-
Lastmanagement
Lastspitzen vermeiden, Stromkosten senken
Mit unserem Zehn-Punkte-Plan fürs Lastmanagement können Unternehmen Lastspitzen beim Stromverbrauch vermeiden. So lässt sich viel Geld sparen. Von David Selbach
Lesen
-
Online-Strategie für den Fachhandel
Sind Sie bereit, sich selbst zu kannibalisieren?
Einen eigenen Onlineshop lehnte Unternehmerin Vanessa Weber lange ab: Sie fürchtete geringe Margen und Kannibalisierungseffekte. Warum sie dann doch investierte - und welche Online-Strategie dahinter steckt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Erfolgreiches Merchandising
„Der Hölker ist ja ein bisschen verrückt“
Wer heute Kinder hat, kommt um die Geschichten und Produkte rund um die Prinzessin Lillifee und den Hasen Felix kaum herum. Wolfgang Hölker wurde durch sie zum Millionär. Wie er sein Produktimperium aufgebaut hat - und was Sie von ihm Lernen können. von Catalina Schröder
Lesen
-
-
Umgang mit Kundenfeedback
Wie Sie von Lob und Kritik Ihrer Kunden profitieren
Meckernde Kunden? Sind nicht nervig, sondern wertvoll. Doch auch Lob bringt Ihr Unternehmen weiter. Warum Sie Kundenfeedback brauchen, wie Sie es einholen und wie Sie es für sich nutzen können. Lesen
-
Präsentieren
12 Tipps für bessere Präsentationen
Präsentieren kann so viel mehr sein als Powerpoint-Charts durchklicken: 12 Tipps vom Kommunikationsprofi, wie Sie Ihre Zuhörer bei Ihrer nächsten Präsentation mitreißen. Ein Gastbeitrag von Matthias Michael
Lesen
-
Jahresgespräch
Die magische Kraft von Feedback im Unternehmen
Im Jahresgespräch haben Chefs die Chance, das Wachstum ihrer Mitarbeiter zu fördern. Ein Plädoyer für die Kraft von konstruktivem Feedback - und sechs Tipps, wie das Gespräch ein Erfolg wird. Ein Gastbeitrag von Christian Jäger
Lesen
-
Prioritäten im Leben
Auf wie viel verzichten Unternehmer für die Firma?
Wie viele Überstunden machen Unternehmer – und wie wenig Urlaub? Welche Prioritäten im Leben Chefs kleiner und mittelgroßer Firmen in Deutschland setzen, zeigt eine aktuelle Studie. von Verena Bast
Lesen
-
Digitalisierungsprojekte umsetzen
So holen Sie Ihr Team ins Boot
Hilfe, schon wieder eine neue Software! Von digitalen Neuerungen sind viele Mitarbeiter genervt. Wie kann man als Chef sein Team für Digitalisierungsprojekte begeistern? Interview: Marike Frick
Lesen
-
Hunde im Büro
„Heute der Hund und morgen das Hauskrokodil“
Erst Hunde im Büro, dann ein ganzer Zoo: Manche Arbeitgeber fürchten eine Tierinvasion am Arbeitsplatz. Diese Angst ist nicht nur übertrieben - von Hunden im Unternehmen können alle profitieren. von Miriam Eckert
Lesen
-
Roland Elkuchs größter Fehler
„Ich habe mich zur Expansion überreden lassen“
Roland Elkuch, 58, ließ sich von Beratern zur Expansion überreden - und verlor die Kontrolle über das von seinem Vater gegründete Familienunternehmen. Lesen
-
Kundenakquise im Ausland
„Diese Reise war meine Feuertaufe als Unternehmerin“
Keine Geschäftserfahrung, nur Schulenglisch, erst 18 Jahre alt - und trotzdem wagte sich Vanessa Weber an die Kundenakquise im Ausland. Und zwar so. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Bertelsmann-Studie
Was Ihren Mitarbeitern Arbeit bedeutet
Würden Sie Ihren Job aufgeben, wenn Sie im Lotto gewinnen würden? Wie Arbeitnehmer in einer aktuellen Studie auf diese Frage geantwortet haben – und was ihnen am wichtigsten im Hinblick auf Job und Arbeitgeber ist. von Verena Bast
Lesen
-
Familienunternehmerin des Jahres 2015
Die Kalt-Aktiv-Leuchtkraft-Formel für Familienunternehmen
Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aufsichtsrats und des Gesellschafterausschusses von Henkel, ist "Familienunternehmerin des Jahres 2015". Hier lesen Sie die Laudatio von impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster. Von Nikolaus Förster
Lesen
-
Preisverleihung
Simone Bagel-Trah ist Familienunternehmerin des Jahres 2015
Die Henkel-Erbin Simone Bagel-Trah ist die erste und einzige Aufsichtsratschefin eines DAX-Unternehmens. Jetzt wurde sie mit dem renommierten Preis „Familienunternehmer des Jahres“ ausgezeichnet. Lesen
-
Preisgestaltung
Die größten Fehler bei der Preisfindung
Die richtige Preisgestaltung ist für viele Unternehmer ein schwieriges Thema. Worauf es bei der Preisfindung ankommt - und welche Fehler man vermeiden sollte. von Jonas Hetzer
Lesen