• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Angebote nachfassen

    So gewinnen Sie Kunden im zweiten Schritt

    Wenn Sie Angebote nachfassen, können Sie mehr Kunden gewinnen

    Das Angebot ist raus – Akquise-Arbeit erledigt! Wer als Unternehmer so denkt, vergibt die große Chance, durch kluges Nachfassen mehr Kunden zu gewinnen. 6 Tipps, mit denen das Nachhaken gelingt. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Rule of awkward silence

    Mit diesem Trick von Elon Musk und Steve Jobs geben Sie klügere Antworten

    Schweigen ist Gold - jedenfalls wenn man Elon Musk und Steve Jobs glauben darf.

    Auf komplizierte oder provokante Fragen souverän reagieren? Eine Technik von Steve Jobs und Elon Musk kann helfen: Mit einem simplen Kniff geben Sie durchdachtere Antworten. So klappt’s. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Getting Things Done

    Mit dieser Erfolgsmethode arbeiten Sie organisierter und produktiver

    Wenn Sie zu viele Aufgaben im Kopf haben, kann die Getting Things Done Methode weiterhelfen.

    Der Berg an Arbeit wird nicht kleiner, auch in der Freizeit kreisen die Gedanken um die Firma? Das Selbstmanagementsystem Getting Things Done hilft, effizienter zu arbeiten und den Kopf freizukriegen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Bereit für die Arbeitswelt von morgen?

    3DEXPERIENCE Edu

    Die digitale Transformation verändert das Arbeiten: Doch wie sehen die Jobs von morgen aus? Welche Fähigkeiten müssen Fachkräfte mitbringen und wie kann die Industrie ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen? Das 3DEXPERIENCE Edu Programm von Dassault Systèmes ebnet den Weg für die Arbeitswelt der Zukunft. impulse Lesen

  • 10.11-Uhr-Club

    Aufgaben angehen, statt sie aufzuschieben – dieser Trick hilft

    10.11-Uhr-Club

    Eigentlich wollten Sie sich gleich dransetzen? Eigentlich … Die Autorin Kara Cutruzzula hat ein einfaches und wirksames Mittel gegen Aufschieberitis gefunden. Probieren Sie es aus! von Julia Müller Lesen

  • Negative Glaubenssätze

    Wie Sie die Erfolgskiller in Ihrem Kopf abschalten

    „Die Hindernisse, die oft am schwierigsten zu überwinden sind, sind die im eigenen Kopf“: Für Roman Kmenta sind negative Glaubenssätze "Erfolgskiller".

    „Das schaffe ich nie!“ Negative Glaubenssätze sind Bremsklötze auf dem Weg zum Erfolg. Sie zu überwinden, ist nicht einfach - doch mit den folgenden drei Schritten kann es gelingen. von Angelika Unger Lesen

  • Werte in Stellenanzeigen

     Warum Unternehmenswerte ins perfekte Jobinserat gehören – und wie es geht

    Werte in Stellenanzeigen

    In eine Stellenanzeige gehören nicht nur die Beschreibung der Aufgaben und das Anforderungsprofil. Für viele Bewerberinnen und Bewerber sind die Werte einer Firma entscheidend. von Anna Wilke Lesen

  • Unterbrechungen vermeiden

    4 Strategien, um Reinquatscher abzuwürgen

    „Das ist doch Quatsch!“ Unterbrechungen wie diese stören in Meetings. Wie Sie souverän reagieren, wenn andere Ihnen ins Wort fallen. Und warum „Sie haben mich unterbrochen“ es nur schlimmer macht. von Wiebke Harms Lesen

  • Rückbeförderung

    Beförderung rückgängig machen, Mitarbeiter halten – so gehen Sie vor

    Das sollten Chefs über die Beförderung rückwärts wissen

    Was tun, wenn sich die Beförderung eines Teammitglieds als Fehler herausstellt? Wie Sie diese rückgängig machen, ohne den Mitarbeiter zu verlieren – und was Sie arbeitsrechtlich beachten sollten. von Jelena Altmann Lesen

  • Pareto-Prinzip

    Mit weniger Aufwand mehr erreichen – so funktioniert’s!

    Das Pareto-Prinzip funktioniert nach der 80/20-Regel: Es besagt, dass man 80 Prozent des Ergebnisses mit 20 Prozent des Aufwands erreichen kann.

    Mit dem Pareto-Prinzip können Sie Effizienzkiller in Ihrem Unternehmen aufspüren. Unsere Experten erklären, wie's geht, was 80/20 damit zu tun hat – und in welche Falle Sie nicht tappen sollten. von Britta Hesener Lesen

  • Konflikte im Team

    Konflikte zwischen Mitarbeitern beilegen – in 7 Schritten

    Konflikte im Team

    Bei welchen Konflikten im Team sollten Führungskräfte eingreifen? Und wie lassen sich Spannungen zwischen Mitarbeitern am besten entschärfen? Eine Anleitung für die Konfliktmoderation. Ein Gastbeitrag von Sabine Machwürth Lesen

  • Unfaire Kritik

    4 Kritikertypen und wie Sie ihnen souverän Kontra geben

    So können Chefs auf unfaire Kritik reagieren.

    Äußern Menschen fiese Kritik, geht es ihnen oft nicht um die Sache, sondern um eigene Interessen. Dabei lassen sich vier Kritikertypen unterscheiden. Wie Sie diese erkennen – und klug kontern. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Generationenkonflikte

     So verhindern Sie Spannungen zwischen Jung und Alt

    Generationenkonflikte

    In den allermeisten Unternehmen arbeiten Menschen sehr verschiedenen Alters. Wer die Bedürfnisse der Generationen ernst nimmt und auf sie eingeht, kann die Produktivität im Team erhöhen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Besser präsentieren

    Mit diesen 3 Fehlern vermasseln Sie jeden Vortrag

    besser präsentieren

    Dämmern Teilnehmer bei einem Meeting oder einer Präsentation weg, liegt das meist am Redner – und an drei typischen Fehlern. Wie Sie besser präsentieren. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Selbstüberschätzung im Team

     Diese 6 Führungsfehler fördern Selbstüberschätzung im Team

    Selbstüberschätzung bei Teammitgliedern

    Selbstüberschätzung bei Teammitglieder entsteht oft durch falsche Führung. Welche 6 Fehler Führungskräfte vermeiden sollten und wie man Blender schon im Vorstellungsgespräch erkennt. von Britta Hesener Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
17./18.06.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ