-
Virtuelles Feedback
Wie Feedback auch online wertschätzend gelingt
Kritische Rückmeldung geben, während man sein Gegenüber nur auf dem Computer-Bildschirm sieht? Für viele Chefs ist das eine Herausforderung. Mit diesen Regeln wird das Gespräch konstruktiv. Ein Gastbeitrag von Thomas Dierberger
Lesen
-
Aufmerksamkeit für das Team
„Ich frage mich bewusst: Was ist gerade lobenswert?“
Kurzarbeit, Homeoffice, Unsicherheit: In der Pandemie ist es nicht leicht, die Laune im Team hochzuhalten. Wie impulse-Bloggerin Vanessa Weber mit ihren Mitarbeitern in Kontakt bleibt und sie motiviert.
von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Flow-Zustand
So helfen Sie Mitarbeitern, in den Flow zu kommen
Ein Traum für jeden Chef: Mitarbeiter, die völlig in ihrer Arbeit aufgehen und produktiv sind wie nie – weil sie den Flow-Zustand erreichen. Wie Chefs Voraussetzungen schaffen, damit das gelingt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Digitale Erschöpfung
„Ich habe keine Lust mehr auf Videokonferenzen“
Ein Videomeeting nach dem anderen, immer wieder spinnt die Technik. Nach Monaten im Homeoffice spüren viele eine digitale Erschöpfung – so auch impulse-Bloggerin Anabel Ternès. Was ihr dagegen hilft. von Anabel Ternès
Lesen
-
Selbstständige Mitarbeiter finden
So erkennen Sie Bewerber, die mitdenken
Selbstständige Mitarbeiter finden, die Verantwortung übernehmen: Das wollen die meisten Unternehmer. Recruiting-Expertin Constanze Buchheim erklärt, wie Sie solche Traumbewerber im Gespräch erkennen. von Myriam Apke
Lesen
-
Motivierende Gesprächsführung
Mit diesen 6 Fragen motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen
Eine Methode, mit der Ärzte Drogensüchtigen helfen, macht nun auch in der Mitarbeiterführung Karriere: Die motivierende Gesprächsführung verspricht, Topleistungen hervorzurufen - ohne Druck aufzubauen. von Julia Müller
Lesen
-
Ruhe bewahren
6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten
"Verdammter Mist!" Sich aufzuregen, ist menschlich – oft aber Energieverschwendung. Wie Sie in stressigen Situationen nicht explodieren, sondern Ruhe bewahren: die besten Anti-Ärger-Tipps. von Britta Hesener
Lesen
-
Werteanalyse
Wie Sie in 3 Stunden Ihre Werte ermitteln
Verantwortung, Mut oder Fairness – wer seine Werte kennt und danach handelt, trifft klügere Entscheidungen für sich und sein Unternehmen. Mit diesen zwei Methoden finden Sie schnell Ihre Werte heraus. von Jelena Altmann
Lesen
-
Wenn der Mitarbeiter weint
„Auf keinen Fall trösten“
Wie soll man bloß reagieren, wenn ein Mitarbeiter plötzlich weint? Peter Krumbach-Mollenhauer, Führungscoach und Psychologe, erklärt, welche einfache Frage die beste Reaktion ist. von Nicole Basel
Lesen
-
Erfolgsstrategien
7 Dinge, auf die emotional intelligente Menschen verzichten
Um in Stresssituation ruhig zu bleiben, muss man seine Emotionen unter Kontrolle haben. Mit diesen sieben Erfolgsstrategien emotional intelligenter Menschen gelingt das. von Gesche Peters
Lesen
-
Fragen fürs Vorstellungsgespräch
42 kluge Arbeitgeber-Fragen für Bewerbungsgespräche
Kluge Fragen helfen Arbeitgebern, im Vorstellungsgespräch schnell den richtigen Bewerber zu finden. Erfahrene Recruiter verraten, welche Fragen Chefs unbedingt stellen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
A3-Report
Mit dieser Methode lösen Sie Probleme effizient
Probleme analysieren und lösen - das geht ganz einfach mit einem Blatt Papier: A3-Report, so heißt die Methode, mit der unter anderem der japanische Autobauer Toyota arbeitet. So wenden Sie sie an. Ein Gastbeitrag von Daniela Kudernatsch
Lesen
-
Faule Mitarbeiter
Diese 8 Faulenzer-Typen bremsen Ihr Team aus
Sie kommen spät und gehen früh, tun beschäftigt und schieben anderen ihre Arbeit zu – Faulenzer sorgen für Frust. Wie Sie acht Typen fauler Mitarbeiter erkennen und deren Verhalten ändern können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Innovative Produkte entwickeln
In nur 5 Tagen zum innovativen Produkt – so geht’s
Innerhalb einer Woche entwickelte der Sanitärhersteller Tece eine innovative Dusche. Das Praxisbeispiel zeigt, wie jeder Mittelständler Googles Design-Sprint-Methode erfolgreich nutzen kann. von Anna Wilke
Lesen
-
Ruhiger Jahresanfang
„Ich habe ein mulmiges Gefühl“
Kaum Mails, leere Projektpläne: Das Jahr startet für impulse-Blogger Sven Franzen ungewohnt ruhig. Wie er mit der pandemiebedingten Stille umgeht und was ihm jetzt hilft. von Sven L. Franzen
Lesen