• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Social-Media-Marketing auslagern

    Welche Unternehmen Social Media lieber nicht einer Agentur überlassen sollten

    Viele Unternehmer wollen alles selber machen - und verzetteln sich. Daher kann es sinnvoll sein, das Social-Media-Marketing an eine Agentur auszulagern. Aber nicht für jeden.

    Social Media macht viel Arbeit. Warum also nicht alles an eine Agentur auslagern? Für manche Unternehmen ist das keine gute Idee - schreibt ausgerechnet der Gründer einer Social-Media-Agentur. Ein Gastbeitrag von Keyvan Haghighat Mehr Lesen

  • Interview mit Bodo Janssen

    „Wir brauchen einen anderen Chef als Bodo Janssen.“

    Hinfallen, aufstehen, weitermachen. Als Bodo Janssen von seinen Mitarbeitern erfuhr, dass sie ihn als Chef für eine Null hielten, hätte er am liebsten hingeschmissen. Dann entschied er sich aber, die Führung seiner Hotelkette ganz neu anzugehen.

    Eine Mitarbeiterbefragung stürzte Bodo Janssen in die Krise. Seine Leute hielten ihn für einen Flopmanager. Janssen flüchtete ins Kloster und beschloss, nicht mehr zu managen – sondern zu führen. Interview: Claus G. Schmalholz Lesen

  • Wünsche von Mitarbeitern

    Wenn Chefs keine neuen Ideen zulassen

    Wer ein vierblättriges Kleeblatt findet, hat einen Wunsch frei. Vielen Mitarbeitern reicht das nicht - sie haben gleich mehrere.

    Wie fördert man Innovationskraft? Viele Mitarbeiter wollen kreativ sein - sehen sich aber von oben daran gehindert. Eine neue Studie zeigt, was sie sich wünschen, um bessere Ergebnisse erzielen zu können. von Miriam Eckert Lesen

  • Smartphonenutzung

    4 Tipps, wie Sie nach Feierabend besser abschalten

    Wenn Ihr Unternehmen weiterhin bei Google ranken soll, sollten Sie Ihre Website für Smartphones und Tablets optimieren.

    Wer auch nach Feierabend seine E-Mails checkt oder ständig das Smartphone in der Hand hat, kann nur schwer abschalten. Mit diesen Tipps können Sie den Kopf abends wieder frei bekommen. Lesen

  • Für Festanstellung bewerben

    Wenn Selbstständige sich wieder fest binden wollen

    Wenn es auf der offenen See zu rau wird: Selbstständige, die wieder im (vermeintlich) sicheren Hafen der Festanstellung anlegen wollen, sollten sich vorher eine gute Argumentation zurechtlegen, warum sie wieder angestellt arbeiten wollen.

    Aus der Selbstständigkeit zurück ins Angestelltenverhältnis? Wer diesen Schritt wagt, begegnet vielen Vorurteilen. Wie die Rückkehr trotzdem gelingen kann. Von Larissa Lee Beck Lesen

  • Digitalstrategie entwickeln

    Wie entwickle ich eine digitale Vision und Strategie?

    Erst Kompass justieren, dann loslaufen: Bevor sich Unternehmen in Richtung digitale Welt aufmachen, sollten sie eine Digitalstrategie entwickeln. Sonst wird es eine Reise ohne klares Ziel.

    Ist Digitalisierung wirklich primär ein Technik-Thema? Nein, sagen zwei Digital-Expertinnen: Vielmehr dreht sich alles um den Kunden und um den Mitarbeiter. Daher brauchen Unternehmer zu allererst eine Digitalstrategie. Ein Gastbeitrag von Stefanie Peters und Birgit Ströbel Lesen

  • Mangelndes Vertrauen in Arbeitgeber

    Nicht einmal die Hälfte der Arbeitnehmer vertraut ihrem Chef

    Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland vertraut ihrer Firma und ihrem Arbeitgeber nicht. Das wirkt sich oft negativ auf die Arbeitsleistung aus.

    Unfaire Bezahlung, gebrochene Versprechen - viele Arbeitnehmer haben die Nase voll. Die Folgen für die Unternehmen sind gravierend, vor allem, wenn die Mitarbeiter anfangen, öffentlich zu lästern. Lesen

  • Fehlertoleranz

    Traut euch endlich, Fehler zu machen!

    Das Loch in der Hose, der platte Fahrradreifen: Alltägliche Fehler sind wertvoll, ohne sie gäbe es keine Innovationen, sagt Hubertus Porschen.

    Fehler machen, aufstehen, weiter geht’s! In Amerika kein Problem, hierzulande leider immer noch, sagt Unternehmer Hubertus Porschen. Warum Deutschland dringend einen entspannteren Umgang mit Fehlern braucht. Ein Gastbeitrag von Hubertus Porschen Lesen

  • Heiner Finkbeiners größter Fehler

    „Unsere Mitarbeiter, die Ressource Mensch, haben wir nicht im Blick gehabt“

    Heiner Finkbeiner ist Mitinhaber des Luxushotels Traube Tonbach. Heute weiß der 67-Jährige, dass zufriedene Mitarbeiter zum Erfolg eines Unternehmens dazu gehören.

    Heiner Finkbeiner wollte nur das Beste für seine Hotelgäste. Das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter vernachlässigte er dabei. Heute weiß der 67-Jährige, dass dies ein großer Fehler war. Lesen

  • Tools zum Energiesparen

    Diese Gratis-Tools helfen Unternehmen beim Energiesparen

    Tools zum Energiesparen gibt es viele. Die Voraussetzung dafür - gute Messgeräte im Unternehmen und konsequente Dateneingabe.

    Energiekosten belasten jedes Unternehmen. Diese Apps, Geräte und Checklisten helfen, Einsparpotenziale zu entdecken und günstige Anbieter zu finden - kostenlos. von Miriam Eckert Lesen

  • Einstellungsprozess optimieren

    5 Tipps, damit der Richtige nicht abspringt

    Damit Mitarbeiter während des Einstellungsprozesses nicht abspringen, müssen Unternehmen einige Dinge beachten.

    Immer wieder neue Gespräche, dazwischen wochenlange Funkstille: Gestaltet sich das Bewerbungsverfahren derart zäh, drohen Bewerber abzuspringen. So optimieren Sie Ihren Einstellungsprozess in 5 Schritten. Lesen

  • Anweisungen befolgen

    Jeder dritte Mitarbeiter macht nicht, was der Chef sagt

    Gegen den Strom: Der Chef entscheidet sich für einen Weg, die Mitarbeiter gehen einen anderen. Einer Studie zufolge passiert das gar nicht mal so selten.

    Kaum hat der Chef die Aufgabe verteilt, wird sie auch erledigt? Falsch gedacht: Arbeitnehmer haben durchaus ihren eigenen Kopf, wie eine neue Studie zeigt. Und sie haben auch ihre Gründe dafür. Lesen

  • Social-Media-Kanäle für Unternehmen

    So finden Sie den passenden Social-Media-Kanal

    Es muss nur passen: Unternehmen brauchen sich nicht auf jedem Social-Media-Kanal zu tummeln. Wichtig ist, dass sie den Kanal bespielen, auf dem ihre Zielgruppe unterwegs ist.

    Social-Media-Kanäle sind für Unternehmen eine perfekte Möglichkeit, Kunden direkt anzusprechen und treffsicher zu werben. Doch welche Plattform passt zu welchem Unternehmen? Eine Übersicht. Von Liske Jaax und Lazar Backovic Lesen

  • Unternehmensbörsen

    Was taugen Nachfolgebörsen im Internet?

    Für den Unternehmensverkauf scheinen Nachfolgebörsen eine unkomplizierte Option. Doch ist eine Firma online so leicht zu verkaufen wie eine CD auf Ebay? Lesen

  • Sich digital weiterbilden

    Fühlen Sie sich digital abgehängt? So finden Sie wieder Anschluss

    Abgehängt: Wer sich nicht mit der digitalen Welt beschäftigt, verliert den Anschluss. Daher sollten Unternehmer sich weiterbilden und jeden Tag etwas Neues lernen.

    Wer sagt, er habe keine Zeit fürs Internet, hat oft nur Angst, glaubt Béa Beste: Angst, wieder ein blutiger Anfänger zu sein. Die Unternehmerin setzt sich täglich mit der digitalen Welt auseinander – und zwar so. von Béa Beste Lesen

  • «
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ