-
Duzen oder Siezen in Stellenanzeigen
„Du“ oder „Sie“ – welche Anrede ist in Stellenanzeigen besser?
"Du suchst eine neue Herausforderung?" Oder: "Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!" Wie entscheidet man, ob man potenzielle Kandidaten in der Stellenanzeige duzt oder siezt? Und was bedeutet das für den weiteren Bewerbungsprozess? von Larissa Rehbock
Lesen
-
Montagsblues
8 Tipps für einen guten Wochenstart
Schon wieder Montag - kein Kaffee hilft und das Wochenende ist noch sooo weit weg. Doch es geht auch anders: Wer unsere Tipps gegen den Montagsblues beherzigt, startet besser in die neue Arbeitswoche. von Anna Wilke
Lesen
-
Helmut F. Schreiners größter Fehler
„Viel zu lange beschränkte ich mich in meinen Investitionen“
Lange war Unternehmer Helmut F. Schreiner stolz auf die hohe Eigenkapitalquote seines Unternehmens. Bis sich seine Zurückhaltung bei Investitionen rächte. Aufgezeichnet von: Nikolaus Förster
Lesen
-
-
Niederlagen wegstecken
Gerade einen herben Rückschlag erlitten? Freuen Sie sich!
„Scheitern ist nicht das Gegenteil von Erfolg. Es ist ein Teil davon“, sagt Motivations-Coach Markus Czerner. Wie man Niederlagen nutzt, um danach großartige Leistungen zu erbringen, zeige zum Beispiel der FC Bayern. Ein Gastbeitrag von Markus Czerner
Lesen
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Was ich für die Gesundheit meiner Mitarbeiter tue
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur was für große Firmen, sagt Unternehmerin Vanessa Weber. Bei frischem Obst ist für sie noch lange nicht Schluss. Wie sie dafür sorgt, dass ihre Mitarbeiter gesund bleiben. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Tankkarte
Geld sparen auch bei kleinen Fuhrparks
Mit einer Tankkarte können kleine Unternehmen an der Tankstelle Zeit und Geld sparen. Welche Vorteile hat eine Tankkarte und was ist zu beachten? von Anna Wilke
Lesen
-
Umgang mit schwierigen Kunden
Lächle. Du kannst sie nicht alle töten.
Manche Kunden können einen schier in den Wahnsinn treiben. Unternehmerin Nina Forkefeld erzählt ihre ganz persönlichen Highlights - und warum sie ihren schwierigen Kunden trotz allem dankbar ist. von Nina Forkefeld
Lesen
-
Marketingplan für Freiberufler
So machen Sie sich als Solo-Unternehmer einen Namen
Ob Anwalt, Coach oder freiberuflicher Masseur: Wer als Solo-Unternehmer unterwegs ist, hat meist nur ein begrenztes Marketingbudget. So setzen Sie Ihr Geld effizient ein – und machen Ihr Business endlich bekannt. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz
Lesen
-
Identifikation mit dem Unternehmen
Warum engagierte Mitarbeiter Ihrem Unternehmen schaden können
Sie haben Mitarbeiter, die sich mit Ihrem Unternehmen identifizieren? Glückwunsch! Diese Mitarbeiter arbeiten gern und leisten viel - und könnten womöglich dennoch gefährlich für Sie sein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Arbeitsunterbrechungen
5 Tipps, wie Sie mit Störungen besser umgehen
Unterbrechungen bei der Arbeit fressen Zeit. Einmal rausgerissen, fällt es schwer, dort weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Diese Strategien helfen Ihnen, sich nicht zu verzetteln. Von Kristin Kruthaup
Lesen
-
Wertschätzung der Mitarbeiter
Diese 5 Dinge sollten Sie nicht tun, wenn Sie Mitarbeiter loben
Zeige ich meinen Mitarbeitern eigentlich genug Wertschätzung? Unternehmerin Annette Timm befragte kurzerhand ihr Team. Fazit: Nicht jedes Lob tut gut. Fünf Beispiele für Komplimente aus der Hölle. von Annette Timm
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Effektives Dialogmarketing mit Selfmailern
Viele Unternehmer stellen sich die Frage nach der optimalen Werbeansprache für Neu- und Bestandskunden. Digital oder doch lieber analog? Ein aufmerksamkeitsstarker Marketingmix mit gedruckten Mailings verspricht hier hohe Responsequoten. impulse
Lesen
-
Leading Change
So gelingt Ihnen ein Neustart in 8 Schritten
Veränderungsprojekte durchlaufen nach den Erkenntnissen des US-Managementexperten John P. Kotter acht verschiedene Phasen. Nur wer in diesen Phasen die richtigen Schritte tut, hat die Chance, sie erfolgreich zu meistern. von Claus G. Schmalholz
Lesen
-
Bereits gelaufen - Netzwerktreffen bei Ritter Sport
Netzwerktreffen bei Ritter Sport
Seit 1932 produziert Ritter Sport seine berühmte Schokolade im Quadrat. Schauen Sie beim impulse-Netzwerktreffen am 6. April in Waldenbuch mit uns hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie das Unternehmen künftig von Lieferanten unabhängiger werden will. Lesen
-
Bransons Lieblingszitate übers Lernen
Warum Richard Branson nie aufhört zu lernen
Learning by Doing war schon immer Richard Bransons bevorzugte Methode, um neue Dinge zu lernen. Diesen zehn Zitate motivieren ihn dazu, das Lernen nie aufzugeben. von Kristina Egerer
Lesen