• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Beispiele für Social-Media-Marketing

    Vier Unternehmer zeigen, was sie erfolgreich auf Facebook und Instagram posten

    Ob auf Facebook, Instagram oder Snapchat - viele Unternehmen nutzen die sozialen Medien, um für ihre Produkte zu werben.

    Egal ob Facebook, Instagram oder Snapchat - viele Unternehmen nutzen die sozialen Plattformen, um für ihre Produkte zu werben. Vier Unternehmer erzählen von ihren Erfolgs-Postings. Aufgezeichnet von Lazar Backovic und Liske Jaax Lesen

  • Fast Pefrekt

    Eine Ode an den Fehler

    "Etwas Überraschendes ist weitaus einprägsamer als etwas Perfektes", schreibt Erik Kessels mit Blick auf dieses falsch zusammengeklebte Plakat.

    "Wenn Sie auffallen wollen, tun Sie sich selbst einen Gefallen und hören Sie auf, der Perfektion nachzurennen", schreibt Erik Kessels in seinem Buch "Fast Pefrekt". Warum er recht hat. Lesen

  • Challenge Management

    Fünf Business-Tipps von Wladimir Klitschko, mit denen Sie beweglich bleiben

    Wladimir Klitschko

    Wladimir Klitschko war fast zehn Jahre lang am Stück Boxweltmeister im Schwergewicht. Mit seiner Erfahrung aus über 200 Kämpfen hat er ein Konzept für Challenge Management entwickelt, das er an der Uni St. Gallen lehrt. Hier sind seine fünf Tipps für Unternehmer. von Andreas Kurz Lesen

  • Xing-Profil optimieren

    Das perfekte Xing-Profil für Unternehmer

    "Bin ich hier richtig?" ist eine der ersten Fragen, die sich der Besucher Ihres Xing-Profils stellt. Ein optimiertes Xing-Profil gibt darauf Antworten - und weckt Interesse bei potenziellen Kunden und Geschäftspartnern.

    Das Karrierenetzwerk Xing ist nicht nur für Arbeitnehmer interessant. Auch Unternehmer können dort Kunden und Geschäftspartner anlocken. Wie Sie Ihr Xing-Profil optimieren, was drin stehen sollte - und was nicht. von Liske Jaax Lesen

  • Alter von Führungskräften

    Wie junge Führungskräfte ihrem Unternehmen schaden können

    Noch grün hinter den Ohren: Der Altersunterschied zwischen jungen Vorgesetzten und ihren älteren Mitarbeitern kann die Unternehmensleistung negativ beeinflussen.

    Wen soll ich befördern: den erfahrenen Mitarbeiter oder den mit den frischen Ideen? Diese Frage stellen sich viele Chefs. Forscher haben nun erforscht, welche Auswirkungen das Alter von Führungskräften auf den Unternehmenserfolg haben kann. von Kristina Egerer Lesen

  • Reinhold Neven Du Monts größter Fehler

    „Ich hatte nicht das ganze Manuskript gelesen“

    Der 79-jährige Reinhold Neven Du Mont ist ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter des Kölner Kiepenheuer & Witsch-Verlags.

    Mit seinem größten Fehler brachte Verleger Reinhold Neven DuMont sich und sein Team in Lebensgefahr: Er sagte vorschnell Ja zur Veröffentlichung der „Satanischen Verse“ von Salman Rushdie. Aufgezeichnet von Nikolaus Förster Lesen

  • Digitalisierungsindex Mittelstand

    Selbsttest: Verpasse ich digital den Anschluss an meine Konkurrenz?

    Angst, den Anschluss zu verpassen? Wer wissen will, wie das eigene Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz da steht, kann seinen Digitalisierungsindex ermitteln und mit Unternehmen derselben Größe und Branche vergleichen.

    Kann ich bei der Digitalisierung mit meinen Wettbewerbern Schritt halten? Diese Frage können Unternehmen jetzt mit Hilfe eines Selbsttests beantworten. von Angelika Unger Lesen

  • Fehlerbekenntnisse

    10 Lektionen, die Sie aus Fehlern anderer Unternehmer lernen können

    Werner Kieser, der die Fitness-Kette Kieser Training gründete, ist einer von 91 Unternehmern, die der impulse-Redaktion von ihren größten Fehlern erzählten. Die gesammelten Bekenntnisse sind jetzt in Buchform erschienen.

    Erfolgreiche Unternehmer haben impulse von ihren größten Fehlern erzählt - und was sie daraus gelernt haben. Aus diesen Bekenntnissen lassen sich Lektionen für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg ableiten. Von impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster Lesen

  • Ryanair-Stellenanzeige

    Diese Stellenanzeige bricht mit allen Konventionen

    Michael O'Leary, CEO der Fluglinie Ryanair, gilt als schräger Vogel der Luftfahrbranche. Nun macht er mit einer sehr ungewöhnlichen Stellenanzeige von sich reden.

    Ryanair-CEO Michael O'Leary sucht einen persönlichen Assistenten - mit einer spektakulären Stellenanzeige. Eine der ungewöhnlichen Anforderungen: eine "große Sammlung eigener Gute-Nacht-Geschichten". von Miriam Eckert Lesen

  • Stellennachbesetzung

    Warum ich gleich fünf Azubis ausbilde

    Wer bekommt den Job? Bei der Stellennachbesetzung müssen Unternehmer gut abwägen zwischen den Bewerbern.

    Teure Profis einstellen oder Azubis ausbilden? Unternehmerin Vanessa Weber hat beides ausprobiert, um freie Stellen nachzubesetzen. Sie hat viel Lehrgeld bezahlt und gibt auf die Frage jetzt eine klare Antwort. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Arbeiten unter Zeitdruck

    4 Tipps für weniger Stress im Betrieb

    Dauernd unter Zeitdruck? Das ist nicht gesund. Deshalb hat Unternehmerin Nina Forkefeld sich und ihrem Team regelmäßige gemeinsame Pausen verordnet.

    Ständig unter Zeitdruck arbeiten - das muss auch bei einem Großprojekt wie einem Produktlaunch nicht sein, findet Unternehmerin Nina Forkefeld. Mit diesen vier Ideen hat sie in ihrem Team für weniger Stress gesorgt. von Nina Forkefeld Lesen

  • Zitate von Richard Branson

    13 kluge Sätze von Richard Branson, die jeder Unternehmer kennen sollte

    Der Überflieger: Richard Branson mit Mitarbeitern seiner Airline. "Behandeln Sie Menschen wie Blumen: Sie gedeihen nur, wenn sie regelmäßig gegossen und pfleglich behandelt werden“, gibt der Seriengründer anderen Unternehmern mit auf den Weg.

    Was ist das Geheimnis von Richard Bransons Erfolg, was treibt den Multimilliardär jeden Tag an? Einen Einblick in seine Persönlichkeit geben diese 13 Zitate, aus denen auch andere Unternehmer viel lernen können. von Kristina Egerer Lesen

  • Spezialisierung auf der impulse-Konferenz

    So finden Sie den Engpass Ihrer Kunden

    „Als Kunde haben wir ein sehr feines Gespür dafür, was uns begeistert. Nur: Wenn wir auf einmal ein Geschäftsmodell dazu entwickeln sollen, tun sich viele Unternehmer schwer.“ Auf der impulse-Konferenz erklärte Stephan Kowalski, warum es wichtig ist, sich auf ein konkretes Kundenproblem zu spezialisieren.

    Wie definiere ich meine Zielgruppe? Wie biete ich meinen Kunden einen echten Nutzen? Drei Fragen helfen, das eigene Geschäftsmodell zu schärfen. von Lazar Backovic Lesen

  • Bilder der impulse-Konferenz

    „Aus Fehlern lernen“-Konferenz 2016

    Was passiert, wenn man in Deutschland als Unternehmer scheitert? FDP-Chef (r.) Christian Lindner hat das als junger Mann erlebt. Das erzählte er nicht nur impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster, sondern auch 300 Konferenzteilnehmern.

    Ein Senior, der alle vom Stuhl haut. Ein junger Chef, der kein Flopmanager mehr sein will. Und ein Politiker und gescheiterter Gründer, der dafür kämpft, dass unternehmerisches Scheitern kein Stigma mehr ist. Die Bilder der impulse-Konferenz "Aus Fehlern lernen" 2016. Lesen

  • Fehlende Aufstiegsmöglichkeiten

    Wie bindet man Angestellte, wenn man sie nicht befördern kann?

    Nach oben - da wollen viele Mitarbeiter hin. Fehlende Aufstiegsmöglichkeiten können daher zum Problem für Unternehmen werden.

    Mitarbeiter wollen sich weiterentwickeln. Doch was kann man tun, wenn im eigenen Unternehmen Aufstiegsmöglichkeiten fehlen? So binden Sie Ihre Leute auch ohne Beförderung. Ein Gastbeitrag von André Fortange Lesen

  • «
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ