-
Corona-Konflikte
7 Tipps, wie Sie Streit im Team schlichten
Maske, Impfung, Testpflicht – viele Themen rund um Corona werden heiß diskutiert. Auch in Betrieben. Was Führungskräfte tun können, um Streit im Team zu schlichten: Zwei Konflikt-Coaches geben Tipps. von Anna Wilke
Lesen
-
Persönlichkeitsentwicklung
So werden Sie in 3 Schritten die Person, die Sie immer sein wollten
Erfolgreicher Unternehmer, geduldiger Chef, dazu fit, kreativ und fürsorglich: Was immer auf Ihrer persönlichen Vorsatz-Liste steht, mit diesen drei Schritten setzen Sie es um. von Gesche Peters
Lesen
-
Einschlafprobleme
6 Tipps, wenn die Arbeit Sie nachts nicht loslässt
Gedanken an den Job, die Sie nicht loslassen, sind lästig und verringern die Produktivität. Der Mediziner und Schlafcoach Martin Schlott gibt Tipps, wie Sie nachts aus dem Grübeln kommen. von Gesche Peters
Lesen
-
-
Umgang mit Nervensägen
9 Techniken, mit denen Sie nervige Mitmenschen bändigen
Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner: Immer wieder begegnen uns Menschen, die übergriffig, geschwätzig oder anders anstrengend sind. Diese 9 Techniken erleichtern den Umgang mit Nervensägen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Hybrid führen
7 psychologische Faktoren für mehr Zusammenhalt in hybriden Teams
Ein Teil arbeitet vor Ort, andere im Homeoffice – wer hybride Teams führt, muss darauf achten, dass der Teamspirit nicht verloren geht. Diese sieben Faktoren für mehr Zusammenhalt sollten Sie kennen. Ein Gastbeitrag von Doris Ehrhardt und Regine Heiland
Lesen
-
Wertschätzung
5 Wege, Mitarbeiter typgerecht zu motivieren
Anerkennung ist ein wichtiger Einflussfaktor auf Motivation und Zufriedenheit im Job. Doch Wertschätzung muss für jeden Menschen anders verpackt werden, damit sie auch ankommt. Wie das geht. von Anna Wilke
Lesen
-
Erreichbarkeit von Führungskräften
Mit diesen Regeln müssen Chefs nicht jeden Brand selbst löschen
Für Ihre Angestellten sind Sie immer ansprechbar, aber eigene Aufgaben bleiben liegen? Das muss nicht sein: Wie Chefs und Chefinnen erreichbar bleiben – und trotzdem zum Arbeiten kommen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Unternehmensziele
Diese 4 Fehler machen Ihre Ziele zur Gefahr für die Firma
Unternehmensziele sorgen für Erfolge und treiben Innovationen voran. Doch falsch gesetzte Ziele können der Firma sogar schaden. Vier Fehler, die Sie bei der Zielsetzung vermeiden sollten. von Britta Hesener
Lesen
-
Selbstmotivation
Wer motiviert eigentlich mich?
Meist geht es für Chefs und Chefinnen darum, das Team zu motivieren. Doch am Ende bleibt oft die Frage: Wer motiviert eigentlich mich? Mit diesen Tipps für die Selbstmotivation packen Sie es an. von Miriam Eckert
Lesen
-
Persönlicher Jahresrückblick
Mit dieser Strategie wird 2022 Ihr Jahr
Top oder Flop? Egal wie das vergangene Jahr lief: Ein Rückblick kann helfen, Erfolgshürden aufzuspüren und einen Aktionsplan für 2022 aufzustellen. Diese Fünf-Schritte-Strategie hilft dabei. von Britta Hesener
Lesen
-
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten. von Wiebke Harms
Lesen
-
Jahresendaufgaben
Fleißigen Rutsch: Was Sie zwischen den Jahren erledigen können
Spätestens am zweiten Feiertag drängt der innere Antreiber, wieder Sinnvolles zu tun. 9 Ideen, wie Sie die Tage zwischen Weihnachtsgans und Silvester-Raclette zur produktivsten Zeit des Jahres machen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Dankesschreiben
9 Formulierungsvorlagen für Dankesschreiben
Sie möchten einem Kunden, Ihren Angestellten oder einer Geschäftspartnerin danken, aber Ihnen fehlen die richtigen Worte? Diese Formulierungsvorlagen helfen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Darf ich sein, wie ich bin?
Montagmorgen heißt für viele, in eine Rolle zu schlüpfen. Laut New-Work-Spezialistin Katinka Magnussen können Mitarbeiter jedoch dann am besten arbeiten, wenn sie ganz sie selbst sein können. Was sorgt für mehr Authentizität im Job? Lesen
-
Brückentage 2022
Diese Tage sollten Sie 2022 auf dem Schirm haben
2022 fallen weniger Feiertage auf das Wochenende als 2021. Viele Arbeitnehmer nutzen die Chance, um ihren Urlaub mit Brückentagen zu verlängern. Diese Tage sollten Chefs frühzeitig im Blick haben. von Leonie Albrecht
Lesen