-
Mitarbeiterpotenziale erkennen und fördern
So erkennen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter
Viele Chefs haben nur die Schwächen ihrer Mitarbeiter im Blick. Doch die lassen sich oft nicht ausbügeln. Viel mehr Erfolg verspricht es, die Stärken der eigenen Leute zu fördern. So erkennen Sie sie. Ein Gastbeitrag von Frank Rebmann
Lesen
-
Unternehmer mit zweiter Karriere
Neuer Job gefällig? Diese 7 Unternehmer haben den Beruf gewechselt
Geradlinig ist anders: Bei manch bekanntem Unternehmer führte erst die zweite Karriere zum beruflichen Erfolg. Wer hätte gedacht, dass diese Erfolgsmenschen mal Schreiner, Pilotin oder Künstler waren? von Gesche Peters
Lesen
-
Perfektionismus
Wann wird Perfektion zum Risiko?
Perfektionismus spornt manche Menschen zu Höchstleistungen an, andere treibt er in den Burnout. Wie viel ist gesund – und sinnvoll? Und wie kann man Perfektionismus überwinden, wenn er zur Last wird? Von Jessica Perl und Angelika Unger
Lesen
-
-
Angebot schreiben
5 Tipps für ein unwiderstehliches Angebot
Wer Angebote schreibt, ohne zu verkaufen, verdient nichts. Wie Sie ein Angebot schreiben, das Interessenten zu Kunden macht: die besten Tipps vom Verkaufstrainer. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Alternative Führungsmodelle
Soll ich mich als Chef selbst abschaffen?
Was tun, wenn es in der Firma nicht läuft? Alternative Führungsmodelle sind ein möglicher Weg aus der Krise - doch viele Unternehmer scheuen diesen radikalen Schritt. Diese Fragen machen die Entscheidung für einen Neuanfang leichter. Von Katja Michel
Lesen
-
Chancen und Risiken der Digitalisierung
„Digitalisierung – ich fühle mich überfordert“
So viele neue Chancen, so viele neue Aufgaben! Doch welcher Weg ist der richtige? Und wie kann ich meine Mitarbeiter mitnehmen? Gedanken einer Unternehmerin, die sich von der Digitalisierung manchmal überfordert fühlt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Schlechte Online-Bewertungen
„So ein Scheißladen!“
Ein-Stern-Bewertungen im Internet tun weh. Wie Unternehmer auf negative Online-Bewertungen reagieren sollten - und was bei einem Shitstorm hilft. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Bücher für Unternehmer
5 Bücher für Ihren Urlaub – empfohlen von Unternehmern
Suchen Sie noch nach Lesestoff für den Sommerurlaub? Wir haben fünf Unternehmer nach ihren Lieblingsbüchern gefragt. Lesen
-
Beispiele für gute Kundenbindung
3 einfache Ideen, wie man aus Kunden Stammkunden macht
Kunden, die immer wieder kommen, sind etwas Fabelhaftes. Diese drei kreativen Beispiele zeigen, wie Kundenbindung funktionieren kann. von Nicole Basel
Lesen
-
Richard Bransons Lieblingszitate
Diese 10 Zitate übers Scheitern inspirieren Richard Branson
Richard Branson hat seinen Erfolg mit Mut, Einfallsreichtum und Durchhaltevermögen erreicht. Der Erfolgsunternehmer inspiriert viele - doch was inspiriert ihn selbst? Das sind seine Lieblingszitate übers Scheitern. von Kristina Egerer
Lesen
-
Hermann Arnold
Wenn der Chef zurücktritt
Umantis-Gründer Hermann Arnold baute ein Unternehmen mit 100 Mitarbeitern auf - und machte dann einen ehemaligen Praktikanten zum Chef. Wie es dazu kam und wie es nach diesem Schritt für ihn und für die Firma weiterging. Von Katja Michel
Lesen
-
Werner Kieser
„Wer ein kritisches Auge hat, sieht nur Fehler in dieser Welt“
Vor 50 Jahren eröffnete Werner Kieser sein erstes Krafttraining-Studio - heute zählt das Unternehmen 114 Filialen allein in Deutschland. Kieser über lehrreiche Fehler, eine positive Fehlerkultur und Wörter, die er in seinem Unternehmen nicht hören will. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Verständnis für Unternehmer
Als Unternehmer bin ich ein Alien
impulse-Blogger Sven Franzen gründete sein erstes Unternehmen, als seine Freunde noch als Babysitter jobbten. Bis heute fühlt er sich als Unternehmer manchmal wie von einem anderen Stern. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Albrecht von Dewitz' größter Fehler
„Ich verließ mich darauf, dass die Mitarbeiter nach meinen Vorstellungen arbeiten“
Albrecht von Dewitz, Gründer der Outdoor-Marke Vaude, übernahm eine spanische Firma. Eine Akquisition, die teuer wurde - denn er kannte weder die Produkte noch die Mentalität der Spanier. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer
Lesen
-
Zufallsprodukte
Diese 10 Produkte gibt es nur wegen eines Fehlers
Missgeschicke und Zufälle haben immer wieder zu Produkten geführt, die Firmen heute Milliardenumsätze bescheren. Diese 10 Beispiele zeigen, dass Fehler auch nützlich sein können. von Miriam Eckert
Lesen