-
Mitarbeiterfeedback einholen
Sind Ihre Mitarbeiter wirklich zufrieden? So finden Sie es heraus
Wer Mitarbeiterfeedback einholen will, hat die Wahl zwischen verschiedenen Methoden. Welche ist in welcher Situation sinnvoll? Und wie gelingt der Dialog? Ein Überblick. von Myriam Apke
Lesen
-
Onlineshop eröffnen
In 10 Schritten zum eigenen Webshop
Onlineshopping boomt. Immer mehr Händler wollen daher einen Onlineshop eröffnen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dabei. von Nicole Basel
Lesen
-
Direkte Kommunikation fördern
So dämmen wir die E-Mail-Flut ein
Reden statt E-Mails schreiben - dieses Credo verfolgt impulse-Bloggerin Anabel Ternès in ihrem Unternehmen. Mit diesen Tricks gelingt es ihr, einen E-Mail-Tsunami in der Firma zu verhindern. von Anabel Ternès
Lesen
-
-
Projekte erfolgreich managen
5 Todsünden bei Wachstumsprojekten
Obwohl das Team Zeit und Mühe in Wachstumsprojekte investiert, verlaufen diese oft im Sande. Wer diese fünf Todsünden vermeidet, schließt Projekte auch ab. Ein Gastbeitrag von Franco Pörtner
Lesen
-
Value Based Selling
Weg vom türkischen Basar in Preisverhandlungen!
impulse-Blogger Sven L. Franzen kalkuliert seine Preise seit Kurzem nicht mehr nach Stunden, sondern nach dem Wert, den er seinen Kunden verschafft. Warum er das macht und welche Vorteile ihm Value Based Selling bringt. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Ins Handeln kommen
Wie kommen Unternehmer von „Ich müsste mal“ zu „Ich mach‘ das jetzt“?
Eine neue Strategie entwickeln, die Abteilung umstrukturieren, mehr Sport machen: Oft denken wir „Man müsste mal“ – machen aber nichts. Management-Querdenker Dominic Multerer weiß, wie man das ändert. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Feedback-Struktur
4 Schritte für gutes Feedback
Sie wollen, dass sich Ihr Mitarbeiter verbessert? Das gelingt nur, wenn er Ihre Kritik annimmt. Damit Ihr Feedback-Gespräch nicht zur Gardinenpredigt wird, sollten Sie diese Struktur einhalten. von Antonia Götsch
Lesen
-
Outsourcing
Aufgaben auslagern – ja oder nein? So treffen Sie die richtige Entscheidung
Von Logistik bis Lohnbuchhaltung: Welche Aufgaben sollte man outsourcen und welche selbst erledigen? Diese fünf Fragen helfen bei der Entscheidung. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Pygmalion-Effekt
Passen Sie auf, was Sie denken!
Es hört sich an wie Hokuspokus: Wie Sie über Ihre Mitarbeiter denken, beeinflusst deren Leistungen. Doch das Phänomen ist wissenschaftlich belegt - und Sie können den Pygmalion-Effekt für sich nutzen. Und zwar so. von Antonia Götsch
Lesen
-
Business-Knigge
Wissen Sie, was sich gehört?
Wen begrüßt man in einer größeren Runde zuerst? Wann darf man in einem Meeting ans Handy gehen? Ist es peinlich, beim Geschäftsessen die Salatdekoration mitzuessen? Testen Sie Ihr Wissen im Business-Knigge-Quiz. von Gesche Peters
Lesen
-
Kundenbewertungen optimieren
„Der beste Bäcker der Welt!“ So animieren Sie zufriedene Kunden, Sie zu bewerten
Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht (viele) positive Bewertungen. Ein Experte erklärt, wie Sie Kunden dazu bringen, ihre Zufriedenheit online zu teilen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
5S-Methode
So sorgen Sie in 5 Schritten für Ordnung im Betrieb
Schluss mit dem Chaos am Arbeitsplatz! Ob Büro oder Werkstatt: Die 5S-Methode sorgt dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter dauerhaft effizienter arbeiten können. So gelingt die Einführung. von Angelika Unger
Lesen
-
Meeting-Checkliste
So werden auch Ihre Besprechungen Top-Meetings
Meetings bei impulse waren oft anstrengend und chaotisch. Nun haben wir mehr Klarheit und Stuktur – dank einer Meeting-Checkliste, einer clever gewählten Abkürzung und einem runzligen Alien. von Antonia Götsch
Lesen
-
Emotionen in Verhandlungen steuern
Das hilft, wenn die Gefühle in Verhandlungen hochkochen
In Verhandlungen geht es manchmal hoch her. Doch mit der richtigen Technik können Sie cholerische Verhandlungspartner beruhigen, Vielredner stoppen und Totschlagargumente entkräften. Ein Buchauszug von Barbara Schott, Marion Seßler und Helmut Seßler
Lesen
-
Umgang mit Absagen
Und plötzlich war der Kunde weg
Gestern war der vierstellige monatliche Umsatz noch gesichert, doch dann sprang der Kunde überraschend ab. Wie impulse-Bloggerin Manuela Nikui es schaffte, in dieser Situation nicht durchzudrehen. von Manuela Nikui
Lesen