-
Introvertierte Führungskräfte
So führen leise Chefs erfolgreich
Still, zurückgezogen, schüchtern - trotz dieser Klischees können auch introvertierte Führungskräfte ihre Teams zu Bestleistungen motivieren. Eine Kommunikationsexpertin erklärt, wie es gelingt. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Krankenstandsanalyse
Die 5 häufigsten Gründe, warum Mitarbeiter sich krankmelden
Migräne, Erkältung oder Überarbeitung? Oft tappen Chefs im Dunkeln, wenn Mitarbeiter sich krankmelden. Die häufigsten Erkrankungen, wegen denen Arbeitnehmer 2021 gefehlt haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Testament schreiben
9 Fehler, mit denen Sie garantiert jedes Testament ruinieren
Jeder kann sein Testament schreiben, Zettel und Stift reichen. Doch je mehr es zu vererben gibt, desto mehr kann dabei schiefgehen. Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden. von Andreas Kurz
Lesen
-
-
Zeiteinteilung
Verschaffen Sie sich mit der Highlight-Strategie mehr Zeit
Immer zu wenig Zeit? Dann verschaffen Sie sich mehr. Mit der Highlight-Strategie organisieren Sie Ihren Tag so, dass Sie sich nicht wie ein Sklave Ihres Terminkalenders fühlen. von Britta Hesener
Lesen
-
Weihnachtsfeier und Corona
So planen Sie 2022 entspannt und sicher eine Weihnachtsfeier
Feiern wie vor der Coronakrise? Oder weiter vorsichtig - und virtuell? Was Sie arbeitsrechtlich bei der Weihnachtsfeier 2022 beachten müssen. Plus: Ideen für Feiern draußen und digitale Alternativen. Lisa Büntemeyer, Kathrin Halfwassen und Anna Wilke
Lesen
-
Schwierige Charaktere
Sind Sie ein irrer Chef?
Erschreckend oft führen Narzissten, Tyrannen oder Egomanen ein Team. Mit verheerenden Folgen. Der Psychologe Jürgen Hesse erklärt im Interview, wie man Psychopathen vor der Beförderung erkennt. von Wiebke Harms
Lesen
-
Auf Unfreundlichkeit reagieren
7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen
Kommt uns jemand unfreundlich, schießen wir oft mit gleicher Wucht zurück. Aber ist das klug? Diese sieben Techniken helfen, souveräner zu reagieren. von Nicole Basel
Lesen
-
Job und Beziehung
Wie ein Unternehmerpaar Firma und Privates trennt
Wer eine Firma führt, hat oft wenig Zeit für Privates. Wie ein Unternehmerpaar mit einem ungewöhnlichen Schritt seine Beziehung rettete. Plus: Tipps wie Sie Job und Partnerschaft in Einklang bringen. von Jelena Altmann
Lesen
-
Guter Rat
„Was soll passieren? Sie werden dich schon nicht auf dem Marktplatz aufknüpfen“
13 Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns verraten, welcher Ratschlag ihr Leben verändert hat. Diesmal: Tobias Knierim über den Rat seiner Partnerin, der ihm half, öfter Nein zu sagen. Lesen
-
Provokation vermeiden
Diese 7 Killerphrasen bringen andere auf die Palme
Werden in Ihrem Team kleine Konflikte schnell zu einem Donnerwetter? Das liegt oft an einer provokanten Wortwahl. Sätze, die garantiert Streit vom Zaun brechen – und was Sie stattdessen sagen können. von Olivia Samnick
Lesen
-
Franchisekonzept
Ein Betrieb zum Nachmachen
Um mit seinem Schadensanierung spezialisierten Unternehmen zu wachsen, überführte Martin Zagler sein Geschäftsmodell in ein Franchisekonzept - mit einem System, von dem auch andere lernen können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Engagierte Mitarbeiter
Schluss mit Anweisungen! Aktivieren Sie die Eigenmotivation Ihrer Mitarbeiter
Einfach Anweisungen geben? Damit provozieren Sie oft nur Widerwillen. Wer engagierte und motivierte Mitarbeiter will, sollte auf eine andere Strategie setzen: den Realitätsanker. von Britta Hesener
Lesen
-
Führen durch Vorbild
Was Sie als Chef oder Chefin Ihrem Team vorleben sollten
Läuft es im Team nicht rund, fehlt oft ein Vorbild an der Spitze. Eine Coachin erklärt, was vorbildliche Führungskräfte ausmacht, welche persönlichen Eigenarten sie zeigen dürfen – und welche nicht. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Gehaltstransparenz
So profitieren Teams von einem transparenten Vergütungssystem
Beim Beratungsunternehmen it-agile ist Gehalt kein Thema für die Gerüchteküche: Alle wissen, wer was verdient, über Erhöhungen entscheiden Teammitglieder. Wie das funktioniert – und was es bringt. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Minderleister
8 Ideen zum Umgang mit Low Performern
Sie können einen in den Wahnsinn treiben: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Leistungen weit hinter den Erwartungen liegen. Wie geht man mit Minderleistern um? von Britta Hesener
Lesen