-
Fragen fürs Vorstellungsgespräch
42 kluge Arbeitgeber-Fragen für Bewerbungsgespräche
Kluge Fragen helfen Arbeitgebern, im Vorstellungsgespräch schnell den richtigen Bewerber zu finden. Erfahrene Recruiter verraten, welche Fragen Chefs unbedingt stellen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
A3-Report
Mit dieser Methode lösen Sie Probleme effizient
Probleme analysieren und lösen - das geht ganz einfach mit einem Blatt Papier: A3-Report, so heißt die Methode, mit der unter anderem der japanische Autobauer Toyota arbeitet. So wenden Sie sie an. Ein Gastbeitrag von Daniela Kudernatsch
Lesen
-
Faule Mitarbeiter
Diese 8 Faulenzer-Typen bremsen Ihr Team aus
Sie kommen spät und gehen früh, tun beschäftigt und schieben anderen ihre Arbeit zu – Faulenzer sorgen für Frust. Wie Sie acht Typen fauler Mitarbeiter erkennen und deren Verhalten ändern können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Innovative Produkte entwickeln
In nur 5 Tagen zum innovativen Produkt – so geht’s
Innerhalb einer Woche entwickelte der Sanitärhersteller Tece eine innovative Dusche. Das Praxisbeispiel zeigt, wie jeder Mittelständler Googles Design-Sprint-Methode erfolgreich nutzen kann. von Anna Wilke
Lesen
-
Ruhiger Jahresanfang
„Ich habe ein mulmiges Gefühl“
Kaum Mails, leere Projektpläne: Das Jahr startet für impulse-Blogger Sven Franzen ungewohnt ruhig. Wie er mit der pandemiebedingten Stille umgeht und was ihm jetzt hilft. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Schlafmythen
Was Sie wirklich besser schlafen lässt
Wieder mal nachts wachgelegen? Dann war sicher Vollmond! Ob dieser Mythos stimmt und was Schlaf tatsächlich zum Produktivitätsgaranten macht, wissen Forscher inzwischen genau. 10 Mythen im Check. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Burnout
„Ich hatte schlagartig kein Interesse mehr an der Firma“
Überstunden waren für Agenturinhaber Mike Adams jahrzehntelang selbstverständlich. Bis er einen Burnout erlitt. Was ihm half, gesund zu werden - und welche Warnzeichen Chefs nicht ignorieren sollten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mehr Achtsamkeit
5 Warnsignale, dass Sie zu hart zu sich sind
Wer sich permanent zu Höchstleistungen pusht, riskiert womöglich irgendwann einen Zusammenbruch. Woran Sie erkennen, dass Sie zu hart zu sich sind – und wie Sie gegensteuern können. von Julia Müller
Lesen
-
Produktideen weiterentwickeln
Wie drei Unternehmer ihr Produkt neu erfanden
Die Gründer der Rezepte-App Foodly hatten unzählige Ideen, wussten aber nicht, wie sie diese in einem Produkt bündeln sollten. Mit der richtigen Methode ging dann alles schneller als gedacht. von Catalina Schröder
Lesen
-
Resilienz in Corona-Zeiten
4 Strategien für mehr mentale Widerstandsfähigkeit
Aktuell müssen viele Unternehmer großen Druck und Ängste aushalten. Wer mental gut durch die Krise kommen will, sollte daher auf seine psychischen Grundbedürfnisse achten. Welche das sind - und was Sie konkret tun können. von Anna Wilke
Lesen
-
Morgenseiten
Diese Morgenroutine sorgt für klaren Verstand und bessere Ideen
Mehr Fokus, Gelassenheit und Kreativität – all das verspricht eine simple Morgenroutine: die Morgenseiten. Was steckt dahinter? Und wie lässt sich das Beste aus der Technik rausholen? von Angelika Unger
Lesen
-
Meeting-Sünden
7 Todsünden, die jedes Meeting ruinieren
Meetings bringen Ergebnisse und lösen Probleme – theoretisch. Praktisch langweilen sie viele Mitarbeiter bloß. Diese 7 Meeting-Sünden lassen sich leicht vermeiden. von Gesche Peters
Lesen
-
Online-Marketing im B2B
Diese 6 Marketing-Irrtümer kosten Sie Kunden
Sie glauben, dass Online-Marketing nichts für Ihr Unternehmen ist? Unser Gastautor widerlegt die sechs größten Irrtümer - und erklärt, warum sich die digitale Vermarktung lohnt. Ein Gastbeitrag von Oliver Wieben
Lesen
-
Timeboxing
Produktiv arbeiten wie Bill Gates und Elon Musk
Timeboxing: Mit dieser simplen Zeitmanagement-Methode strukturieren viele High-Performer ihren Tag. Wie auch Sie die Methode nutzen können, um Aufgaben effizient abzuarbeiten. von Julia Müller
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
So stärken Sie Remote-Teams – in 3 Schritten
In vielen Unternehmen ist das plötzliche Arbeiten vom Homeoffice aus eine der größten Herausforderungen in der aktuellen Situation. Mit diesen drei Schritten gelingt es Chefs, Remote-Teams zu unterstützen. Lesen