-
Internationale Geschäftsbeziehungen
Sind Sie sicher auf dem internationalen Parkett?
Internationale Geschäftsbeziehungen können helfen, Kundenstamm und Umsatz zu vergrößern – wäre da nicht die Fettnäpfchen-Gefahr aufgrund kultureller Unterschiede. Testen Sie, wie sicher Sie Fallen umgehen. von Gesche Peters
Lesen
-
Messenger-Marketing
So gewinnen Sie Kunden über WhatsApp – in 5 Schritten
89 Prozent aller deutschen Internetnutzer verwenden Messenger wie WhatsApp. So nutzen Sie den Kanal, um in Kontakt mit Ihren Zielkunden zu kommen. Ein Gastbeitrag von Carsten Christian
Lesen
-
Erfolgreich mahnen
5 Tipps, wie Sie leichter an Ihr Geld kommen
Ihre Kunden zahlen nicht? Schicken Sie ihnen nicht einfach nur eine erste, zweite und dritte Mahnung. Eine andere Strategie verspricht viel mehr Erfolg. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
-
Digitales Messemarketing
Sie stellen auf einer Messe aus? So bekommt es jeder mit
Nichts ist frustrierender als ein leerer Messestand. So nutzen Sie Website, Newsletter und Social Media, um Ihre Zielkunden an Ihren Stand zu locken. von Myriam Apke
Lesen
-
Black Friday
Mit diesen cleveren Aktionen locken Sie Kunden auch ohne Rabatte an
Viele Unternehmen geben am Black Friday hohe Rabatte. Sollten auch kleinere Unternehmen auf den Zug aufspringen? Ja, sagt Marketing-Profi Roman Kmenta. Einen großen Fehler sollten sie jedoch vermeiden. von Verena Bast
Lesen
-
Kranker Chef
Soll ich mich krank zur Arbeit schleppen?
Die Erkältungswelle kann auch Unternehmer treffen. Aber was tun, wenn der Kopf platzt und die Nase läuft, wenn ein wichtiger Auftrag kurz vor dem Abschluss steht? von Miriam Eckert
Lesen
-
Weihnachtsmarketing
So machen Sie mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft
Fürs Weihnachtsmarketing geben Händler viel Geld aus. Doch nicht jede Werbeidee ist sinnvoll. 10 Tipps, die wirklich funktionieren – und welche Aktionen nur Geld verbrennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Home Office
5 Tipps für Chefs, deren Mitarbeiter von zuhause arbeiten wollen
Ein Mitarbeiter will im Home-Office arbeiten, aber Sie haben Vorbehalte? Verständlich! Doch wenn Sie unsere 5 Tipps beherzigen, funktioniert das Modell. von Angelika Unger
Lesen
-
Vor- und Nachteile von Online-Marktplätzen
Ein eigener Onlineshop oder über Amazon und Ebay verkaufen – was ist besser?
Lohnt es sich, die Produkte auf Amazon oder Ebay anzubieten statt im eigenen Onlineshop? Die Vor- und Nachteile von Online-Marktplätzen im Check. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Diebstahl durch Mitarbeiter verhindern
11 klare Regeln, die Mitarbeiterdiebstählen vorbeugen
Wer verhindern will, dass Mitarbeiter klauen, braucht nicht unbedingt eine Alarmanlage. Mit diesen Regeln für Arbeitsmaterial, Kasse, Kopien und Co. sorgen Sie für Klarheit im Team - und ersparen allen Beteiligten Ärger. Von Kirstin von Elm
Lesen
-
Merkmale guter Führungskräfte
Diese Eigenschaften sind Mitarbeitern an Chefs besonders wichtig
Haben Sie sich schon mal gefragt: "Bin ich eigentlich ein guter Chef?" Eine Umfrage könnte Ihnen die Antwort liefern. Demnach schätzen Mitarbeiter vor allem zwei Eigenschaften bei ihren Vorgesetzten. von Britta Hesener
Lesen
-
Auftreten in Kundengesprächen
So wirken Sie im Kundenkontakt souverän
Wer Kundengespräche führen muss, hat oft Lampenfieber. Eine Rhetoriktrainerin hat Erste-Hilfe-Tipps - und weiß, wie Sie beim Kunden einen guten Eindruck hinterlassen. Von Kathrin Halfwassen und Julia Wehmeier
Lesen
-
Auftrag ablehnen
„Ihr Auftrag? Nein, danke!“
Wie vielen Unternehmern fällt es auch impulse-Bloggerin Manuela Nikui schwer, einen Auftrag abzulehnen. Wie sie es dennoch geschafft hat und wie Sie das auch schaffen - ohne schlechtes Gewissen. von Manuela Nikui
Lesen
-
Schlüsselmomente
Warum ein Genickbruch das Beste war, was mir je passiert ist
Ein schwerer Unfall brachte Felix Leonhardt dazu, Unternehmer zu werden und später den Lebensmittelhersteller Purefood zu gründen. Hier erzählt der impulse-Blogger, wie ein Genickbruch sein Leben veränderte. von Felix Leonhardt
Lesen
-
Frank Thelen über Produktivität
„Werde dir bewusst, wie gut andere sind, und gib Gas“
Frank Thelen arbeitet so, wie er spricht: hart und effektiv. Hier verrät der erfolgreiche Unternehmer, wie er seine Produktivität steigert. Drei Tipps, die sich leicht umsetzen lassen. von Jelena Altmann
Lesen