kontrolle abgeben

    Wie Sie sich als Chef überflüssig machen

    Fürs Chefs ist es hilfreich, wenn sie Kontrolle abgeben können. Denn wer sogar das Laubkehren vor der Firma selbst übernimmt, hat weniger Zeit für wichtigere Aufgaben.

    Kontrolle abgeben - das ist für viele Chefs nicht leicht, aber gut fürs Geschäft. Vier Denkanstöße von der impulse-Konferenz "Aus Fehlern lernen". Von Antonia Götsch und Julia Wehmeier Lesen

  • Verhältnis von Medien und Wirtschaft

    Der Bericht war unfair!

    Eine ausgewogene Berichterstattung in den Medien vermissen viele in der Wirtschaft.

    Unternehmen sind oft unzufrieden mit dem, was Journalisten über sie berichten. Was dürfen die Medien? Und wann sollten sich Firmen wehren? Ein Gastbeitrag von Matthias Michael Lesen

  • Bereits gelaufen - Netzwerktreffen bei Montblanc

    Wie Montblanc die Qualität sichert

    Montblanc-Füller werden immer noch in traditioneller Handarbeit hergestellt. Wie, das sehen Sie beim nächsten Netzwerktreffen von impulse.

    Wer Hunderte oder Tausende Euro für einen Füllfederhalter von Montblanc ausgibt, erwartet höchste Qualität. Aber wie stellt man die sicher? Besuchen Sie mit uns den Hamburger Luxusgüterhersteller und erfahren Sie, wie die edlen Schreibutensilien hergestellt werden. Lesen

  • Zielgruppen im Ecommerce

    Warum Sie genau wissen müssen, wer in Ihrem Online-Shop einkauft

    Das Ziel bei der Optimierung der Conversion Rate: Möglichst viele Besucher eines Onlineshops zu Kunden zu machen.

    Für Onlinehändler ist es zentral, dass möglichst viele Besucher des Onlineshops zu zahlenden Kunden werden. Aber dafür ist es wichtig, seine Zielgruppe genau zu kennen, sagt E-Commerce-Berater Alexander Bachmann. Ein Gastbeitrag von Alexander Bachmann Lesen

  • Probleme mit Geschäftspartnern

    Die Fehler der anderen

    Probleme mit Geschäftspartnern kennt Franziska Pörschmann aus eigener Erfahrung: Tausende CDs wurden in Mono statt in Stereo gepresst, weil das Tonstudio einen Fehler gemacht hatte.

    Unternehmer müssen auch für Fehler anderer geradestehen, zum Beispiel von Lieferanten. Verlegerin und impulse-Bloggerin Franziska Pörschmann über Kompromisse, Vertragsstrafen und eine Panne im Tonstudio. von Franziska Pörschmann Lesen

  • Reinhard K. Sprenger

    „Hört auf, Mitarbeiter wie Kinder zu behandeln!“

    "Kümmert euch um Kunden, kümmert euch um Märkte!", fordert Reinhard K. Sprenger.

    Klare Worte vom Management-Guru: Viele Chefs erniedrigen und entmündigen ihre Mitarbeiter, kritisiert Reinhard K. Sprenger. Warum das handfeste wirtschaftliche Nachteile bringt - und wie es besser geht. von Angelika Unger Lesen

  • Dienstreise buchen

    So planen Sie den Business-Trip preiswert und entspannt

    Entspannt zum Gate:

    Wer seine Dienstreise selbst online buchen will, hat die Qual der Wahl unter vielen Angeboten. Wir zeigen die Besonderheiten von 11 Buchungs- und Vergleichsportalen - damit die Entscheidung leichter fällt. Von Claus Schmalholz Lesen

  • Lokalisierung der Website

    Die wichtigsten Tipps für eine mehrsprachige Homepage

    Fachvokabular und interkulturelle Besonderheiten: Es gibt viele Hürden bei der Lokalisierung einer Website.

    Alle Informationen in mehreren Sprachen: Sobald ein Unternehmen international tätig wird, steht die Lokalisierung der Website bevor. Mit diesen fünf Tipps meistern Sie die Herausforderung. Ein Gastbeitrag von Ljubica Negovec Lesen

  • Stressfaktoren am Arbeitsplatz

    Diese 10 Dinge stressen Ihre Mitarbeiter am meisten

    Kurz vorm Zerreißen: Stressfaktoren wie Zeitdruck oder Lärm können Mitarbeiter am Arbeitsplatz belasten.

    Dauerstress macht mürbe und womöglich krank - deshalb sollten Chefs wissen, dass diese zehn Stressfaktoren ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz besonders oft und stark belasten. von Angelika Unger Lesen

  • Eventmarketing

    11 Tipps für erfolgreiche Kundenevents

    Eine Modenschau in einem Modehaus ist nur ein Beispiel für erfolgreiches Eventmarketing.

    Wie Sie mit Eventmarketing Aufmerksamkeit und persönlichen Kontakt zur Zielgruppe erreichen - und wie Sie ein erfolgreiches Event planen und umsetzen. Von Christopher Peterka Lesen

  • «
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ