-
Ishikawa-Diagramm
Diese Methode hilft, Ursachen von Problemen zu erkennen – und zu beseitigen
Maschinen funktionieren nicht wie geplant? Software stürzt dauernd ab? Mitarbeiter arbeiten zunehmend schludrig – und niemand weiß, warum? Das Ishikawa-Diagramm hilft, Ursachen von Problemen zu finden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Schreibtisch-Workout
10 wohltuende Übungen, die Sie direkt am Schreibtisch machen können
Verspannt in Rücken und Nacken? Schon leichte Übungen im Sitzen können hier vorbeugen oder helfen. Für dieses Workout brauchen Sie weder Gymnastikmatte noch Geräte oder Sportkleidung! Lesen
-
Arbeitszeit
In 9 Schritten zum passenden Arbeitszeitmodell
Die klassische 40-Stunden-Woche passt nicht mehr zu den Erfordernissen vieler Unternehmen. So erarbeiten Sie mit Ihrem Team Schritt für Schritt ein neues Arbeitszeitmodell. von Anna Wilke
Lesen
-
-
Bore-out
Diesen Produktivitätskiller übersieht fast jeder Chef
Langeweile? Für Unternehmer ein Fremdwort. Mitarbeiter indes fühlen sich schnell und oft unterfordert – bis hin zum Bore-out. Wie Sie das Problem erkennen und gegensteuern. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Innovationsmethoden
7 Wege zu mehr Innovationskraft
Neue Ideen gesucht? Mit diesen 7 Methoden brechen Sie festgefahrene Strukturen auf und sorgen für Innovationen in Ihrem Unternehmen. von Anna Wilke
Lesen
-
Versagensangst überwinden
Wie Sie Gedanken abschalten, die Ihren Erfolg sabotieren
Immer das Worst-Case-Szenario im Kopf zu haben, kann vor Fehlern schützen und auf Enttäuschungen vorbereiten – doch um wirklich erfolgreich zu sein, muss man seine Versagensangst überwinden. von Gesche Peters
Lesen
-
Freelancer
Vorsicht, Nervgefahr! Diese Sätze können Freiberufler nicht mehr hören
Sie setzen böse Gedanken im Kopf frei, lösen Abwehrreaktionen aus oder triefen vor Klischees: Typische Sätze, die Freiberufler immer wieder hören. Ein Worst-of. von Britta Hesener
Lesen
-
Individuelles Arbeitszeitmodell
So können Mitarbeiter Arbeitszeiten frei wählen, ganz ohne Chaos
Jeder arbeitet, wann er will - kann das gutgehen? Bei der Berliner Kommunikationsberatungsagentur Wigwam gestalten alle Beschäftigten ihre Arbeitszeiten individuell. Wie die Firma mit klaren Regeln unterschiedliche Interessen vereinbart. von Olivia Samnick
Lesen
-
E-Mail-Knigge
9 Fettnäpfchen, die Sie in E-Mails meiden sollten
Dutzende E-Mails schreibt und empfängt jeder Deutsche pro Tag. Dabei tappen viele unabsichtlich in das eine oder andere Fettnäpfchen. Der E-Mail-Knigge hilft, professionell zu wirken – und peinliche Momente zu vermeiden. Von Larissa Rehbock und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Teamgeist stärken
Wie Sie den Teamgeist stärken, obwohl alle im Homeoffice arbeiten
Wie wird man ein starkes Team, wenn man sich kaum persönlich sieht? Die üblichen Tipps („Trinkt per Videokonferenz Kaffee miteinander“) bringen da kaum etwas. Was dagegen wirklich zusammenschweißt. von Nicole Basel
Lesen
-
Abschalten lernen
10 Tipps, wie Sie nach der Arbeit den Kopf freibekommen
Ihre Gedanken kreisen permanent um die Arbeit? Gerade jetzt in der Krise ist es wichtig, abschalten zu lernen. Experten geben 10 Tipps, wie Gestresste Ruhe finden können. Lesen
-
Osborn-Checkliste
Fehlt die zündende Idee? Die Osborn-Methode hilft Ihnen garantiert auf die Sprünge
Kreativ sein mit System: Will die Kreativität sich nicht einstellen, garantiert die Osborn-Checkliste jede Menge Ideen. So funktioniert sie. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Upward-Feedback
Diese einfache Methode macht Sie zu einem besseren Chef
Mal wieder an den eigenen Führungsqualitäten feilen – nur wie? Mit Hilfe der eigenen Mitarbeiter. Mit Upward-Feedback finden Chefs heraus, was ihre Mitarbeiter sich von ihnen wünschen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mitarbeiter abwerben
Wie Sie sich gegen die Abwerbung von Mitarbeitern schützen
Unternehmen kämpfen mit harten Bandagen um Personal – und überschreiten dabei oft rechtliche Grenzen. Was erlaubt ist und was nicht: Streifzug durch eine juristische Grauzone. Daniel Schönwitz
Lesen
-
Einkauf optimieren
Diese 8 Fehler beim Einkauf können teuer werden
Ob Büromaterial, Software oder Dienstleistungen: Einkauf ist für jede Firma ein Thema. Dennoch kümmern sich viele Unternehmer nicht genug darum - und machen die folgenden teuren Fehler. von Angelika Unger
Lesen