-
Besser präsentieren
Mit diesen 3 Fehlern vermasseln Sie jeden Vortrag
Dämmern Teilnehmer bei einem Meeting oder einer Präsentation weg, liegt das meist am Redner – und an drei typischen Fehlern. Wie Sie besser präsentieren. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Selbstüberschätzung im Team
Diese 6 Führungsfehler fördern Selbstüberschätzung im Team
Selbstüberschätzung bei Teammitglieder entsteht oft durch falsche Führung. Welche 6 Fehler Führungskräfte vermeiden sollten und wie man Blender schon im Vorstellungsgespräch erkennt. von Britta Hesener
Lesen
-
Freitag-Frei-Modell
Freitags frei und trotzdem mehr Gewinn? Dieser Unternehmer macht’s vor
In Sascha Rathjes Zimmerei herrschte miese Stimmung. Mit der Vier-Tage-Woche hat er das Problem gelöst – und macht seitdem sogar mehr Gewinn. Wie das Modell auch in anderen Firmen funktionieren kann. von Anna Wilke
Lesen
-
-
Active Sourcing
Wirklich passende Mitarbeiter finden – so klappt es
Vielversprechende Kandidaten direkt ansprechen, statt Stellenanzeigen zu schalten und zu warten, dass sich Top-Bewerber melden: So finden Sie mit Active Sourcing bei Xing und Linkedin neue Mitarbeiter. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Psychologische Spiele
So reagieren Sie entspannt auf manipulative Psycho-Tricks
Zeigen Teammitglieder manipulatives Verhalten im Job, kann das Führungskräfte viele Nerven kosten. Woran Sie psychologische Spiele erkennen und wie Sie auf die fünf häufigsten Manipulationsversuche reagieren. von Gesche Peters
Lesen
-
Assistenten einstellen
9 Anzeichen dafür, dass Sie sich einen Assistenten suchen sollten
Viele Unternehmer würden am liebsten alles selbst erledigen. Doch wenn diese Alarmzeichen auf Sie zutreffen, brauchen Sie dringend einen Assistenten, der Ihnen Zeit fürs Wesentliche freischaufelt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Zoom Fatigue
4 Tipps gegen die Online-Müdigkeit
Die meisten Menschen fühlen sich nach Videokonferenzen erschöpft und unkonzentriert. Der Grund: Virtuelle Meetings belasten unsere Psyche. Vier Tipps, wie Sie diese Zoom Fatigue vermeiden. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Edison-Prinzip
In 6 Schritten zu neuen Ideen
Für bahnbrechende Ideen braucht es kein Genie, sondern klare Ziele und ein strukturiertes Vorgehen, meinte Thomas Edison, Erfinder der Glühbirne. Wie Unternehmer vom „Edison-Prinzip“ profitieren. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen
-
Chaotische Mitarbeiter
Wie bringt man kreativen Chaoten Disziplin bei?
Sie sind witzig, charmant und voller Ideen. Aber wenn sie Aufgaben fertig stellen und abliefern sollen, dann wird es kritisch. So bekommen Chefs kreative Chaoten in den Griff.
von Nicole Basel
Lesen
-
Hybrides Arbeiten
Wie eine Mischung aus Homeoffice und Präsenz-Arbeit gelingt
Zurück ins Büro oder weiterhin Homeoffice? Für viele Firmen kann eine Mischform die Lösung sein: hybrides Arbeiten. Wie Sie ein passendes Modell finden und sinnvolle Regeln festlegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
WOOP-Methode
Wie Sie in 4 Schritten jedes Ziel erreichen
Die WOOP-Methode hilft, Prioritäten zu setzen und Ziele zu erreichen - mithilfe der simplen Erfolgsformel: positiv denken + innere Hürden visualisieren. So funktioniert's. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Kleine Aufmerksamkeiten für Kunden
Mit dieser charmanten Geste überraschen Sie Ihre Kunden
Wie bleibt man bei Kunden dauerhaft Erinnerung? Oft reicht ein kleines, aber pfiffiges Extra, um zu zeigen, dass man anders, aufmerksamer, humorvoller ist als andere Anbieter. So geht’s. von Angelika Unger
Lesen
-
Verkaufsfloskeln
9 Floskeln, die jedes Verkaufsgespräch verderben
Wer am Telefon Kunden überzeugen will, sollte seine Worte sorgfältig wählen - und diese neun Phrasen aus dem Wortschatz streichen: Sie vergraulen potenzielle Kunden zuverlässig. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Eisenhower-Prinzip
So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist
Sie müssten an der Jahresplanung arbeiten, doch ständig klingelt das Telefon? So geht es vielen Unternehmern: Sie werden oft abgelenkt und kommen zu nichts. Das Eisenhower-Prinzip hilft, Prioritäten richtig zu setzen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Neuer Markenauftritt
„Ich finde, dein Auftritt ist Mist!“
Die Kritik eines Beraters gab impulse-Bloggerin Vanessa Weber den Anstoß, den Markenauftritt ihres Werkzeughandels zu ändern. Was sie im Rebranding-Prozess gelernt hat. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen