-
Zeit- und Energiefresser
8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten
Die meisten Chefs haben zu wenig Zeit und Energie. Doch nicht immer sind die anderen schuld an diesem Problem. Die acht häufigsten Chef-Fehler – und wie Sie diese vermeiden können. von Franziska Martin
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Ist Ihr Unternehmen für die Zukunft gerüstet?
Es sind dynamische, volatile Zeiten – jetzt und zukünftig. Ein Appell, nicht einfach weiterzumachen wie bisher? Stellen Sie Ihr Business doch einmal grundlegend auf den Prüfstand. Ein Selbst-Check zeigt, wie gut Sie für die Zukunft aufgestellt sind. Lesen
-
Neustart nach Insolvenz
Weiter trotz Insolvenz – so gelingt es
Droht nach der Coronakrise eine Pleitewelle? Viele befürchten das. Doch wer rechtzeitig handelt, kann die Insolvenz auch für einen Neustart nutzen. Was Sie dafür tun müssen - mit Praxisbeispiel. von Peter Neitzsch
Lesen
-
-
Betreffzeilen texten
Die wichtigste Stellschraube für Ihr E-Mail-Marketing
Sie wundern sich, warum kaum jemand Ihren Newsletter liest? Dann texten Sie endlich gute Betreffzeilen. Unsere neun Regeln zeigen, wie's geht. von Nicole Basel
Lesen
-
Unternehmenswerte erarbeiten
Dieser Workshop macht Ihr Team produktiver
Pünktlich, verantwortungsvoll, fair: Teams arbeiten motivierter, wenn sie sich an gemeinsamen Werten orientieren. 5 Tipps, wie Sie diese in einem Workshop erarbeiten und im Unternehmen verankern. von Catalina Schröder
Lesen
-
Menschen ändern wollen
5 Tipps, um gelassener mit schwierigen Menschen umzugehen
Die nervige Mitarbeiterin, der nörgelnde Kunde – oft wünschen wir uns, andere ändern zu können. Viel hilfreicher: die eigene Einstellung ändern, sagt Coach Nele Kreyßig. 5 Tipps, wie das gelingt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Trennungsgespräch
Wie Sie Mitarbeitern mit Anstand kündigen
In Krisenzeiten sind Kündigungen oft unausweichlich. Wie Sie die schlechte Botschaft so wertschätzend wie möglich überbringen und welche Fehler Sie in der Kommunikation vermeiden sollten. von Julia Müller
Lesen
-
Fehler in Preisverhandlungen
Mit diesen 8 Fehlern vermasseln Sie Ihre Preise
Wer im Preis nachgibt, zerstört seinen Gewinn. Das Kuriose: Verkäufer sorgen oft selbst dafür, dass der Kunde den Preis drücken will. Mit diesen acht typischen Fehlern in Preisverhandlungen. von Nicole Basel
Lesen
-
Fünf-Stunden-Tag
Wie Ihr Team in weniger Zeit mehr leisten kann
Der Steuerberater Erich Erichsen lässt seine Angestellten pro Tag 5 Stunden arbeiten, zahlt ihnen aber ein Gehalt für 8 Stunden. Wie es dem Unternehmer gelingt, die Produktivität zu steigern. Ein Beispiel zum Nachmachen. von Jelena Altmann
Lesen
-
Selbstoptimierung
Dafür sollten Sie sich jeden Tag Zeit nehmen
Mark Zuckerberg tut es, Bill Gates tut es und Warren Buffett auch: Eine völlig unmoderne und uralte Tätigkeit kann Ihr Unternehmen nach vorne bringen. Neugier und etwas Disziplin sind alles, was Sie dafür brauchen. von Angelika Unger
Lesen
-
Not-to-do-Liste
Warren Buffetts Erfolgsgeheimnis
Warren Buffett ist einer der reichsten Menschen der Welt. Wie schafft er es, so erfolgreich zu sein? Sein Geheimnis: Er erstellt eine Not-to-do-Liste – in drei einfachen Schritten. von Gesche Peters
Lesen
-
Verdeckte Einflussnahme
So schützen Sie sich vor manipulativen Menschen
Immer wieder begegnen Unternehmer Menschen, die versuchen, sie verdeckt zu beeinflussen. Peter Krumbach-Mollenhauer, Führungscoach und Psychologe, erklärt, wie Sie manipulative Menschen durchschauen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Flutkatastrophe
„Fast alles ist weg. Aber: Wir haben überlebt.“
Als die Schlammflut kommt, verliert der Arzt Axel Nacke binnen Minuten Auto, Haus und Praxis. Was sie ihm nicht nehmen kann: Dankbarkeit und Zuversicht. Wie der Unternehmer im Chaos die Zukunft plant. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Geschäftsprozesse
Wie Sie mit einer Prozesslandkarte ineffiziente Arbeitsabläufe aufdecken
Im Familienbetrieb von Christine Simon waren viele Arbeitsabläufe veraltet und kompliziert. Mithilfe einer Prozesslandkarte mistete die Nachfolgerin aus. Von ihrem Vorgehen lässt sich vieles abgucken. von Anna Wilke
Lesen
-
Selbstfürsorge
Wie Sie mehr schaffen, ohne über Ihre Grenzen zu gehen
Viele Führungskräfte sorgen sich um das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter – zunächst sollten sie aber ihre eigenen Bedürfnisse im Blick haben. Eine Resilienzexpertin erklärt, wie es gelingt. von Leonie Albrecht
Lesen