-
Networking-Irrtümer
4 Networking-Mythen, die Sie unnötig unter Druck setzen
Ein gutes Netzwerk zu haben, kann erfolgsentscheidend sein. Doch Networking verbinden viele mit Stress und einem unangenehmen Gefühl – auch, weil sie diesen 4 Irrtümern aufsitzen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Weihnachtsfeier und Corona
So planen Sie 2021 entspannt und sicher eine Weihnachtsfeier
2G- oder 3G-Weihnachtsfeier? Oder doch lieber ein virtuelles Fest? Was Sie arbeitsrechtlich bei der Weihnachtsfeier 2021 beachten müssen. Plus: Ideen für Feiern draußen und digitale Alternativen. Lisa Büntemeyer und Anna Wilke
Lesen
-
Meetings effizient gestalten
So bleiben Sie im Meeting Herr über den roten Faden
Kommen ständig abseitige Themen auf den Tisch, können Meetings zur Qual werden - und die Effizienz geht flöten. Mit dem Themenspeicher lösen Sie das Problem - in 4 einfachen Schritten. von Britta Hesener
Lesen
-
-
Kommunikationsfehler
7 Kommunikationsfallen, die Chefs umgehen sollten
Werden Sie oft missverstanden, wenn Sie Aufgaben an Teammitglieder delegieren? So können Sie Fehler in Ihrer Kommunikation erkennen und vermeiden. von Jelena Altmann
Lesen
-
Erfolgsroutinen entwickeln
Wie Sie durch kleine Veränderungen große Ziele erreichen
Oft reichen kleine Veränderungen aus, um große Ziele zu erreichen - wenn man es schafft, wirklich dranzubleiben. Diese einfachen, wissenschaftlich fundierten Regeln helfen Ihnen, Erfolgsroutinen zu entwickeln. von Olivia Samnick
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
NOMOS Glashütte baut Uhren für die Nothilfe
NOMOS Glashütte verkauft mechanische Uhren von klarer Schönheit – und davon möglichst viele. Aber als Unternehmen trägt NOMOS auch soziale Verantwortung. Haltung und Engagement gehören für den Uhrenhersteller zur Firmenphilosophie. Ein Bericht. Lesen
-
Selbstdisziplin
So bleiben Sie am Ball, wenn’s schwierig wird
Hindernisse gibt es bei jedem Projekt. Aber wie heißt es noch? „Verlierer finden Ausreden, Gewinner finden Wege.“ So lernen Sie Selbstdisziplin in fünf Schritten. von Nicole Basel
Lesen
-
Kundenzentrierung
3 Trends aus dem Silicon Valley, die Sie kennen sollten
Was wollen Kunden heute – und welche Technologien lassen sich nutzen, um diese Wünsche zu erfüllen? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, kann sich von Tech-Konzernen im Silicon Valley einiges abschauen. von Angelika Unger
Lesen
-
Social-Media-Accounts
3 Anzeichen, dass Sie einen Social-Media-Kanal löschen sollten – und wie Sie es am besten tun
Viele Unternehmen betreiben Social-Media-Kanäle, doch nicht immer erreichen sie damit die gesteckten Ziele. Drei Anzeichen, dass Sie sich von einem Kanal trennen sollten – plus Tipps zur Umsetzung. Ein Gastbeitrag von Juliane Becker
Lesen
-
Psychische Krisen
„Ich habe alles Menschenmögliche getan, um zu helfen“
Als sich ein Mitarbeiter, dem es psychisch schlecht geht, plötzlich gar nicht mehr meldet, stößt Tischler Jörg Janaszak an seine Grenzen. Wie er mit dem Kollegen wieder ins Gespräch kam – und ihn dazu brachte, sich Hilfe zu suchen. von Julia Müller
Lesen
-
Anti-Ratlos-Tricks
Scheinbar unlösbare Probleme? So retten sich erfolgreiche Chefs
Was nur tun? Immer wieder stecken Unternehmer in vermeintlich ausweglosen Situationen fest. Eine Neurologin kennt Tricks, die Chefs aus der Schockstarre lösen und rasch wieder handlungsfähig machen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Seelische Gesundheit
Was Sie tun können, wenn Mitarbeiter psychisch erkranken
Leiden Teammitglieder an psychischen Krankheiten, fallen sie oft monatelang aus. Wie Sie typische Anzeichen erkennen, das Thema ansprechen und die Arbeitskraft erhalten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kundenstimmen einsammeln
5 Zauberfragen, um Kundenbewertungen einzusammeln
Kaufentscheidungen sind Vertrauenssache. Und nichts schafft so viel Vertrauen wie andere begeisterte Kunden. Mit diesen Fragen sammeln Sie Kundenstimmen ein, die überzeugen. von Nicole Basel
Lesen
-
Sich Gehör verschaffen
Wie Sie so sprechen, dass andere Ihnen zuhören
Im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden ist die Stimme eines der wichtigsten Werkzeuge. Doch was, wenn niemand zuhört? Wie Sie sich durch bewusstes Sprechen Gehör verschaffen. von Gesche Peters
Lesen
-
Verhaltensökonomie
Wie Sie Kundenentscheidungen besser verstehen – und mehr verkaufen
Wer begreift, wie Kunden ihre Entscheidungen treffen, kann ihnen bessere Angebote machen. Vier Erkenntnisse der Verhaltensökonomie – plus Ideen, wie Sie diese anwenden und mehr Umsatz machen können. von Wiebke Harms
Lesen