-
Dumpingpreise im Handwerk
„Wir müssen aufhören, uns selbst zu zerstören“
80-Stunden-Woche und trotzdem kaum Geld verdient? So geht es vielen Handwerkern - und daran sind die meisten selbst schuld, sagt Malermeister Alexander Baumer. Er hat seinem Ärger in einem Blogbeitrag Luft gemacht, der zum viralen Hit wurde. von Verena Bast
Lesen
-
Selbstverwirklichung
Richard Bransons Erfolgsrezepte für ein erfülltes Leben
Nicht nur träumen, sondern große Träume leben - das ist das Motto von Erfolgsunternehmer Richard Branson. Seine Erfolgsrezepte für ein erfülltes Leben stellte der Multimilliardär kürzlich in seinem Blog vor. von Larissa Rehbock
Lesen
-
4-Tage-Woche
„Bei uns ist freitags das Büro geschlossen“
Für die Mitarbeiter des App-Herstellers Bike Citizens beginnt das Wochenende schon am Donnerstag. Im Interview erzählt Gründer Andreas Stückl, wie sein Unternehmen von der 4-Tage-Woche profitiert. von Anna Wilke
Lesen
-
-
Nachfolge bei Werkzeug Weber
Adieu, Industriegebiet!
Vor kurzem sind die Eltern von impulse-Bloggerin Vanessa Weber aus ihrer Firmenwohnung ausgezogen. Raus aus dem Industriegebiet, rein ins Grüne. Die Seniorchefs treten peu à peu kürzer. Warum der Abschied beiden Seiten schwer fällt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Auftragsklärung
6 Tipps, damit das nächste Projekt kein Fehlstart wird
Viele Projekte gehen schief, weil die Beteiligten zu Beginn nicht sauber klären: Was ist der Auftrag? Und: Welche Ziele sollen erreicht werden? Mit diesen Tipps vermeiden Sie Pannen beim Projektstart. Ein Gastbeitrag von Georg Kraus
Lesen
-
Fehler vermeiden
6 Strategien für weniger Fehler
Die Firma Kanzlit erstellt Kreuzworträtsel – ein Hochsicherheitsgeschäft: Denn der aufmerksame Rater toleriert keinen Fehler. Chefin Annette Timm über Fehlervermeidungsstrategien, die sich in der Praxis bewährt haben. von Annette Timm
Lesen
-
Arbeitsbedingungen
Hier sitzt der Chef – oder?
Eigenes Büro, modernste Technik - viele Chefs scheinen bessere Arbeitsbedingungen zu haben als ihre Angestellten. Aber stimmt das wirklich? von Kristina Egerer
Lesen
-
Response-Raten im Marketing
Wissen Sie, welche Werbung Ihre Kunden wirklich wollen?
Fünf Sekunden, so wenig Zeit haben Unternehmen, um potenzielle Kunden mit ihrer Werbung zu überzeugen. Eine Studie zeigt zudem, dass ein alter Marketing-Trick auch heute noch funktioniert. von Angelika Unger
Lesen
-
Erfolgreich kommunizieren
Warum Sie lieber persönlich um einen Gefallen bitten sollten
E-Mails werden überschätzt. Zumindest wenn es darum geht, jemanden um etwas zu bitten. Viel effektiver ist einer Studie zufolge die persönlich vorgetragene Bitte. Wie viel effektiver, überrascht dann doch. von Britta Hesener
Lesen
-
Jeff Bezos' Erfolgsgeheimnisse
Diesen Brief des Amazon-Chefs sollte jeder Unternehmer lesen
Wie kann sich ein Unternehmen das Feuer der Anfangstage erhalten? In seinem jährlichem Brief an die Amazon-Aktionäre erklärt Jeff Bezos, worauf es dabei ankommt – ungemein inspirierend! von Angelika Unger
Lesen
-
Feindschaft unter Mitarbeitern
Was tun, wenn Mitarbeiter sich gegeneinander verbünden?
Rivalitäten zwischen Kollegen können sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken, aber auch den sicheren Weg in langwierige Konflikte bedeuten. So gehen Sie mit Bündnissen und Feindschaften unter Ihren Mitarbeitern um. Ein Gastbeitrag von André Fortange
Lesen
-
Vertrauenskultur in Unternehmen
Warum Chefs lernen müssen, ihren Mitarbeitern zu vertrauen
Wenn ein Mitarbeiter ins Home-Office verschwindet, bekommt so mancher Chef Panik: "Jetzt kann der ja machen, was er will!" Richtig! Und im Idealfall will er genau das, wofür er bezahlt wird. Doch wie baut man Vertrauen auf - und geht es wirklich ganz ohne Kontrolle? Lesen
-
Digitale Führungskompetenz
Diese Fähigkeiten machen Chefs im digitalen Zeitalter erfolgreich
Die Digitalisierung verändert fast jedes Unternehmen. Die gute Nachricht ist: Man muss selbst keine Programmierkenntnisse haben, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Worauf es stattdessen ankommt. Ein Gastbeitrag von Barbara Liebermeister
Lesen
-
Voraussetzungen für unternehmerischen Erfolg
10 Kompetenzen, die Unternehmer heute brauchen
Wir leben in einer Zeit rasanter Veränderungen. Welche Kompetenzen müssen Unternehmer mitbringen, um in einer solchen Welt Erfolg zu haben? Ein Antwortversuch. Ein Gastbeitrag von Frank Linde und Michael Reichl
Lesen
-
Fehlentscheidungen vermeiden
So verringern Sie das Risiko, sich falsch zu entscheiden
Unternehmerische Fehlentscheidungen können hohe Kosten verursachen - etwa wenn eine Investition schief geht oder ein Kunde abspringt. Doch wie entscheidet man klug? Lässt sich das Risiko für Fehlentscheidungen minimieren? Von Elena Zelle
Lesen