-
Content Marketing für KMU
Mit nützlichen Inhalten Kunden gewinnen – ist das auch was für mich?
Alle reden über Content Marketing. Doch viele Kleinunternehmer fragen sich: Wie soll das gehen - mit Inhalten Kunden gewinnen? Könnte das auch für mein Unternehmen funktionieren? Und was muss ich dafür tun? Wir geben Antworten. von Angelika Unger
Lesen
-
Wochenarbeitszeit
Wie viele Stunden wir pro Woche arbeiten sollten
Wer zu viel arbeitet, ist weniger leistungsfähig und macht Fehler. Aber wie viel ist zu viel, wie lang ist die optimale Wochenarbeitszeit? Australische Forscher haben nun eine überraschende Antwort auf diese Frage. von Angelika Unger
Lesen
-
Junge Akademiker einstellen
Was Unternehmer an Hochschulabsolventen nervt
Jung, qualifiziert und motiviert - klingt nach dem perfekten Bewerber. Und trotzdem sind Unternehmen von vielen jungen Akademikern genervt. Eine aktuelle Studie zeigt warum. von Miriam Eckert
Lesen
-
-
Mitarbeiterauswahl
8 Tipps, wie Sie den Richtigen einstellen
Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen, merken sie zuweilen nach einiger Zeit: Der Neue ist eine Niete. Acht Tipps, wie Sie solche Pannen bei der Mitarbeiterauswahl vermeiden. Ein Gastbeitrag von Christina Seitter
Lesen
-
Hartnäckigkeit bei der Akquise
Warum Sie wie ein Steinmetz arbeiten sollten
Hartnäckigkeit bei der Akquise zahlt sich aus, das weiß impulse-Bloggerin Vanessa Weber aus eigener Erfahrung. Wie Sie einen Kunden nach neun Jahren für sich gewann, erzählt sie hier. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
SMS-Terror im Urlaub
„Herr Krenzer – Ihr Personal ist gerade dabei, Ihren Ruf zu ruinieren“
Am ersten Tag seines Urlaubs bekommt Jürgen Krenzer eine SMS: Seine Mannschaft sei im Begriff, sein Unternehmen gegen die Wand zu fahren. Im impulse-Blog erzählt der Hotelier, was passiert war - und wie er auf die Nachricht reagiert hat. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Fehlermanagement in der Luftfahrt
Was Unternehmer von Piloten lernen können
Was vor einem Flugzeugabsturz schützt, kann auch Firmen helfen, Katastrophen zu vermeiden. Professor Jan Hagen erforscht, wie Piloten mit Fehlern umgehen - und warum sich starre Hierarchien negativ auswirken. von Nicole Basel
Lesen
-
Google-AdWords-Kampagne
So werben Sie erfolgreich auf Google AdWords
Eine Google-AdWords-Kampagne kann extrem erfolgreich sein – wenn man denn weiß, wie's geht. So gelingt es Ihnen vom Start weg, mit Ihren Anzeigen Käufer anzulocken.
Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
CC bei E-Mails
Welche Regeln Ihre Mitarbeiter für E-Mails brauchen
Ihr E-Mail-Postfach läuft über? Wahrscheinlich liegt's auch an E-Mails, die Sie in Kopie bekommen. Welche Ursachen der CC-Wahnsinn hat - und welche Regeln Arbeitgeber für den Umgang mit der CC-Funktion aufstellen sollten. Lesen
-
Kündigungen aussprechen
Wie es wirklich ist, jemanden zu entlassen
Eine Kündigung ist nicht nur ein Schock für den Mitarbeiter; sie auszusprechen ist auch eine schwierige Aufgabe für den Arbeitgeber. Unternehmerin Annette Timm erzählt, wie sie sich dabei fühlte - und was ihr geholfen hat. von Annette Timm
Lesen
-
Candidate Experience
So bewerten Kandidaten ihre Erfahrungen bei der Bewerbung
Wer gute Mitarbeiter will, braucht einen schnellen, transparenten Bewerbungsprozess. Doch Bewerber fühlen sich oft schlecht behandelt. An welchen Stellen deutsche Unternehmen ihren Umgang mit Kandidaten verbessern müssen. von Kristina Egerer
Lesen
-
Social-Media-Interaktionsrate steigern
12 Ideen, die Ihre Facebook-Fans zum Mitmachen bewegen
Sie haben zwar einige Fans auf Facebook, aber in Ihrem Kanal tut sich nichts? Unsere 12 Ideen sorgen für mehr Likes, Shares und Kommentare - versprochen! von Angelika Unger
Lesen
-
Verkaufen im digitalen Zeitalter
Keine Angst vorm gut informierten Kunden!
Dank Internet und Handy sind Kunden heute bestens informiert, wenn sie einen Laden betreten. Eine Herausforderung für Verkäufer - aber auch eine Chance, findet Verkaufscoach Sandra Schubert. Ein Gastbeitrag von Sandra Schubert
Lesen
-
Kreativität der Mitarbeiter fördern
Das bringt die Ideen Ihres Teams zum Sprudeln
Sie wollen Ihre Leute zum Kreativmeeting zusammentrommeln? Ein Termin allein ist noch keine Garantie dafür, dass wirklich gute Ideen entstehen. Mit diesen sechs Tipps schaffen Sie den geeigneten Rahmen. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Employer Branding in Stellenanzeigen
„Unternehmen müssen den Einheitsquark deutlich reduzieren“
Eine Analyse von Stellenanzeigen der DAX-Konzerne zeigt: Die Börsenriesen sind allesamt Phrasendrescher. Doch wie sieht eine Jobannonce aus, mit der man sich wirklich von der Konkurrenz absetzt? von Verena Bast
Lesen