Wie lässt es sich vernünftig reden, wenn man völlig unterschiedlicher Meinung ist? Etwa mit dem Geschäftspartner, der plötzlich Verschwörungstheorien verbreitet. Oder der Mitarbeiterin, die die neue Strategie für Schwachsinn hält. Wenn unterschiedliche Werte oder Weltanschauungen aufeinanderprallen, können sich heftige Diskussionen entzünden. Das Gegenüber macht irgendwann dicht, Argumente verpuffen, beide Seiten sind frustriert.
Der US-amerikanische Philosoph Peter Boghossian und der Mathematiker James Lindsay haben unzählige solcher aussichtslos erscheinenden Diskussionen geführt – mit Freunden und Kollegen, aber auch mit religiösen Fanatikern und Strafgefangenen. In ihrem Buch „Die Kunst, schwierige Gespräche zu meistern“ machen sie deutlich, was nie funktioniert, wenn man andere zum Umdenken bewegen will: sein Gegenüber vor den Kopf zu stoßen und Druck zu machen. „Was du sagst, ist totaler Quatsch! Ich habe recht“ – solche Sätze haben den gegenteiligen Effekt, der andere reagiert mit Ablehnung.
Effektiver sei es, offene Gespräche zu führen. Der Rat der Autoren: Wie sehr Sie die Haltung des anderen auch ablehnen, betrachten Sie Ihr Gegenüber nie als Feind, sondern als Partner. Hören Sie zu, statt zu belehren. Versuchen Sie, die Beweggründe zu verstehen. Und unterstellen Sie keine bösen Absichten, sondern gehen Sie davon aus, dass Ihr Gegenüber gute Gründe für seine Überzeugungen hat – zumindest aus seiner Sicht.
Sie wollen weiterlesen?
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
impulse bietet ein Netzwerk und Know-how für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die impulse-Mitgliedschaft ist für Sie richtig, wenn Sie
- bereit sind, Ihre Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln
- von den Erfahrungen anderer profitieren möchten
- Erfolg wollen, aber nicht bereit sind, für Profit ihre Werte zu verraten
- unser Motto leben: „Mach es!“
Lernen Sie impulse 30 Tage kostenlos als Gast kennen.
Perfekt vorbereitet auf Mitarbeitergespräche
Mit der Checkliste „Perfekt vorbereitet auf Mitarbeitergespräche“ gehen Sie als Führungskraft mit einem guten Gefühl ins Gespräch mit Ihren Mitarbeitern - und wissen genau, was Sie sagen wollen. Jetzt herunterladen!
Super toller Artikel.
Hilft mir grad im Moment und in Zukunft richtig gut weiter.
Dickes Lob :o) für die tolle Zusammenfassung