• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Schlechte Serviceerfahrungen

    Aus diesem Grund ist schlechter Service so fatal

    In der Warteschleife hängengeblieben: Deutsche Kunden sind sehr nachtragend bei schlechten Serviceerfahrungen.

    Fünfmal durchgestellt und das Problem ist trotzdem nicht gelöst? Wenn das für Ihre Kunden an der Tagesordnung ist, sollten Sie handeln. Denn schlechter Service hat langfristige Folgen. Lesen

  • Urlaub als Selbstständiger

    Wie Sie auch als Selbstständiger an Weihnachten freimachen können

    Es müssen ja nicht gleich 24 Tage sein - dennoch: Urlaub, zum Beispiel über Weihnachten, sollte auch als Selbstständiger möglich sein.

    Selbstständige arbeiten selbst und ständig. Leider stimmt das oft. Wie man es trotzdem schafft, Urlaub als Selbstständiger zu machen? Unser Gastautor schreibt: Man muss seine Kunden erziehen - und auch sich selbst. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz Lesen

  • Urlaubsübergabe

    Was vor dem Weihnachtsurlaub zu tun ist

    Füße hoch: Damit Sie Ihren Weihnachtsurlaub genießen können, sollten Sie die Urlaubsübergabe im Büro sorgfältig planen.

    Wer sich über die Weihnachtstage eine längere Pause gönnen will, sollte diese gut vorbereiten. Mit diesen Tipps von der Organisationsexpertin gelingen die Urlaubsübergabe und ein entspannter Start in die Auszeit. von Liske Jaax Lesen

  • Selbstbewusstsein als Unternehmer

    Zeigen Sie, was Sie drauf haben!

    Falsche Bescheidenheit ist für Unternehmer ein schlechter Ratgeber. Gefragt ist Selbstbewusstsein.

    Wer als Unternehmer nicht selbstbewusst ist, traut sich oft nicht, angemessene Preise zu verlangen. So ging es auch impulse-Bloggerin Manuela Nikui. Wie sie es geschafft hat, das zu ändern. von Manuela Nikui Lesen

  • Positive Anreize

    Ihre Mitarbeiter tun nicht, was Sie sagen? Sagen Sie es anders!

    Da denkt man, die Ansage war klar und deutlich - und die Mitarbeiter ignorieren sie trotzdem. Vielleicht liegt es daran, dass sie gedroht haben, statt positive Anreize zu geben.

    "Wenn sich nicht alle daran halten, gibt's richtig Ärger ..." Warum Drohungen oft verpuffen - und wie Sie Mitarbeiter wirklich dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern. von Julia Müller Lesen

  • Kunden verstehen

    Mit dieser Routine gewinnen Sie neue Erkenntnisse über Ihre Kunden

    Im Kundenservice Telefonate entgegen zu nehmen, hilft Unternehmern, Kunden besser zu verstehen.

    Nur wer seine Kunden kennt und versteht, kann sie zufrieden machen. Dafür müssen Unternehmen nicht gleich eine Marktforschung in Auftrag geben. Es geht einfacher. Ein Gastbeitrag von Ulrich Hoffmann Lesen

  • Preiserhöhungen durchsetzen

    So setzen Sie bei Ihren Kunden höhere Preise durch

    Preiserhöhungen lassen sich leichter durchsetzen, wenn Sie taktisch vorgehen.

    Zum Jahreswechsel erhöhen viele Unternehmen ihre Preise. Doch Vorsicht – wer eine Preiserhöhung ungeschickt verkündet, der macht am Ende weniger Umsatz als vorher. Ein Gastbeitrag von Christian Jäger Lesen

  • Werbegeschenke

    Tops und Flops – was bei Giveaways gut ankommt und was nicht

    Flop oder Top? Werbegeschenke sollen dem Kunden eine Freude machen - das gelingt allerdings nicht immer.

    Für Werbegeschenke geben deutsche Unternehmer jährlich 3,5 Milliarden Euro aus. Aber nicht jedes Geschenk kommt gut an. Damit Ihr guter Name nicht in der Tonne landet: 10 Tops und 10 Flops. von Dorothée Schmid Lesen

  • Selbstcoaching

    Wie Sie es schaffen, die Weichen in Ihrem Leben neu zu stellen

    "Wir müssen immer häufiger die Weichen in unserem Leben teilweise neu stellen", sagt Sabine Prohaska.

    Wer vertrackte Probleme lösen und schwierige Entscheidungen fürs eigene Leben treffen muss, wünscht sich oft einen professionellen Coach als Unterstützer. Doch es geht auch ohne - und zwar so. Ein Gastbeitrag von Sabine Prohaska Lesen

  • Rebranding

    Mit diesen 5 Tipps wird Ihr neues Design zum Erfolg

    Rebranding, neues Design, Unternehmen

    Das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens ist in die Jahre gekommen und wirkt veraltet? Jeder Ihrer Flyer und Kataloge sieht anders aus? Mit diesen 5 Tipps wird das Rebranding zum Erfolg. Ein Gastbeitrag von Isabell Schäfer Lesen

  • Mompreneur

    „Mein Kind motiviert mich, etwas zu bewegen“

    Das Kind mit ins Büro nehmen - für Unternehmerinnen ist das einfacher als für Angestellte.

    Mutter und Unternehmerin sein – eine echte Herausforderung. Muss man zwangsläufig eine der Welten aufgeben? Nein, sagt impulse-Bloggerin Anabel Ternès. Sie hat Wege gefunden, beides miteinander zu vereinbaren. von Anabel Ternès Lesen

  • Familienfreundlichkeit

    Wie sich Familienfreundlichkeit für Unternehmen auszahlt

    Familienfreundlichkeit macht Unternehmen nicht nur bunter - sie bringt sie auch wirtschaftlich voran.

    Wer in Familienfreundlichkeit investiert, profitiert doppelt: Denn familienfreundliche Arbeitgeber sind nicht nur beliebt – sie sparen sogar Geld. von Dorothée Schmid Lesen

  • Tipps für den Kundenservice

    So machen Sie Ihre Kunden glücklich

    Tierisch gut oder voll daneben? Mit diesen Tipps verbessern Sie Ihren Kundenservice.

    Deutsche Kunden sind die anspruchsvollsten der Welt. Wie kann man sie für sich gewinnen und so seinen Umsatz steigern? Mit diesen Tipps verbessern Sie Ihren Kundenservice. von Britta Hesener Lesen

  • Kaltakquise im B2B

    Mit diesem Leitfaden für die Telefonakquise haben Sie Erfolg

    „Hätten Sie zehn Minuten Zeit für mich?“ Warum Sie diese Frage bei der Kaltakquise im B2B nicht stellen sollten, steht in unserem Leitfaden.

    Kaltakquise im B2B fällt vielen schwer. Der Leitfaden von Kaltakquise-Trainer Tim Taxis sorgt dafür, dass Sie bei der Telefonakquise nicht abgewimmelt werden. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Egozentrische Mitarbeiter

    Wie Sie Diven ins Team integrieren

    Haben Sie Diven in Ihrem Team ? Dann ist Fingerspitzengefühl gefragt: Diese egozentrischen Mitarbeiter sind schwierig zu führen.

    Mit einer Diva zusammenzuarbeiten, ist ziemlich nervig - mancher Chef würde sie am liebsten entlassen. Aber weil das nicht so einfach geht: vier Tipps, wie Sie egozentrische Mitarbeiter ins Team integrieren. Ein Gastbeitrag von Tobias Heisig und Alexander Wittwer Lesen

  • «
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ