-
Meeting-Checkliste
So werden auch Ihre Besprechungen Top-Meetings
Meetings bei impulse waren oft anstrengend und chaotisch. Nun haben wir mehr Klarheit und Stuktur – dank einer Meeting-Checkliste, einer clever gewählten Abkürzung und einem runzligen Alien. von Antonia Götsch
Lesen
-
Emotionen in Verhandlungen steuern
Das hilft, wenn die Gefühle in Verhandlungen hochkochen
In Verhandlungen geht es manchmal hoch her. Doch mit der richtigen Technik können Sie cholerische Verhandlungspartner beruhigen, Vielredner stoppen und Totschlagargumente entkräften. Ein Buchauszug von Barbara Schott, Marion Seßler und Helmut Seßler
Lesen
-
Umgang mit Absagen
Und plötzlich war der Kunde weg
Gestern war der vierstellige monatliche Umsatz noch gesichert, doch dann sprang der Kunde überraschend ab. Wie impulse-Bloggerin Manuela Nikui es schaffte, in dieser Situation nicht durchzudrehen. von Manuela Nikui
Lesen
-
-
Betrug im Betrieb
„Gute Chefs bemerken Betrug früher als schlechte Chefs“
Privatdetektiv Marcus Lentz deckt seit 30 Jahren Betrugsfälle in Firmen auf. Im Interview gibt er Tipps, wie sich Unternehmer vor Betrug schützen können und wie man Betrüger überführt. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Starke Marken
6 Dinge, die die erfolgreichsten Marken besser machen
Apple, Google, Lego – diese Marken sind deutschen Verbrauchern laut Brand Relevance Index besonders wichtig. Sie machen auch mehr Umsatz als andere. Was starke Marken von Wettbewerbern unterscheidet. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Risikoanalyse
Was bedroht Ihr Unternehmen? So erkennen Sie Gefahren
Vor Kurzem lief es noch, jetzt droht die Insolvenz. Von Nachfragerückgang bis zum Lieferengpass – Ihr Unternehmenserfolg hängt von vielen Faktoren ab. So erkennen Sie Risiken, die Ihren Erfolg gefährden. von Myriam Apke
Lesen
-
Vermeidungstaktik bei der Akquise
Akquise-Aufschieberitis – diese Ausreden zählen nicht
Wer sich ewig auf den Anruf bei einem potenziellen Kunden vorbereitet, drückt sich wahrscheinlich nur vor dem Telefonat. Kommen Ihnen diese Akquise-Ausreden bekannt vor? Ein Buchauszug von Peter Haupt
Lesen
-
Eigene Schwächen kennen
Bill Gates‘ größte Schwäche als Unternehmer
Auch der zweitreichste Mann der Welt ist nicht ohne Fehler. Microsoft-Gründer Bill Gates hat seine größte unternehmerische Schwäche offenbart – und eine simple Lösung parat, die jeder nachmachen kann. von Gesche Peters
Lesen
-
Facebook Jobs
Was taugt Facebooks neue Funktion, um neue Mitarbeiter zu finden?
Über Social Media ganz einfach neue Mitarbeiter finden - das verspricht "Facebook Jobs". Welche Vorteile die neue Plattform für die Mitarbeitersuche bietet - und welche Schwächen sie hat. Ein Gastbeitrag von Claudia Leischner
Lesen
-
Sinnstiftende Arbeit
So sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter seltener krank sind
Deutsche Arbeitnehmer melden sich im Schnitt zwölf Tage im Jahr krank. Dabei können Chefs ganz einfach dafür sorgen, dass Mitarbeiter seltener krank sind - und mehr Spaß an der Arbeit haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Emotionale Intelligenz
5 Fähigkeiten für mehr Erfolg – und wie Sie sie trainieren
Schon im Sandkasten eignen sich Kinder jene Kompetenzen an, die sie später zu Super-Unternehmern machen. Das Gute: Auch als Erwachsene können Sie diese verbessern. So geht’s. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch
Diese Fragen stellen wir in jedem Mitarbeitergespräch
impulse-Chefredakteurin Antonia Götsch führt regelmäßig Mitarbeitergespräche; als Führungscoach weiß sie genau, worauf es dabei ankommt. Hier stellt sie den Leitfaden fürs Mitarbeitergespräch vor, den wir bei impulse nutzen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Marktanteil
2 Dinge, die für Ihren Unternehmenserfolg wichtiger sind als Ihr Marktanteil
Je mehr Marktanteil, desto besser? Dieses weit verbreitete Manager-Mantra ist offenbar überholt. Was nach Ansicht von Experten heute wichtiger ist für den Unternehmenserfolg. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Wahrnehmungsfehler beim Recruiting
Plötzlich lag ein Hundehaufen im Büro
Der neue Mitarbeiter bringt das gesamte Team durcheinander. Wie konnte das passieren? Er hatte doch einen so guten Eindruck gemacht! Unternehmerin und impulse-Bloggerin Anabel Ternès über ihre schlechteste Personalentscheidung. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Markenimage
Mit diesem Erfolgsrezept wird Ihr Angebot für Kunden unwiderstehlich
Wofür steht meine Firma? Die Antwort auf diese Frage sollte kein Unternehmer dem Zufall überlassen. Wer ein positives Markenimage aufbauen will, muss sich zunächst eine Frage stellen. von Angelika Unger
Lesen