• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Die Generation "Y"

    Können sie sich nicht mehr konzentrieren?

    Facebook, Twitter & Co.: Wann bleibt noch Zeit für die Arbeit?

    Sie posten, twittern, chatten – Eltern und Politiker schimpfen, Unternehmen fürchten sogar Produktivitätsverluste. Eine ganze Generation scheint sich im weltweiten Netz zu verlieren. Doch Unternehmer können gegensteuern. Von Sophie Schimanski Lesen

  • Die Generation "Y"

    Verlangen sie alle Büroloft, Kicker und Grill?

    Atmosphäre wie im Spielzeugladen: Das Google-Büro in Seoul, Südkorea.

    Google macht es vor: Am Morgen über eine Rutsche ins Büro, in der Mittagspause Playstation spielen, ein Büro in einer Riesenrad-Kabine - so kann das Arbeitsleben heute aussehen. Doch ein exklusives Büro allein macht ein Unternehmen nicht zu einem attraktiven Arbeitgeber. Es kommt vor allem auf die Teamatmosphäre an. Von Pia Schneider Lesen

  • Management

    Aus dem Handelsregister: Der Burgermeister von Berlin

    Oliver Mix in einer seiner McDonald's-Filialen in Berlin

    Oliver Mix betreibt zwei McDonald's-Filialen in Berlin als Franchise-Nehmer. Im Interview erklärt er, wie er an die begehrten Filialen gekommen ist - und was alles im Bewerbungsverfahren steckt. Von Andreas Kurz Lesen

  • Management

    Vielen Dank, wie lieb von Dir!

    Floristik, PR-Beratung oder Weiterbildung: Kleinere Dienstleistungs-Betriebe werden in Deutschland häufig von Frauen geführt.

    Nicht nur in der Weihnachtszeit, wenn Weihnachtspost und Geschenke überreicht werden, ist ein Wort besonders wichtig: das Wort "danke". Danke sagen zeigt Wertschätzung, schreibt Unternehmer und impulse-Blogger Peer-Arne Böttcher. Die Macht dieser und anderer kleiner Gesten entscheidet häufig über den Erfolg großer Geschäfte. von Peer-Arne Böttcher Lesen

  • Management

    Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht

    Nur wer Kunden und Mitarbeitern mit Respekt begegnet, hat nachhaltigen Erfolg.

    Wer dauerhaft versucht, den Profit nur für sich allein zu erwirtschaften, zu Lasten der Mitarbeiter, der Lieferanten oder auch der Umwelt, wird scheitern. Geschäfte werden nach wie vor zwischen Menschen gemacht - und Beziehungspflege ist das A und O des Erfolgs. von Peer-Arne Böttcher Lesen

  • Management

    Visioning: Die Kunst, Ziele zu entwickeln

    „Ich will das machen, was mir Spaß macht“, sagt Unternehmer Ari Weinzweig

    Nicht das Gestern, nicht das Heute - für Ari Weinzweig zählt nur das Morgen. Ziele für die Zukunft sind essentiell für unternehmerisches Handeln, sagt er. Wie das "Visioning" seine Betriebskultur bestimmt, erklärt der Gründer des Delikatessenhändlers "Zingerman’s Community of Business" in Ann Arbor. Von Nikolaus Förster Lesen

  • Management

    Kontakte knüpfen: Die besten Netzwerke für Unternehmer

    Das Franchisesystem hat den Vorteil, dass es eine sehr schnelle Expansion und gute Kundenbindung ermöglicht.

    Alle reden darüber, alle machen irgendwie mit. Doch welche Kontakte bringen wirklich etwas? impulse sucht die besten Netzwerke, Clubs und Konferenzen - von Unternehmern für Unternehmer. Nina Klöckner Lesen

  • Management

    Eine große Familie? – Unternehmenskultur in Familienbetrieben

    Der Maschinenbauer Trumpf fördert unter anderem die Gesundheit seiner Mitarbeiter: Sie können aus einem umfangreichen Betriebssportprogramm wählen.

    Werteorientierung, Verwurzelung in der Region, zum Teil aber auch Herr-im-Haus-Mentalität: Bei vielen Familienunternehmen ticken die Uhren anders als in Konzernen. Ihre Unternehmenskultur ist inzwischen aber auch Messlatte für große Unternehmen. Von Christine Cornelius Lesen

  • Management

    Der Yogaunternehmer: Alles ist erleuchtet

    Yoga-Unternehmer Volker Bretz

    Volker Bretz hätte die Sofafabrik seines Vaters übernehmen können. Doch er wollte nicht Unternehmer werden, sondern den Sinn des Lebens finden. Heute führt er die größte Yogakette Europas. von Hanna Grabbe Lesen

  • Management

    Geschäft mit der Nostalgie: Unternehmen beleben alte Marken neu

    Jupp Ernst gewann 1958 mit seiner Taillen-Flasche das Design-Casting von Afri Cola.

    Nostalgie im Einkaufswagen: Im Zuge des Retro-Trends beleben Unternehmen eingestaubte Marken wie Bluna, Afri Cola oder das Yes-Törtchen wieder. Reanimieren lässt sich allerdings nicht alles. Von Antonia Lange Lesen

  • Management

    Jeff Bezos: Wir entscheiden, wer wir sind

    Amazon-Gründer Jeff Bezos

    Unternehmer brauchen zum Erfolg nicht nur Talent und einen scharfen Verstand. Sie müssten lernen, im richtigen Augenblick zu handeln – oder zu schweigen: 2010 erklärte Amazon-Gründer Jeff Bezos Princeton-Absolventen, was für ihn einen guten Unternehmer ausmacht. Hier finden Sie die Rede zum Nachlesen. Jeff Bezos Lesen

  • Rosely Schweizers größter Fehler

    „Ich habe nicht erkannt, wie wichtig Teilhabe für eine Familie ist“

    Rosely Schweizer

    Rosely Schweizer, 72, ehemalige Beiratsvorsitzende der Oetker-Gruppe, über die Versuchung, Männer zu leicht aus ihrer Verantwortung für die Familie zu entlassen. Lesen

  • Klarna

    Wie drei Schweden mit digitalem Rechnungswesen den Onlinehandel erobern

    Das Gründertrio Niklas Adalberth, Sebastian Siemiatkowski und Victor Jacobsson (v.l.) hat große Pläne für Deutschland

    Vor sieben Jahren glaubte niemand, dass ein Bezahldienst fürs Internet ein gutes Geschäft für drei Studenten sein kann. Heute läuft in Schweden jeder vierte Onlinekauf über Klarna. Von Eike Radszuhn Lesen

  • Märklin-Insolvenz

    Wie dem Modellbahnbauer die Wende gelang

    Weichenstellung: Märklin hat den Turnaround geschafft

    Vor wenigen Jahren musste der Modellbahnbauer Märklin Insolvenz anmelden. Heute sprudeln in Göppingen Gewinne. Gerettet hat die Firma der Insolvenzverwalter. Von Eike Radszuhn Lesen

  • Karl Schocks größter Fehler

    „Es war ein Fehler, in den Aufsichtsrat zu wechseln“

    Karl Schock

    Karl Schock, ehemaliger Inhaber und Geschäftsführer des Spülenherstellers Schock aus dem schwäbischen Schorndorf, über die Gefahr, zu blauäugig die Zukunft zu planen. Lesen

  • «
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ