• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Karl-Peter Borns größter Fehler

    „Das Vertrauen in den Mann war ein Fehler“

    Karl-Peter Born, 60, ist in vierter Generation Chef der Messermanufaktur Franz Güde GmbH.

    Karl-Peter Born hörte nicht auf Gerüchte, dass einer seiner Mitarbeiter seinen ehemaligen Arbeitgeber bestohlen habe. Doch das erwies sich bald darauf als teurer Fehler. Lesen

  • Standortwahl im Einzelhandel

    Wohin mit meinem Laden?

    Wirkt ein wenig heruntergekommen, könnte aber ein Schmuckstück werden: Bei der Standortwahl im Einzelhandel zählt vor allem die Lage.

    Für Einzelhändler entscheidet häufig der Standort über Erfolg oder Misserfolg. Unsere Checkliste fasst zusammen, welche Fragen Sie sich bei der Standortwahl im Einzelhandel stellen sollten. von Catalina Schröder Lesen

  • Kundenwünsche ermitteln

    So finden Sie heraus, was Ihre Kunden wollen

    Viele Menschen können nicht so konkret formulieren, was sie brauchen. So auch Ihre Kunden. Um deren Wünsche zu ergründen, stellen Sie ihnen spezielle Fragen.

    Nicht immer sagen Kunden, welche Probleme ihnen zu schaffen machen und welche Hilfe sie dabei von einem Unternehmen erwarten. Doch mit der richtigen Fragetechnik lassen sich Kundenwünsche ermitteln. Von Catalina Schröder und Anna Wilke Lesen

  • Chef für einen Tag

    Was Mitarbeiter ändern würden, wenn sie für einen Tag das Sagen hätten

    Was würde diese Katze wohl im Unternehmen ändern, wenn sie für einen Tag der Chef wäre? Vermutlich: Mehr Mäuse für alle ...

    Was, glauben Sie, würden Ihre Mitarbeiter im Unternehmen ändern, wenn sie für einen Tag Chef wären: sich selbst befördern? Ihr eigenes Gehalt erhöhen? Die Vermutung liegt nahe, ist aber falsch, wie eine Umfrage zeigt. von Angelika Unger Lesen

  • Rabattanfragen kontern

    Die perfekte Gegenfrage, wenn ein Kunde nach einem Rabatt fragt

    "Wir sind hier nicht auf dem Basar!" Diese Worte liegen wohl manchem Unternehmer bei dreisten Rabattanfragen auf der Zunge. Aber es gibt eine elegantere Möglichkeit zu kontern.

    Geht's vielleicht noch ein bisschen billiger? Viele Unternehmer sind genervt vom Geschacher um Rabatte. Dabei gibt es einen eleganten Weg, Rabattanfragen zu kontern. von Angelika Unger Lesen

  • Zeitverschwendung im Büro

    Die 8 verrücktesten Dinge, die Angestellte während der Arbeitszeit getan haben

    Herumkritzeln, anstatt zu arbeiten? Das kann ja jeder.  Doch manche Angestellte lassen sich was einfallen, um ihre Chefs zu überraschen.

    Warum arbeiten, wenn man im Büro so viele andere faszinierende Dinge tun kann? Das scheint das Credo der acht Angestellten zu sein, von denen diese unglaublichen Anekdoten handeln. von Larissa Rehbock Lesen

  • Messebesuch

    Wie ich mich auf Messen vorbereite

    Viele Menschen, Reizüberflutung und schlechte Luft: So muss ein Messebesuch nicht sein, wenn er gut geplant ist.

    Ob als Gast oder mit eigenem Stand: Messen lohnen sich immer, findet Unternehmerin Franziska Pörschmann. Wie sie ihren Besuch plant - und warum sie nicht zur Kaffee-Fraktion gehört. von Franziska Pörschmann Lesen

  • Selbstorganisierte Leistungsbeurteilung

    Wie gut arbeitet Ihr Mitarbeiter? Lassen Sie seine Kollegen entscheiden!

    "Ich bin mit deiner Leistung nicht zufrieden." Funktioniert ein Team nach dem Prinzip der selbstorganisierten Leistungsbewertung, geben die Mitarbeiter einander Feedback.

    Sie haben keine Ahnung, was Ihre Mitarbeiter wirklich leisten? Hermann Arnold hat eine unkonventionelle Lösung: Die Kollegen schätzen sich gegenseitig ein - und fordern gute Leistungen voneinander. Lesen

  • Hartnäckigkeit

    Dranbleiben lohnt sich, sagt Richard Branson

    Selfmade-Milliardär mit Stehvermögen: „Nur weil andere nicht von Anfang an an deine Ideen glauben, heißt das nicht, dass sie wertlos sind", sagt Richard Branson.

    Richard Branson gilt als der Inbegriff des Erfolgsmenschen. Doch trotz seines märchenhaften Erfolgs hat der Multimilliardär und Unternehmer auch zum Thema Scheitern einiges zu sagen. von Angelika Unger Lesen

  • Skurrile Bewerbungsgespräche

    Die 10 unglaublichsten Zwischenfälle im Vorstellungsgespräch

    Die rote Hose finden Sie voll daneben fürs Bewerbungsgespräch? Gegen die skurrilen Anekdoten einiger Personalchefs wirkt das Outfit geradezu harmlos.

    Sie glauben, dass sich Bewerber im Vorstellungsgespräch immer von ihrer besten Seite zeigen? Diese zehn unglaublichen Anekdoten von Personal-Profis beweisen das Gegenteil. von Larissa Rehbock Lesen

  • Resilienz stärken

    Wie Sie Krisen besser durchstehen

    Stark und standhaft wie ein Baum, auch bei kräftigem Gegenwind - wer wünscht sich das nicht?  Experten zufolge gibt es Übungen, die die Resilienz stärken.

    Manche Menschen lassen sich einfach nicht unterkriegen: Selbst wenn sich die Probleme häufen, bewahren sie einen kühlen Kopf. Resilienz nennen Wissenschaftler diese innere Stärke. Kann man sie trainieren? Von Lea Sibbel Lesen

  • Azubi-Vorstellungsgespräch führen

    So erkennen Sie, wer Potenzial hat

    Damit der richtige Bewerber seine Unterschrift unter den Ausbildungsvertrag setzt, sollten Sie ein gutes Vorstellungsgespräch führen.

    Sie suchen einen guten Azubi? Die Weichen dafür stellen Sie selbst - im Vorstellungsgespräch. Welche Fragen Sie stellen sollten, welche Infos zur Ausbildung wichtig sind und wie Sie das Gespräch nachbereiten. Lesen

  • Social-Media-Guidelines

    Klare Regeln für die sozialen Netzwerke

    Ehe Sie Ihren Mitarbeitern erlauben, im Büro Facebook zu nutzen, sollten Sie Social Media Guidelines erstellen.

    Social-Media-Guidelines regeln, wie Mitarbeiter eines Unternehmens soziale Netzwerke nutzen. Warum Sie welche brauchen und was drinstehen sollte. von Kristina Egerer Lesen

  • Effizient arbeiten

    8 Tipps, wenn Ihnen die Arbeit über den Kopf wächst

    Der Papierkram türmt sich - wer diesen Aktenberg bewältigen will, muss effizent arbeiten.

    Der Berg an Aufgaben wächst und der lästige Bürokram muss erledigt werden? Diese Tipps helfen Ihnen, effizient zu arbeiten - damit Ihr Tisch schnell nicht mehr ganz so voll ist. Lesen

  • Mitarbeiterzufriedenheit

    Wo arbeiten die glücklichsten Mitarbeiter Deutschlands?

    Steigert die Mitarbeiterzufriedenheit: einfach mal gemeinsam Konfetti fliegen lassen.

    Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu ist der Frage auf den Grund gegangen, wo die Mitarbeiterzufriedenheit am höchsten ist. Den höchsten "Glücks-Score" erreichte eine Stadt im Norden. Lesen

  • «
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ