• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Dumpingpreise im Handwerk

    „Wir müssen aufhören, uns selbst zu zerstören“

    Vor acht Jahren machte sich Alexander Baumer selbstständig. Heute sagt der Malermeister: Wir müssen aufhören mit den Dumpingpreisen im Handwerk.

    80-Stunden-Woche und trotzdem kaum Geld verdient? So geht es vielen Handwerkern - und daran sind die meisten selbst schuld, sagt Malermeister Alexander Baumer. Er hat seinem Ärger in einem Blogbeitrag Luft gemacht, der zum viralen Hit wurde. von Verena Bast Lesen

  • Selbstverwirklichung

    Richard Bransons Erfolgsrezepte für ein erfülltes Leben

    Der britische Unternehmer Richard Branson befolg seine acht Tipps und lebt so das für sich beste Leben.

    Nicht nur träumen, sondern große Träume leben - das ist das Motto von Erfolgsunternehmer Richard Branson. Seine Erfolgsrezepte für ein erfülltes Leben stellte der Multimilliardär kürzlich in seinem Blog vor. von Larissa Rehbock Lesen

  • 4-Tage-Woche

    „Bei uns ist freitags das Büro geschlossen“

    Freitags Ruhetag: Seitdem beim Unternehmen BikeCitizens die 4-Tage-Woche eingeführt wurde, beginnt dort das Wochenende schon am Donnerstag.

    Für die Mitarbeiter des App-Herstellers Bike Citizens beginnt das Wochenende schon am Donnerstag. Im Interview erzählt Gründer Andreas Stückl, wie sein Unternehmen von der 4-Tage-Woche profitiert. von Anna Wilke Lesen

  • Nachfolge bei Werkzeug Weber

    Adieu, Industriegebiet!

    Tschüss, bis bald! Vor einigen Wochen hieß es für impulse-Bloggerin Vanessa Weber Abschied nehmen: Ihre Eltern, die Seniorchefs von Werkzeug Weber, zogen aus der Firmenwohnung aus - raus in die Natur. Was der Auszug der Eltern bedeutet, wird der Nachfolgerin erst langsam klar.

    Vor kurzem sind die Eltern von impulse-Bloggerin Vanessa Weber aus ihrer Firmenwohnung ausgezogen. Raus aus dem Industriegebiet, rein ins Grüne. Die Seniorchefs treten peu à peu kürzer. Warum der Abschied beiden Seiten schwer fällt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Auftragsklärung

    6 Tipps, damit das nächste Projekt kein Fehlstart wird

    Wo wollen wir eigentlich hin?  Eine Auftragsklärung zum Projektstart sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeitern mit dem Projekt in die richtige Richtung marschieren.

    Viele Projekte gehen schief, weil die Beteiligten zu Beginn nicht sauber klären: Was ist der Auftrag? Und: Welche Ziele sollen erreicht werden? Mit diesen Tipps vermeiden Sie Pannen beim Projektstart. Ein Gastbeitrag von Georg Kraus Lesen

  • Fehler vermeiden

    6 Strategien für weniger Fehler

    Einfach ausradieren, was nicht passt? So einfach lassen sich Fehler in der Rätselproduktion nicht vertuschen. Fehler vermeiden ist daher das oberste Gebot für Annette Timm und ihre Mitarbeiter.

    Die Firma Kanzlit erstellt Kreuzworträtsel – ein Hochsicherheitsgeschäft: Denn der aufmerksame Rater toleriert keinen Fehler. Chefin Annette Timm über Fehlervermeidungsstrategien, die sich in der Praxis bewährt haben. von Annette Timm Lesen

  • Arbeitsbedingungen

    Hier sitzt der Chef – oder?

    Erkennt man in einem Unternehmen sofort, wo der Chef sitzt und arbeitet, ohne dass es - wie auf diesem Bild - auf dem Chefsessel steht?

    Eigenes Büro, modernste Technik - viele Chefs scheinen bessere Arbeitsbedingungen zu haben als ihre Angestellten. Aber stimmt das wirklich? von Kristina Egerer Lesen

  • Response-Raten im Marketing

    Wissen Sie, welche Werbung Ihre Kunden wirklich wollen?

    Hauptsache laut und auffallend? Von wegen: Die besten Responseraten erreichen Unternehmen mit gezieltem Marketing und Rabattaktionen.

    Fünf Sekunden, so wenig Zeit haben Unternehmen, um potenzielle Kunden mit ihrer Werbung zu überzeugen. Eine Studie zeigt zudem, dass ein alter Marketing-Trick auch heute noch funktioniert. von Angelika Unger Lesen

  • Erfolgreich kommunizieren

    Warum Sie lieber persönlich um einen Gefallen bitten sollten

    Ein persönlich vorgetragenes „Och bitte“ dürfte erfolgsversprechender sein als eine E-Mail, wenn es darum geht, jemanden um etwas zu bitten. Das zeigt eine aktuelle Studie.

    E-Mails werden überschätzt. Zumindest wenn es darum geht, jemanden um etwas zu bitten. Viel effektiver ist einer Studie zufolge die persönlich vorgetragene Bitte. Wie viel effektiver, überrascht dann doch. von Britta Hesener Lesen

  • Jeff Bezos' Erfolgsgeheimnisse

    Diesen Brief des Amazon-Chefs sollte jeder Unternehmer lesen

    "Du musst den Kunden verstehen, eine Vision haben und dein Angebot lieben.“ - Nur einer der vielen wahren, weisen Sätze aus dem Brief von Amazon-Chef Jeff Bezos.

    Wie kann sich ein Unternehmen das Feuer der Anfangstage erhalten? In seinem jährlichem Brief an die Amazon-Aktionäre erklärt Jeff Bezos, worauf es dabei ankommt – ungemein inspirierend! von Angelika Unger Lesen

  • Feindschaft unter Mitarbeitern

    Was tun, wenn Mitarbeiter sich gegeneinander verbünden?

    Reibereien zwischen Mitarbeitern können den nötigen Funken Leidenschaft erzeugen, den ein Team braucht. Aber sie können auch schnell außer Kontrolle geraten.

    Rivalitäten zwischen Kollegen können sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirken, aber auch den sicheren Weg in langwierige Konflikte bedeuten. So gehen Sie mit Bündnissen und Feindschaften unter Ihren Mitarbeitern um. Ein Gastbeitrag von André Fortange Lesen

  • Vertrauenskultur in Unternehmen

    Warum Chefs lernen müssen, ihren Mitarbeitern zu vertrauen

    Vertrauensbildende Maßnahme: Am Berg muss ein Bergsteiger dem anderen vertrauen können. Doch auch für Unternehmen ist eine funktionierende Vertrauenskultur wichtig.

    Wenn ein Mitarbeiter ins Home-Office verschwindet, bekommt so mancher Chef Panik: "Jetzt kann der ja machen, was er will!" Richtig! Und im Idealfall will er genau das, wofür er bezahlt wird. Doch wie baut man Vertrauen auf - und geht es wirklich ganz ohne Kontrolle? Lesen

  • Digitale Führungskompetenz

    Diese Fähigkeiten machen Chefs im digitalen Zeitalter erfolgreich

    Auch in Zeiten der Digitalisierung führen wir keine Roboter, sondern Menschen. Doch dafür brauchen Chefs heute andere Führungskompetenzen als früher.

    Die Digitalisierung verändert fast jedes Unternehmen. Die gute Nachricht ist: Man muss selbst keine Programmierkenntnisse haben, um als Führungskraft erfolgreich zu sein. Worauf es stattdessen ankommt. Ein Gastbeitrag von Barbara Liebermeister Lesen

  • Voraussetzungen für unternehmerischen Erfolg

    10 Kompetenzen, die Unternehmer heute brauchen

    Das Leben gleicht manchmal einer Achterbahnfahrt. Wir müssen lernen, damit zu leben, sagen Frank Linde und Michael Reichl: "Eine positive Grundeinstellung zu Veränderungen ist eine der zentralen Eigenschaften, die wir brauchen."

    Wir leben in einer Zeit rasanter Veränderungen. Welche Kompetenzen müssen Unternehmer mitbringen, um in einer solchen Welt Erfolg zu haben? Ein Antwortversuch. Ein Gastbeitrag von Frank Linde und Michael Reichl Lesen

  • Fehlentscheidungen vermeiden

    So verringern Sie das Risiko, sich falsch zu entscheiden

    Ach, wäre es doch immer so einfach, Gefahren zu erkennen! Doch freundliche Warnungen wie diese fehlen im Unternehmeralltag leider - wer Fehlentscheidungen vermeiden will, braucht daher wirksame Strategien.

    Unternehmerische Fehlentscheidungen können hohe Kosten verursachen - etwa wenn eine Investition schief geht oder ein Kunde abspringt. Doch wie entscheidet man klug? Lässt sich das Risiko für Fehlentscheidungen minimieren? Von Elena Zelle Lesen

  • «
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ