-
Lärm im Büro reduzieren
10 Tipps für mehr Ruhe
Der Lärm im Büro lässt sich mit einfachen Mitteln reduzieren - ganz ohne aufwendige Schalldämmung. So können Sie und Ihre Mitarbeiter konzentrierter arbeiten. Lesen
-
Fehlerkultur
3 Schritte, ein Ziel: eine positive Fehlerkultur im Unternehmen
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie Sie eine positive Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen etablieren und dadurch Ihre Produkte und Prozesse verbessern.
Lesen
-
Digitalstrategie
Wie Ihr Unternehmen den ersten Schritt zur Digitalisierung macht
Sie haben Angst vor der Digitalisierung, weil Ihnen ein visionäres Konzept für Ihr Unternehmen fehlt? Macht nichts, sagt der Unternehmensberater Torsten Herzberg. Viel dringender als eine ausgefeilte Digitalstrategie brauchen Unternehmen ohnehin etwas anderes. Ein Gastbeitrag von Torsten Herzberg
Lesen
-
-
Marketing mit "Pokémon Go"
Wie Unternehmen vom Pokémon-Hype profitieren können
Das Augmented-Reality-Spiel "Pokémon Go" sorgt für Wirbel. Nicht nur in der digitalen Welt - für Händler und Cafés eröffnet sich eine ganz reale Chance: Sie können durch das Spiel neue Kunden anlocken. von Angelika Unger
Lesen
-
Rabatt für Höflichkeit
In diesem Café zahlen Muffel-Kunden mehr
Ärgern Sie sich manchmal über unhöfliche Kunden? Einem Cafébesitzer geht es offenbar ähnlich: Er greift zu einer ungewöhnlichen Maßnahme, um seine Kunden zu erziehen. Lesen
-
Mentoring
So werden Sie ein guter Mentor
Gleich vier Mentees unterstützt der Unternehmer Sven Franzen. Was ihn zum Mentoring motiviert und an welche Regeln er sich dabei hält. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Fehlerkommunikation in Unternehmen
Wann Sie über Ihre Fehler reden sollten
Fehler passieren. Aber soll man sie nur intern besprechen oder müssen auch die Kunden Bescheid wissen? Wie Sie die Entscheidung treffen - und wann Sie Fehler sogar fürs Marketing nutzen können. von Claus G. Schmalholz
Lesen
-
Snapchat-Strategie
Wie wir Snapchat fürs Marketing nutzen
Nach Instagram und Pinterest nun auch Snapchat. Unternehmer und impulse-Blogger Christian Pietsch erzählt, wie er auch diese App in sein Marketingkonzept integriert - und was es wirklich bringt. von Christian Pietsch
Lesen
-
Krisengespräche führen
Wie ich mit Mitarbeitern über Fehler spreche
Produktionsstillstand, weil die Verpackungsfolie aus ist: Diesen Super-GAU hat Unternehmerin Nina Forkefeld erlebt - und musste ein Krisengespräch mit einem Mitarbeiter führen. So hat sie die Situation gemeistert. von Nina Forkefeld
Lesen
-
Chef der Wirtschaftsjunioren
Wie es ist, 50 Chefs zu führen
Es ist die ultimative Führungsherausforderung: Als Präsident eines Wirtschaftsverbands führte Sven Franzen 50 Chefs. Wie formt man ein Team aus lauter Häuptlingen? von Sven L. Franzen
Lesen
-
Werbekampagne für Azubis
Wie ein Metzger einen Facebook-Hit landete
Die großen Werbeagenturen können einpacken: Ein kleiner Metzgermeister aus Freising hat die coolste Rekrutierungskampagne des Jahres entwickelt. Wie Steffen Schütze mit viel Witz neue Azubis gewinnt. von Miriam Eckert
Lesen
-
Gehaltserhöhung ablehnen
Wie reagieren Mitarbeiter, wenn sie keine Gehaltserhöhung bekommen?
Den Wunsch eines Mitarbeiters auf Gehaltserhöhung ablehnen - für viele Arbeitgeber eine heikle Situation. Eine Umfrage zeigt nun: Mitarbeiter reagieren darauf ganz anders, als Chefs erwarten. Lesen
-
Innovationen umsetzen
So bringen Sie Innovation in Ihr Unternehmen
Innovationen sind für Unternehmen überlebensnotwendig. Doch wie lassen sie sich einführen und umsetzen? Unternehmer Manfred Tropper zeigt, wie es geht, und welche Fehler man vermeiden sollte. von Manfred Tropper
Lesen
-
Kundenvertrauen aufbauen
3 Mythen rund ums Vertrauen
Der ehrbare Kaufmann ist von gestern, glauben Sie? Falsch gedacht! Wir entkräften drei Mythen rund um Vertrauen im Geschäftsleben und erklären, wie man Kundenvertrauen aufbaut. von Lazar Backovic
Lesen
-
Influencer finden
So erkennen Sie gute Blogs
Mit Hilfe von Bloggern kommen Unternehmen ganz nah ran an ihre Zielgruppe. Aber welcher Blog ist ein gutes Umfeld für das eigene Produkt? Diese Merkmale helfen bei der Analyse. von Liske Jaax
Lesen