-
Management
Schränken enge Kundenbeziehungen die Innovationsfähigkeit ein?
In impulse-Wissen stellen Wissenschaftler regelmäßig interessante Forschungsergebnisse zu den Themen Management, Innovation und Unternehmertum vor. Dieses Mal: Das Dilemma zwischen Kundenbindung und Innovation. Lesen
-
Management
Unternehmer misstrauen Cloud Computing
Mit großem Werbegeklingel schwärmen IT-Dienstleister von der rosigen Zukunft des Cloud Computing. Dabei nutzt bisher kaum jemand die Dienste, unter anderem aus Angst vor Datenklau und Systemabstürzen. Die ersten Anwender allerdings sind vom Nutzen der Technik überzeugt. Olaf Wittrock
Lesen
-
Management
Viele Gründer unterschätzen Bearbeitungszeiten für Fördermaßnahmen
Firmengründer verkennen häufig, dass es relativ lange dauert, bis Fördergelder auf ihrem Konto eingegangen sind. impulse hat anhand von realen Fällen untersucht, mit welchem Zeitbedarf Entrepreneure rechnen sollten. Lesen
-
-
Variable Vergütung
Was Firmen bei einem Bonussystem beachten sollten
Variable Vergütung kann ein guter Motivator für Mitarbeiter sein. Doch damit das Bonussystem juristisch wasserdicht wird, müssen Unternehmen einige Formalien einhalten. Von Catrin Gesellensetter
Lesen
-
Management
Überschüssige Ressourcen als zweischneidiges Schwert
Welche interessanten Forschungsergebnisse zu den Themen Management, Innovation und Unternehmertum wurden in den vergangenen Monaten publiziert? Ann-Kristin Achleitner ist Professorin an der TU München und empfiehlt ein Werk über die Auswirkung von Überschüssen in Unternehmen. Lesen
-
Management
Die Arbeitswelt wird flexibler – was macht das mit den Menschen?
Ingrid Hofmann ist geschäftsführende Gesellschafterin des Zeitarbeitsunternehmens I. K. Hofmann und fragt: "Wie reagieren Menschen darauf, dass die Arbeitswelt immer flexibler wird?" Julia Wehmeier
Lesen
-
Management
Wann ein Slogan wirkt
Langeweile ist Trumpf. Jedenfalls wenn es um die Wahl des Werbespruchs geht: Je länger sich ein Slogan etabliert hat, desto kraftvoller wirkt er - auch wenn die Belegschaft ihn nicht mehr hören kann. Ausgewählte Slogans im Expertencheck. Arnd Zschiesche, Alexander Hahn
Lesen
-
Management
Wie ein Logo logisch wird
Aufmerksamkeit soll es erregen, das Logo. Und leicht erinnerbar sein. Doch vor allem muss es ein Kriterium erfüllen: Sinn ergeben. Bekannte Marken im Expertencheck, mit wertvollen Tipps für Unternehmer. Dieter Georg Herbst, Jacqueline Malaval
Lesen
-
Management
Markennamen: Was einen guten Namen ausmacht
Auf dem Markennamen baut ein Unternehmen seinen guten Ruf auf. Zwei Experten über bekannte Markennamen - wie gelungen sind Hipp, Vaude, Lidl und Xing? Bernd Samland, Werner Brandl
Lesen
-
Management
Einkaufen ohne Zettel und Geld
Im Saarland demonstrieren Wissenschaftler in einem Versuchssupermarkt, wie das Internet der Dinge Einzug ins tägliche Leben halten könnte. Christian Salewski
Lesen
-
Management
Chefs von Autobauern genießen guten Ruf
Bei deutschen Führungskräften sind die Spitzenmanager beliebt: In einer Umfrage belegen Martin Winterkorn und Dieter Zetsche den ersten und zweiten Platz. Weniger begeistert zeigen sich die Befragten vom RWE-Chef. Lesen
-
Management
Auf dem Weg zu Krone
Spelle mit seinen 8500 Einwohnern liegt zehn Kilometer nördlich von Rheine. Die impulse-Redakteure reisten aus Hamburg zum Netzwerktreffen bei Krone. Die meisten Unternehmer kamen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Ein Überblick. Lesen
-
Management
Was darf es sein, Özlem Türeci?
Die Chefin der Mainzer Biotechnologie-Firma Ganymed wollte eigentlich Nonne werden. Heute ist sie Unternehmerin und bei Investoren so erfolgreich wie niemand sonst in ihrer Branche. Hanna Grabbe
Lesen
-
Management
Wie lange sollte ein Unternehmer maximal arbeiten?
Manuel Apitzsch ist Gründer des Webportals Hotelsnapper und arbeitet meist über 60 Stunden pro Woche. Er fragt: "Wie viel Zeit sollte man als Unternehmer in seiner Firma verbringen?"
Lesen
-
Mass Customization
So funktioniert kundenindividuelle Massenproduktion
Sie wollen mit Mass Customization Geld verdienen? Wer mit individualisierten Massenprodukten Erfolg haben will, braucht drei grundlegende Fähigkeiten. Lesen