-
Risiken
Was fürchten Unternehmer am meisten?
Äußere Umstände können das Wohl des Unternehmens gefährden. Vor welchem Ereignis haben Unternehmer die meiste Angst? Eine Umfrage kommt zu einem klaren Ergebnis. von Angelika Unger
Lesen
-
Mitarbeiterfehler
Wenn Mitarbeiter Fehler machen: 9 Tipps für Chefs
Wenn Mitarbeiter Fehler machen, ist Führungsstärke gefragt. Zehn Experten-Tipps, wie Arbeitgeber im Feedback-Gespräch am besten vorgehen. Von Jessica Perl
Lesen
-
Weiterbildung
Was bringt mir neue Impulse?
Ob Weiterbildung mit Coach, Mentor oder Branchenexperten: Unternehmerin Vanessa Weber sucht ständig neue Impulse für sich und ihre Mitarbeiter. Wie sie dabei vorgeht und was es ihr bringt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
-
Management
Stephan Friedrichs größter Fehler: „Ich habe mich reinlegen lassen“
Gutgläubigkeit im Geschäftsleben kam Stephan Friedrich teuer zu stehen: Einem polizeibekannten Betrüger übergab er Uhren für mehr als 190.000 Euro. Der Frankfurter Juwelier über seinen größten Fehler. Lesen
-
Management
Veränderungen im Unternehmen? Nicht ohne die Mitarbeiter!
Veränderungen im Unternehmen machen vielen Mitarbeitern Angst. Wie Marie-Christine Ostermann als Chefin damit umzugehen lernte, schreibt sie in ihrem impulse-Blog. von Marie-Christine Ostermann
Lesen
-
Personalsuche
Das können Unternehmer von Pep Guardiola lernen
Warum sich kleine Unternehmen bei der Personalsuche an erfolgreichen Fußballteams orientieren sollten – und warum es sich lohnt, dabei nicht nachtragend zu sein. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Management
Innovationen: So finden Sie unkonventionelle Ideen
Innovationen lassen sich oft nur schwer aus der Arbeitsroutine heraus entwickeln, sagt Unternehmerin und impulse-Bloggerin Antje Hinz. Wie ein außergewöhnliches Projekt frische Ideen in Unternehmen bringt. von Antje Hinz
Lesen
-
Gescheiterte Unternehmer
Fehlschläge nur bedingt erlaubt
Sind die Deutschen bereit, gescheiterten Unternehmern eine zweite Chance zu geben? Die Antwort lautet: "Ja, aber", wie eine Studie zeigt. Auch die Gründe für den Misserfolg spielen eine Rolle. Lesen
-
Management
Jetzt übernehmen die Töchter den Weinberg
Zwei junge Winzerinnen führen die Weingüter ihrer Familien weiter. Hier erzählen sie von ihren Arbeitsalltag zwischen Weinberg und Keller - und geben Tipps für die Nachfolge im Familienbetrieb. von Miriam Eckert
Lesen
-
Konfliktgespräch führen
So lösen Sie Probleme mit Mitarbeitern
Ein Konfliktgespräch mit Mitarbeitern ist oft ein Drahtseilakt. Diese acht Tipps helfen, Probleme auszuräumen, ohne den Mitarbeiter zu verärgern. von Verena Bast
Lesen
-
Pressemappe erstellen
So erreichen Ihre Informationen Journalisten
Mit einer Pressemappe können Unternehmen Journalisten erreichen oder schnell verschrecken. Was in eine Pressemappe gehört - und was nicht. Lesen
-
Dialogmarketing
Wie kann ich Adressen kaufen?
Fürs Dialogmarketing brauchen Unternehmen die Kontaktdaten potenzieller Neukunden. Wo und wie man Adressen kaufen kann und was dabei zu beachten ist. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Management
Onlineshop optimieren: So machen Sie mehr Gewinn
Wie kann ich den Wert meines Onlineshop erhöhen? Dieser Frage geht E-Commerce-Berater Alexander Bachmann nach. Er erklärt, wie man den zu erwartenden Gewinn berechnen und optimieren kann. Ein Gastbeitrag von Alexander Bachmann
Lesen
-
Management
Diese 7 Faktoren lassen uns Krisen besser meistern
Hinfallen - aufstehen - weitermachen. Die Fähigkeit, nach einer Krise wieder aufzustehen, nennen Fachleute Resilienz. Welche sieben Faktoren die psychische Widerstandsfähigkeit beeinflussen. von Lazar Backovic
Lesen
-
Management
Fit für die Zukunft: So bleibt das Unternehmen in der Familie
Wie macht man seine Kinder fit, in der Zukunft das Familienunternehmen zu leiten? Mit welchen Erziehungsprinzipien Sie Ihre Kinder motivieren und befähigen, die Nachfolge in der Firma anzutreten. Von Rebecca Ramona Binz-Stichter
Lesen